Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

  • Die niederländischen Prinzipien für den Radverkehr

    Die niederländische Radverkehrsinfrastruktur ist weltweit bekannt für ihre Effizienz – mehr als ein Viertel aller Wege in den Niederlanden wird mit dem Fahrrad zurückgelegt. Dieser Erfolg basiert auf fünf zentralen…
  • KFV-Forschungspreis

    Mit dem KFV Forschungspreis sollen innovative Lösungen geehrt werden, die für mehr Sicherheit im Alltag entwickelt wurden. Ab sofort bis 8. März 2026 können beim KFV Forschungspreis 2026 Projekte eingereicht werden: Hier Arbeit einreichen Informationen zu…
  • Bikesharing-Koordination gesucht

    2026 startet in der Stadt Salzburg ein öffentliches Fahrrad-Verleihsystem. Für dieses Bike-Sharing wird eine koordinierende Person gesucht, die bei Salzburger Verkehr (als durchführende Organisation) angestellt wird. In den nächsten Jahren…
  • „Winterradeln“ startet am 11. 11.

    Unter dem Motto „Radfahren hat immer Saison“ können von 11. November bis 10. Februar beim österreichweiten „Winterradeln“ auf www.salzburg.radelt.at attraktive Preise gewonnen werden.

  • „Salzburg radelt“ Preisverteilung

    4.092 Radlerinnen und Radler haben 2025 bei „Salzburg radelt“ mitgemacht. Unter den Teilnehmenden wurde in jedem Bezirk ein Fahrrad verlost und zusätzlich eines unter Kinder/Jugendliche. Die Aktion „Salzburg radelt“ ist…
  • Veranstaltungsreihe zum Thema Mobilität

    Das Mozarteum Salzburg lädt zu einer Veranstaltungsreihe über neue Mobilitätskulturen ein, mit Workshops und Gesprächen zu nachhaltigen Stadtvisionen, kreativen Ansätzen und gemeinsamer Innovationsarbeit im öffentlichen Raum.
  • REK Salzburg 2025

    Der Entwurf zum neuen Räumlichen Entwicklungskonzept (REK) der Stadt Salzburg ist öffentliche aufgelegt (3. November bis 12. Dezember 2025). Das REK bildet die strategische Grundlage für die Entwicklung der Stadt…

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms
als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Logo Stadt Salzburg
Logo Klimaenergiefonds
Logo klimaaktiv
Logo Land Salzburg