Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

  • Klimaaktiv Webinare

    Klimaaktiv informiert in kostenfreien Webinaren über betriebliches Mobilitätsmanagement, neue Fördermöglichkeiten, Jobrad-Modelle sowie effizientes Parkplatzmanagement und bietet praxisnahe Einblicke für Unternehmen und Organisationen in ganz Österreich.
  • kostenlose Fahrrad-Checks

    In der Stadt Salzburg finden an verschiedenen Plätzen kostenlose Fahrrad-Checks statt. Nächster Termin:  9.Oktober 2019, 9 – 12 Uhr – Uni Park Nonntal

     

     

  • 8. – 9.10.2025 Mobility Forum Salzburg

    Das Mobility Forum Salzburg 2025 bringt führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um praxisnah über die Zukunft des öffentlichen Verkehrs und innovative Mobilitätskonzepte zu diskutieren.
  • Radkompetenz-Webinare

    Die Radkompetenz-Webinare bieten praxisnahe Einblicke in innovative Fahrradsensorik, Datenauswertung und Verkehrssicherheit, mit Expertenwissen zu Infrastruktur, Digitalisierungslösungen und rechtlichen Rahmenbedingungen rund um Tempo 30 im Ortsgebiet.
  • Mobilitätstag 2025 

    Am Mobilitätstag 2025 in Salzburg erwarten Sie interaktive Stationen, spannende Einblicke in den Mobilitätsplan 2040, praxisnahe Tests neuer Angebote sowie Austausch mit Expertinnen und Experten.
  • Reallabor Nußdorferstraße

    Mehr Radwege steigern nicht nur die Nutzung des Fahrrads, sondern auch das Zu-Fuß-Gehen, senken Gesundheitskosten erheblich und tragen weltweit zu besserer Luftqualität sowie mehr körperlicher Aktivität im Alltag bei.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms
als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.

Logo Stadt Salzburg
Logo Klimaenergiefonds
Logo klimaaktiv
Logo Land Salzburg