Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

1. 6. 2019: 31. StVO-Novelle: E-Scooter gelten als Fahrräder

Mit 1. Juni 2019 tritt die 31. StVO-Novelle in Kraft. Elektrisch betriebene Miniroller mit max. 600 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h werden ab Stichtag Fahrrädern gleichsetzt: Mit E-Sootern darf auf Fahrbahnen, auf denen das Radfahren erlaubt ist, gefahren werden. Grundsätzlich verboten ist das Befahren von Gehsteigen, Geh- und Schutzwegen.

AUSNAHME: einzelne Gehsteige können per Verordnung für Elektro-Scooter freigegeben werden. Dann darf mit E-Scooter in diesem Bereich mit Schrittgeschwindigkeit gefahren werden.

Grundsätzlich gelten für die elektrischen Miniroller die Verhaltensvorschriften wie für Radfahrer (Handyverbot, Alkohollimit, …). 
Ausstattungsvorschrift: Bremsvorrichtung, Rückstrahlern bzw. Rückstrahlfolien. Bei Dunkelheit/schlechter Sicht: Vorder- + Rücklicht verpflichtend.

Andere Verkehrsteilnehmende dürfen durch E-Scooter nicht gefährdet/behindert werden.

Kinder dürfen mit Radfahrausweises bzw. 12 Jahren alleine mit dem E-Scooter fahren.  


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg