Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Rad-Vernetzungstreffen

Das nächste Rad-Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 3. April 2025 von 14 bis 17 Uhr in der TriBühne Lehen (Tulpenstraße 1, Salzburg) statt. Bitte um Anmeldung unter office@salzburgrad.at bzw. Telefon: +43 (0) 662 8042-4491 oder 4477. Wir freuen uns über rege Teilnahme und auf den Austausch.

Programm:


Begrüßung
Stadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Kai-Michael Dankl,
LH-Stv. Stefan Schnöll

Bikesharing Stadt & Land Salzburg
Verena Soukal, Salzburger Verkehrsverbund

Bewegung begeistert – Möglichkeiten zur Stärkung der
Rad- bzw. Bewegungskultur am Beispiel Zell/See

Paul Gerstgraser, Zell am See

Radverkehrsförderung am Beispiel WalsSiezenheim
Karin Juriga, Wals-Siezenheim

Freiwillige Radfahrprüfung und schulische Verkehrserziehung
Christoph Gummerer, Polizei

ÖAMTC – Ein Mobilitätsclub – Partner auch fürs Fahrrad
Christine Holzer-Weiss, ÖAMTC

Radfahren verändert Stadt – am Beispiel der Sonnenstadt Lienz
Oskar Januschke, Stadtamt Lienz

Aktuelles zum Radverkehr im Land Salzburg
Ursula Hemetsberger, Land Salzburg

Beispiele Radwegebau Stadt Salzburg
Markus Huber, Stadt Salzburg

Lastenradverleih: Wie lassen sich die Erfahrungen der Stadt Salzburg übertragen?
Peter Weiss, Stadt Salzburg

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Bitte anmelden unter office@salzburgrad.at nicht vergessen.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg