Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

23. April bis 31. August: Neuer Geh- und Radweg Carl-Zuckmayer-Straße

Der Verbindungsradweg nach Bergheim im Norden der Stadt Salzburg wird ab Ende April in drei Abschnitten ausgebaut werden. Sowohl südlich der Carl-Zuckmayer-Straße, sowie im Abschnitt bis zur Autobahnunterführung, in dem die Fahrbahn zugunsten des Radweges verschmälert wird und wo Stützmauern zum Hang errichtet werden, als auch im Abschnitt unter bzw. nach der Autobahnunterführung wird der Radweg verbreitert und abgesichert.

Im Auftrag des Straßen- und Brückenamts startet die Fa. AustroBau GmbH am Dienstag, 23. April, mit dem ersten Abschnitt, der bis 31. August 2019 abgeschlossen sein sollte. Dabei wird in der Carl-Zuckmayer-Straße ab der Kreuzung mit der Lamprechtshausener Straße („McDonald´s“) bis zur Stadtgrenze Kasern der Gehsteig ausgebaut. Auf eine Länge von ca. 700 Metern entsteht hier ein drei Meter breiter Geh- und Radweg. Während der Bauarbeiten ist der Abschnitt nur einspurig befahrbar. Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Die Verbindung in der Carl-Zuckmayer-Straße ist ein Teil des in Umsetzung befindlichen Radhauptnetzes der Stadt, welches schnellere und komfortablere Routen für Radfahrer*innen innerhalb der Gemeinde und ins Umland vorsieht. Für die Baumaßnahme wurden inklusive Grundablösen und Stützbauten 1,12 Millionen Euro veranschlagt.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg