Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktion „Sichtbar am Rad“

Radfahrende und zu Fuß Gehende haben ein erhöhtes Unfallrisiko während der Dämmerung und in der Dunkelheit. Mehr als 90 % der Informationen im Verkehr werden durch das Auge aufgenommen. Daher ist es wichtig, dass Radfahrende gesehen werden, damit auch andere Verkehrsteilnehmende entsprechend reagieren können.

Für Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe, die die freiwillige Radfahrprüfung im Bundesland Salzburg machen, können die Lehrkräfte zu Schulbeginn kostenfrei Reflexschärpen zur besseren Sichtbarkeit beim Land Salzburg (mobil@salzburg.gv.at) bestellen.

Die reflektierenden Bänder sind mit Klettverschluss und können quer über den Oberkörper getragen oder auch an einem Fahrradkorb befestigt werden. Durch diese Aktion wird nicht nur die Sichtbarkeit von Radfahrenden verbessert, sondern auch die Problematik der Sichtbarkeit im Verkehr thematisiert.

Die Aktion „Sichtbar am Rad“ wird von UNIQA Salzburg, Raiffeisen und dem Land Salzburg finanziert.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg