Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Sicherheitsaktion „Toter Winkel“

Kinder stehen im toten Winkel eines LKW
Sicherheitsaktion „Toter Winkel“

Eine Sicherheitsaktion für Schüler und Schülerinnen ab der 5. Schulstufe im Land Salzburg zum Thema „Toter Winkel“


Ausgangslage:
Der „Tote Winkel“ wird immer wieder auch zum „Todeswinkel“ speziell für Fußgänger und Radfahrende.

Aufgabenstellung:
Bewusstmachung des „Toten Winkels“ anhand einer konkreten Situation mit einem LKW.

Aktion:
Den Schülern und Schülerinnen wird die Bedeutung des „Toten Winkels“ beim LKW gezeigt. Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht alleinige Sache des LKW-Fahrers ist, dass ein Unfall im „Todeswinkel“ vermieden wird. Die jungen Menschen erleben in der Fahrerkabine selbst, dass sie ihre Klassenkollegen im „Toten Winkel“ nicht sehen können. Alle Teilnehmenden stehen selbst einmal im „Toten Winkel“ und sind „Nichtsehende“. Pro Klasse dauert die Aktion 45 Minuten auf einem Parkplatz nahe der Schule.

Kosten:
Für Schulen kostenfrei

Info und Anmeldung:
Jürgen Witzemann
Tel.: +43 660 8999100
E-Mail: office@praeventur.at

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg