Das Radvernetzungstreffen 2025 wird am Donnerstag, 3. April von 14 bis 17 Uhr in der TriBühne Lehen (Tulpenstraße 1, Salzburg) stattfinden. Wir laden recht herzlich dazu ein. Bitte anmelden unter: office@salzburgrad.at.
Kontaktperson für Auskünfte zu Barrierefreiheit, Verpflegung, etc.: Ursula Hemetsberger, Land Salzburg (Tel: 0662 8042 – 4491, ursula.hemetsberger@salzburg.gv.at)
Impressionen vom 7. Vernetzungstreffen (23. Mai 2024)
Bundesradverkehrskoordinator Martin EderRadständer für Peter WeißPublikumEva Seebacher, Infostand FörderberatungSarah Gruber mit Christine Schnell (Gewinnerin Radanhänger)Peter Weiß und Sarah GruberPublikumSebastian Beisteiner-MatzPeter WeissenböckDavid LeistnerRadexkursion Flussdialog (Vorprogramm)Auszeichnung „FahrradBeratung“ Gemeinde Neumarkt mit Daniel BurtscherAuszeichnung „FahrradBeratung“ Gemeinde Thalgau mit Daniel BurtscherCornelia Plank (Stadt Salzburg)Baudirektor Daniel BurtscherUschi Pfisterer, BischofshofenVizebürgermeisterin Eva Bischofer, BischofshofenRadkoordinatorin Salzburg Ursula Hemetsberger
Impressionen vom 6. Vernetzungstreffen (25. Mai 2023)
Andrea PabingerAnna SchiesterAusstellungGishild SchauflerLisa DiasekMartin LoidlPublikumUrsula HemetsbergerUrsula Witzmann-Müller
Impressionen vom 5. Vernetzungstreffen (19. Mai 2022)
2022 konnten wir wieder ein Radvernetzungstreffen (19. Mai 2022) durchführen, inklusive Vorprogramm (Radexkursion Stadt Salzburg: Besichtigung Smart City Wohnanlage mit Mobility Point/Sharing-Angebote und Radabstellanlagen).
SR Martina Berthold und LR Stefan Schnöll mit der Moderatorin Sarah GruberLR Stefan Schnöll bekennt sich zur Förderung des RadverkehrsModeratorin Sarah Gruber mit PublikumVertreter der Gemeinden, die FahrRad-Beratung gemacht haben, mit LR Stefan SchnöllVertreter Gemeinde Anthering (FahrRad-Beratung) mit LR Stefan Schnölltitle=“Vertreter Stadt Bischofshofen (FahrRad-Beratung) mit LR Stefan Schnöll“Vertreter Gemeinde Lamprechtshausen (FahrRad-Beratung) mit LR Stefan SchnöllPeter Weissenböck informiert über die LandesradroutenUrsula Hemetsberger informierte über Neuigkeiten zum RadverkehrGerhard Pausch vom Regionalverband Salzburger SeenlandWolfgang Ainz, Radbeauftragter der Gemeinde FaistenauAndrea Wintersteller und Sandra Weitgasser aus EugendorfRaphael Glück von komobile informierte über FörderungenSandra Weitgasser gewann den Radanhänger, der unter den Anwesenden verlost wurdeAusstellung im FreienLR Stefan Schnöll gratuliert Thomas Wurzinger, der den Mobilitätslehrgang absolvierteVorprogramm: RadexkursionMobility-Point Friedrich-Inhauser-Straße mit Lastenrad-VerleihMobility-Point Friedrich-Inhauser-Straße mit E-Bikes-, Lastenrad- und Anhänger-Verleih
Impressionen vom 4. Vernetzungstreffen (2. April 2019)
Vertreter Gemeinde Faistenau (FahrRad-Beratung) mit LR Stefan Schnöll Vertreter Gemeinde Grödig (FahrRad-Beratung) mit LR Stefan Schnöll Moderatorin Sarah Gruber mit LR Stefan SchnöllAndreas HertlAndrea WeningerRadteam Land Salzburg: Gerlinde Born, Peter Weissenböck, Emanuel Seyringer, Ursula HemetsbergerPeter WeissenböckPeter WeissMarlene SuntingerChristian StoxreiterHans Erich DechantHermann SteinerWorkshop FahrradverleihWorkshop Jobrad – betriebliches MobilitätsmanagementMartin LoidlZiehung FahrradanhängerGewinner Fahrradanhänger: Roland RomanoPublikum beim VernetzungstreffenInfomaterial zum Radfahren4. Vernetzungstreffen
„4. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg“: Dienstag, 2. April 2019
„4. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg“: Dienstag, 2. April 2019
Am Dienstag, 2. April 2019 fand von 14:30 bis 17:30 Uhr in der TriBühne Lehen in der Stadt Salzburg das 4. Vernetzungstreffen „Radverkehr Salzburg“ statt.
Voraussichtlich Ende März 2020 laden wir wieder zum Rad-Vernetzungstreffen Salzburg.
Impressionen vom 3. Vernetzungstreffen
Gerhard Pausch (Regionalverband Salzburger Seenland)Josef Schmidbauer (Adaptive Regel-Systeme GmbH)Magdalena Pircher (Energieinstitut Vorarlberg)Martin Loidl (Z_GIS)Moderatorin im Gespräch mit Sabine WolfsgruberPausengespräche: Menschen unterhalten sichRadkoordinator Peter WeissZuhörer beim Radvernetzungstreffeninteressiertes Publikum beim RadvernetzungstreffenGewinner des Radanhängers: Gerhard Pauschehrenamtliche Radkoordinatoren aus Bergheim: Klaus Hochfellner und Georg SchwabSilvia Lenz (Bauamtsleiterin Zell am See)Radverkehrskoordinatorin Ursula HemetsbergerBürgermeister Gerald Dürnberger (Oberalm)Bürgermeister Joachim Maislinger (Wals)Plakat Feedback
Impressionen vom 2. Vernetzungstreffen (28.3.2017)
Gewinnerin mit RadtascheVertreter von Saalfelden: FahradwaschanlageInfomaterial zur RadförderungMaria AttenederNorbert Lurger – RC Wals-SiezenheimPräsentation: Wie Saalfelden die Leute aufs Fahrrad bringtPeter Weiss präsentiert S-BikeWorkshop-Ergebnisse werden präsentiertWorskhop FörderungenWorkshop StrategieWorkshop TourismusAuszeichnung FahrRad-Beratung
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.
Diese Webseite verwendet Cookies Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.
Datenschutz Diese Website verwendet Cookies, um dir die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und ermöglichen Funktionen, wie das Wiedererkennen bei einem erneuten Besuch, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Webseite für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, um deine Cookie-Einstellungen zu speichern.
Marketing & Statistik Diese Website nutzt Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics, um anonyme Daten zu erfassen – beispielsweise zur Anzahl der Besucher und zu den beliebtesten Seiten. Die Aktivierung dieser Cookies unterstützt uns dabei, die Webseite kontinuierlich zu verbessern.
Google Tag Manager Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral via einer Benutzeroberfläche integriert werden. Tags sind kleine Codes, die Aktivitäten verfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es, zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.