Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

2. Vernetzungstreffen 2017

Am 28.3.2017 fand das 2. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg in der TriBühne in Salzburg Lehen statt.

Eingeladen waren alle, die sich mit Radverkehr in Salzburg beschäftigen (Gemeindevertreter, Mobilitäts- bzw. Radverantwortliche, Personen aus Politik, Verwaltung) und viele sind gekommen und sich über den Radverkehr zu informieren und auszutauschen .

Die Beiträge der Referierenden können Sie hier herunterladen:

Radljahr 2017 im Bundesland Salzburg: Ursula Hemetsberger – Radverkehrskoordinatorin Land Salzburg

S-Bike Salzburg: Peter Weiss – Radverkehrskoordinator Stadt Salzburg

Union Radclub Wals-Siezenheim: Norbert Lurger – UR Wals-Siezenheim

Wie Saalfelden die Leute aufs Fahrrad bringt. Roland Rendl, Ferdinand Salzmann – Saalfelden

G’schickt und fit am Rad: Maria Atteneder – VS Schönau im Mühlkreis

Förderungen ISR zum Radverkehr: Oliver Hietler – Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH

Förderungen zum Radverkehr: Anna König – komobile Gmunden GmbH 

Förderungen umwelt service salzburg: Thomas Brandhuber – umwelt service Salzburg

Radtourismus: Ernst Miglbauer

Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Teilnahme und freuen uns, wenn Sie auch beim nächsten Mal wieder dabei sind.

Aussendung des Landes Salzburg zum Vernetzungstreffen

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg