Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

3. Vernetzungstreffen 2018

Am 10.4.2018 fand das 3. Vernetzungstreffen Radverkehr Salzburg in der TriBühne in Salzburg Lehen statt.

Hier finden Sie die  Einladung.

Bürgermeister, Gemeindevertreter, Mobilitäts- bzw. Radverantwortliche, Personen aus Politik und Verwaltung, Betriebsverantwortliche, Fahrradhändler, Verkehrsplaner und Menschen, die und sich mit Radverkehr beschäftigen, sind gekommen und haben sich informiert und ausgetauscht.

Die Beiträge der Referierenden können Sie hier herunterladen:

Radverkehrsförderung in Wals (Bürgermeister Joachim Maislinger)

Radfahren im Land Salzburg (Radverkehrskoordinatorin Ursula Hemetsberger)

Was gibt es Neues zum Rad in der Stadt Salzburg? (Radverkehrskoordinator Peter Weiss)

Radverkehrsforschung für Gemeinden (Martin Loidl, Z_GIS; Markus Fedra, UML)

Förderungen zum Radverkehr in Salzburg (Sabine Wolfsgruber, umwelt service salzburg)

Förderungen zum Radverkehr (Anna König, komobile)

zusätzlich zu den gezeigten Präsentationen gibt es auch noch Infos zu diesen Beiträgen:

Fahrradfördermaßnahmen bei Adaptive Regel-Systeme GmbH (Josef Schmidbauer)

ISR-Förderung (Oliver Hietler, SCHIG)

Wir bedanken uns für die interessanten und engagierten Beiträge und Ihre Teilnahme und freuen uns, wenn Sie auch 2019 wieder dabei sind.

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg