Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Illustration des 16. Österreichischen Radgipfels in Saalfelden, Radfahren im Fokus.

16. Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 2025

Am 3. und 4. Juni 2025 findet der 16. Österreichische Radgipfel in Saalfelden am Steinernen Meer statt. Diese internationale Fachtagung bringt ExpertInnen und Entscheidungstragende zusammen, um innovative Lösungen für den Alltagsradverkehr in ländlichen und touristischen Regionen zu diskutieren. Unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen – besser radeln in Alltag und Freizeit“ stehen die Nutzung von Synergien zwischen […]
Weiterlesen 16. Österreichischer Radgipfel: 3.-4. Juni 2025
Kinder mit Helmen und leuchtenden Westen stehen neben ihren Fahrrädern, bereit zum Radfahren.

Reflex-Schärpen: Sichtbar am Fahrrad

Reflektierende Schärpen machen Volksschulkinder, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, im ganzen Bundesland im Straßenverkehr sichtbarer. Die Volksschulen können die Reflex-Schärpen kostenfrei beim Land Salzburg bestellen (Mail an: mobil@salzburg.gv.at). Reflektierende Materialien wie die Schärpen, die im Rahmen der landesweiten Aktion „Sichtbar am Rad“ an Volksschulkinder verschenkt werden, helfen, dass die Kinder im Straßenverkehr früher gesehen werden. […]
Weiterlesen Reflex-Schärpen: Sichtbar am Fahrrad
15. Radtauschbörse in Wals-Siezenheim vom 28.-30. März 2025, Fahrräder und Zubehör.

Radtauschbörse Wals: 28. – 30. März 2025

Eine der größten Radtauschbörsen wird vom Radclub Wals-Siezenheim organisiert und findet heuer von Freitag, 28. März 2025 ab 12 Uhr bis Sonntag, 30. März 2025 bis 12 Uhr in der Sporthalle Walserfeld (Schulstraße 17, Wals-Siezenheim) statt. Geboten werden funktionsfähige Fahrräder, Ersatzteile und Zubehör. Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr (Annahme) Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr (Annahme/Verkauf) […]
Weiterlesen Radtauschbörse Wals: 28. – 30. März 2025
Fahrradchecks und Lichtaktionen an der Salzach, aktives Engagement für Verkehrssicherheit.

Radlichtaktion

Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr und auf den Radwegen Salzburgs überlebenswichtig. Im Rahmen der Radlichtaktion werden Radfahrende in Salzburg bei Dämmerung und Dunkelheit von der Polizei aufgehalten, um die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von Technikern repariert. Von Montag 24. bis Donnerstag 27. März 2025 findet […]
Weiterlesen Radlichtaktion
Fahrradfahrer mit Lastenrad und E-Bikes in urbaner Umgebung, Förderung nachhaltiger Mobilität.

„Salzburg radelt“ startet am 20. März

Mit Frühlingsbeginn startet wieder die Aktion „Salzburg radelt“. Fast die Hälfte unser täglichen Wege sind kürzer als fünf Kilometer und viele davon können mit dem Rad zurückgelegt werden. Bewegung an der frischen Luft und die (tägliche, regelmäßige) Bewegungseinheit tut unserer Gesundheit gut. Besonders eingeladen sind Gemeinden, Betriebe, Vereine und Schulen, ihre Mitarbeitenden, Mitglieder und Schüler:innen […]
Weiterlesen „Salzburg radelt“ startet am 20. März
Fahrradstraße Hoher Weg: Ausbau für mehr Sicherheit im Radverkehrsnetz in Salzburg.

Fahrradstraße Hoher Weg: Info-Abend und Baustart

Die Stadt Salzburg setzt ein wichtiges Infrastrukturprojekt um: Die Schallmooser Hauptstraße und der Hohe Weg werden fahrradfreundlicher gestaltet. Eine neue Fahrradstraße sorgt für mehr Sicherheit und verbessert die Verbindung im Radverkehrsnetz. Die Bauarbeiten beginnen Mitte März und werden geplant bis Juli 2025 abgeschlossen. Am Montag, 24. März 2025, 18.30 Uhr, findet für alle Interessierten ein […]
Weiterlesen Fahrradstraße Hoher Weg: Info-Abend und Baustart
Interaktive Karte mit Radwegen und Punkten für Salzburgs Winterradel-Aktion.

Mit „passathon – RACE FOR FUTURE“ zu 722 Klimaschutzobjekten radeln

Vom 20. März bis 30. September 2025 haben alle umweltbewussten RadfahrerInnen und Architektur-EnthusiastInnen die Gelegenheit, Österreichs nachhaltigste Gebäude per Fahrrad zu entdecken und gleichzeitig Belohnungen zu sammeln. Der „passathon – RACE FOR FUTURE“ lädt zum siebenten Mal TeilnehmerInnen ein, mit dem Fahrrad durch das Land zu fahren, um (einen Teil der) 775 klimafitte Leuchtturmprojekte zu […]
Weiterlesen Mit „passathon – RACE FOR FUTURE“ zu 722 Klimaschutzobjekten radeln
Farbenfroher Hintergrund mit Text zur Ausschreibung des Verkehrssicherheitspreises AQUILA 2021.

Verkehrssicherheitspreis „Aquila“: Projekte einreichen

Kuratorium für Verkerhssicherheit und Gemeindebung vergeben alle 2 Jahre den Verkehrssicherheitspreis „Aquila“. Ab sofort können Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Sonstige ihre innovativen Projekte zur Verkehrssicherheit über die Website https://aquila.kfv.at einreichen. Die Projekte müssen zwischen 1. Mai 2018 – 30. April 2021 durchgeführt worden sein.

Weiterlesen Verkehrssicherheitspreis „Aquila“: Projekte einreichen
Radfahrerin auf einem Waldweg, umgeben von Bäumen und grüner Natur, beim Fahren.

Ausschreibung österreichweite Mountainbikekoordination

Auf Basis des Regierungsbeschlusses vom Frühjahr 2024 haben BMAW, BMKÖS, BML und BMK im Wege der Bundesbeschaffung GmbH an einer europaweiten, öffentlichen Ausschreibung einer „Österreichweiten Mountainbikekoordination“ gearbeitet. Die europaweite Ausschreibung für die Montainbikekoordination inklusive Erstellung einer Mounatainbikestrategie ist auf der Vergabeplattform ANKÖ veröffentlicht. ANKÖ – Bekanntmachungen Ab August 2025 soll die Entwicklung und Umsetzung einer […]
Weiterlesen Ausschreibung österreichweite Mountainbikekoordination
Radvernetzungstreffen in Salzburg mit Radfahrern in einer grünen Umgebung.

Rad-Vernetzungstreffen

Das nächste Rad-Vernetzungstreffen findet am Donnerstag, 3. April 2025 von 14 bis 17 Uhr in der TriBühne Lehen (Tulpenstraße 1, Salzburg) statt. Bitte um Anmeldung unter office@salzburgrad.at bzw. Telefon: +43 (0) 662 8042-4491 oder 4477. Wir freuen uns über rege Teilnahme und auf den Austausch. Programm: BegrüßungStadträtin Anna Schiester, Vizebürgermeister Kai-Michael Dankl,LH-Stv. Stefan Schnöll Bikesharing […]
Weiterlesen Rad-Vernetzungstreffen

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg