Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Teilnehmende des Radverkehrslehrgangs halten Zertifikate in einer Gruppenaufnahme.

Radverkehrslehrgang

Der Lehrgang „Radbeauftragte“ bietet Interessierten aus Gemeinden einen ganzheitlichen und praxisorientierten Zugang zum Thema Radverkehr im kommunalen Bereich. In zwei Modulen zu je zwei Tagen wird fundiertes Basiswissen zum Radverkehr vermittelt. Ziel ist es, in vielen Gemeinden österreichweit kompetente Ansprechpartner:innen zu diesem Thema auszubilden und diese miteinander und mit Mobilitätsexpert:innen zu vernetzen. Praxisteil: Wesentliches Augenmerk […]
Weiterlesen Radverkehrslehrgang
Karte der EuroVelo-Radrouten in Österreich mit regionalen Radwegen und Verbindungen.

Technische Richtlinien für Aktive Mobilität kostenlos verfügbar

Die Aktualisierung der RVS Radverkehr wurde zum Anlass genommen, eine Sammlung von RVS-Merkblättern und Arbeitspapieren rund um Aktive Mobilität künftig durch klimaaktiv mobil kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Die Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) bilden in Österreich die fachliche Basis für Planungsprozesse im Verkehrsbereich. Sie geben in über 300 Merkblättern und Arbeitspapieren die […]
Weiterlesen Technische Richtlinien für Aktive Mobilität kostenlos verfügbar
Mann in Fahrradhelm hält sich frustriert den Kopf, umgeben von Fragen zur Radmitnahme im Zug.

neue Webseite zu Radmitnahme im Zug

Die neue Webseite „CYCLEBEE“ vereint in einem Portal die offiziellen Daten und Radfahrer:innen-Erfahrungen zur Kombination von Rad und Zug. Auch Informationen zu Bahnhöfen finden sich auf der Webseite, damit die Radmitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln vereinfacht wird. Angezeigt wird auch die Zahl der Fahrrad-Abstellplätze am Bahnhof und die Zugänglichkeit zum Bahnsteig. Bewertungen der Fahrradinfrastruktur an Bahnhöfen […]
Weiterlesen neue Webseite zu Radmitnahme im Zug
Karte der EuroVelo-Radrouten in Österreich mit regionalen Radwegen und Verbindungen.

EuroVelo-Radrouten

EuroVelo ist ein europäisches Radwegnetzes und basiert auf einer Initiative des Europäischen Radfahrerverbandes (ECF) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern. Ziel ist es, bestehende und geplante Radrouten miteinander zu verbinden und ein einheitliches europäisches Radroutennetz mit hoher Qualität zu schaffen. Der Vorteil: Die Radrouten in Europa können auf einen Blick identifiziert werden, ohne großen Aufwand. Damit […]
Weiterlesen EuroVelo-Radrouten
Zwei Kinder mit Rucksäcken stehen an einem Weg, Hintergrund zeigt eine Straße.

neuer Leitfaden „Kinder im Straßenverkehr: Mit Sicherheit mobil“

T Das KFV hat einen neuen Leitfaden rund um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr erstellt. Dieser bietet Informationen zur Förderung sicherer aktiver Mobilität 6- bis 14-Jähriger und richtet sich an Schulen/Lehrkräfte, Eltern und Gemeinden. Die Statistik zeigt, die Verteilung der Verkehrsunfälle der 6 bis 14Jährigen und erläutert, wie in drei Stufen Verkehrs- und […]
Weiterlesen neuer Leitfaden „Kinder im Straßenverkehr: Mit Sicherheit mobil“
Moderne Fahrradabstellplätze an einer Haltestelle in Salzburg.

Verlängerung der „Förderung zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen“

Das Land Salzburg hat die mit Ende des Jahres ausgelaufene Förderung für Bushaltestellen (Qualitätsverbesserung wie z.B. überdachte Radabstellplätze im Haltestellenbereich) verlängert und die maximalen Fördersätze erhöht. Bis Ende 2025 werden 20 bis 33 % der Kosten für Verbesserungen bei Bushaltestellen den Gemeinden rückerstattet. Bis zu € 7.000 werden Maßnahmen gefördert, wenn überdachte Radabstellanlagen dabei sind […]
Weiterlesen Verlängerung der „Förderung zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen“
Radfahrer in Gruppen auf einer Straße, bereit für das Neujahrsradeln in Salzburg.

Neujahrsradeln 2024: 1.1., 14 Uhr Platzl, Stadt Salzburg

Das Fahrrad bleibt das ganze Jahr über das beste Verkehrsmittel. Deshalb läutet die Radlobby zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein. Die Radsaisoneröffnung am 1. Januar findet parallel in vielen Bundesländern statt. Ziehen Sie sich farbenfroh an und radeln wir gemeinsam vom Platzl zum Unipark Nonntal. Salzburg, 14:00, Treffpunkt: Am Platzl, Ziel: Unipark Nonntal mehr Infos
Weiterlesen Neujahrsradeln 2024: 1.1., 14 Uhr Platzl, Stadt Salzburg
Interaktive Gesundheitsroutenplanung zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Radfahren in Salzburg.

Gesundheitsroutenplaner zeigt Vorteile des Radfahrens

Der neue klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner zeigt, wie sich Gesundheit und Klimaschutz im Alltag gut vertragen und miteinander verbinden lassen. Das kostenlose Online-Tool vergleicht unterschiedliche Verkehrsmitteloptionen für alltägliche Wege und zeigt die Effekte für die individuelle Gesundheit und die Umwelt auf. Aktiv bewegen – dem Klima und sich selbst zuliebeDer klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner weiß wie viel CO2 durch […]
Weiterlesen Gesundheitsroutenplaner zeigt Vorteile des Radfahrens
Kind fährt sicher mit Tretroller, trägt Helm und reflektierende Kleidung auf Schulweg.

neue Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“

Tretroller und Miniklapproller werden von Kindern genutzt, manchmal auch für den Schulweg. Damit aus der gesunden und umweltfreundlichen Bewegtheit kein schwerer Unfall resultiert, soll diese Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“ (die sich an Eltern wendet) Tipps, Informationen und Hilfen rund um das Rollerfahren geben. Die Vermittlung von sicheren Verhaltensweisen im Straßenverkehr und das […]
Weiterlesen neue Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg