Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Europäische Erklärung zum Radfahren mit Silhouetten von Radfahrern in bunten Farben.

Europäische Erklärung zum Radverkehr

Die Europäische Kommission verabschiedet eine Europäische Erklärung zum Radverkehr: Der Vorschlag für eine Europäische Erklärung zum Radverkehr, die am 4. Oktober 2023 von der Europäischen Kommission angenommen wurde, erkennt das Radfahren als nachhaltiges, zugängliches und inklusives, erschwingliches und gesundes Verkehrsmittel mit hohem Mehrwert für die EU-Wirtschaft an. Darin sind Grundsätze zur Förderung des Radverkehrs aufgeführt, […]
Weiterlesen Europäische Erklärung zum Radverkehr
Illustration von einer Schule mit Personen und Fahrrädern im Fokus des Mobicheck.

MOBICHECK 2024: kostenloses Angebot für Bildungseinrichtungen

Mobilitätsmanagement motiviert und unterstützt Kinder, Pädagog:innen und Eltern zu gesunden und umweltfreundlichen Schul- und Kindergartenwegen. Es fördert neue klimafreundliche Mobilitätsroutinen. So werden langfristig Verhaltensänderung eingeleitet. Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Volksschulen, Unter- und Oberstufe, Horte) können mit dem kostenfreien Mobilitäts-Check von klimaaktiv mobil den Schul- oder Kindergartenweg der eigenen Bildungseinrichtung unter die Lupe nehmen. Das Angebot umfasst Mobilitätserhebung […]
Weiterlesen MOBICHECK 2024: kostenloses Angebot für Bildungseinrichtungen
Radfahrer:innen und Fußgänger:innen an einer farbigen Kreuzung mit Auto im Hintergrund.

Befragung: Bodenmarkierungen für Rad- & Fußverkehr im Kreuzungsbereich – viel Farbe, viel Effekt?

Fragen zu verschiedenen Verkehrssituationen aus Sicht von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen oder Fußgänger:innen beantworten und mit etwas Glück Fahrrad-Zubehör gewinnen! Hier zur Online-Befragung Die Befragung ist Teil der Masterarbeit von Katharina Binder, betreut vom Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien. Ziel ist die Untersuchung der Wirksamkeit und Verkehrssicherheit verschiedener Bodenmarkierungen für den Fuß- und Radverkehr […]
Weiterlesen Befragung: Bodenmarkierungen für Rad- & Fußverkehr im Kreuzungsbereich – viel Farbe, viel Effekt?
Grafik zum Mobilitätsverhalten in Salzburg mit Verkehrsmittelanteilen 2012 und 2022.

Mobilitätserhebung 2022: mehr Radfahrende im Bundesland

Die Ergebnisse der landesweite Verkehrserhebung 2022 wurden veröffentlicht und mit der letzten landesweiten Befragung 2012 verglichen. Die Daten umfassen alle Arten der Verkehrsteilnahme, aufgeschlüsselt nach Bezirken und Wegezwecken etc. Der Anteile der Wege „Rad“ ist im Bundeslanddurchschnitt von 10,7 Prozent auf 12,9 Prozent gestiegen. Die Länge der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege hat auch zugenommen. […]
Weiterlesen Mobilitätserhebung 2022: mehr Radfahrende im Bundesland
Radzählstelle am Giselakai, heute 1.755 Radler:innen, Gesamtzahl 1.000.420.

Giselakai zählt eine Million Radler:innen

An der Radzählstelle am Giselakai (Stadt Salzburg) wurde am 30.10.2023, die Ein-Millionen-Marke an Radfahrer:innen überschritten. Die Stele zeigt nicht nur den aktuellen Tageswert an, sondern auch die Gesamtzahl der Radfahrer:innen, die seit Anfang des Jahres in beiden Richtungen vorbeigeradelt sind. Im Schnitt wurden täglich durchschnittlich 3.726 Radler:innen am Rudolfskai gezählt, wobei am 1. Juni der […]
Weiterlesen Giselakai zählt eine Million Radler:innen
Kind fährt auf dem Pumptrack in Eugendorf, umgeben von Zuschauern und Wohngebäuden.

Pumptrack in Eugendorf

In der Nähe des Sportzentrums wurde ein Pumptrack errichtet. Eine asphaltierte Endlosschleife mit Wellen, steilen Kurven und Sprüngen, welche ohne treten mit unterschiedlichen Geräten von Fahrrad bis Skateboard befahren werden kann – das ist ein Pumptrack. Und einen solchen gibt es seit kurzem in Eugendorf und steht Kindern ab 3 Jahren zur Verfügung. Damit sollen […]
Weiterlesen Pumptrack in Eugendorf
Online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“ für Pädagog:innen am 22. November 2023.

22.11.: online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“

Die Online-Weiterbildungsveranstaltung „Kinder sicher mobil“ für Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschulen und Pädagogische Hochschüler:innen ist in allen neun Bundesländern in den  Katalogen der Pädagogischen Hochschulen gelistet. Da die Infoveranstaltung online durchgeführt wird, ist diese auch für andere Interessierte offen. Gerne diese Info auch an potentielle Interessent:innen weiterleiten. Anmeldung: Martin.Pfanner@kfv.at (Sie bekommen unter Bekanntgabe der E-mail-Adresse den […]
Weiterlesen 22.11.: online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“
Interaktive Veranstaltung zu klimatischen Veränderungen am 17. und 18. November 2023 in Salzburg.

Wissenstage – CLIMATE.CHANGES: 17.+18.11.23

Die Wissenstage zum Thema „Climate.Changes.“ widmen sich am 17. und 18. November 2023 klimatischen Veränderungen, von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Wandel des gesellschaftlichen Klimas. Interaktive Stationen, Gespräche mit Expert:innen, Workshops und Vorträge zeigen die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung und laden zum Staunen und Mitmachen ein. Gemeinsam mit Partner:innen aus Wissenschaft, Forschung, Kunst […]
Weiterlesen Wissenstage – CLIMATE.CHANGES: 17.+18.11.23
Laptop und Smartphone auf einem Tisch neben einem Fahrrad, bereiten auf Webinar vor.

Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen

Das klimaaktiv mobil Beratungs- und Förderprogramme Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit bieten ein Webinar zum Thema „Nachhaltig mobile Tourismusdestination“ an: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“ Hier geht’s zur Anmeldung. Die Broschüre „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil“ steht hier zum freien Download zur Verfügung. Radkompetenz und klimaaktiv mobil bieten Webinare zum Thema Mobilität. Bitte […]
Weiterlesen Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg