Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Zwei Kinder mit Rucksäcken stehen an einem Weg, Hintergrund zeigt eine Straße.

neuer Leitfaden „Kinder im Straßenverkehr: Mit Sicherheit mobil“

T Das KFV hat einen neuen Leitfaden rund um die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Straßenverkehr erstellt. Dieser bietet Informationen zur Förderung sicherer aktiver Mobilität 6- bis 14-Jähriger und richtet sich an Schulen/Lehrkräfte, Eltern und Gemeinden. Die Statistik zeigt, die Verteilung der Verkehrsunfälle der 6 bis 14Jährigen und erläutert, wie in drei Stufen Verkehrs- und […]
Weiterlesen neuer Leitfaden „Kinder im Straßenverkehr: Mit Sicherheit mobil“
Moderne Fahrradabstellplätze an einer Haltestelle in Salzburg.

Verlängerung der „Förderung zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen“

Das Land Salzburg hat die mit Ende des Jahres ausgelaufene Förderung für Bushaltestellen (Qualitätsverbesserung wie z.B. überdachte Radabstellplätze im Haltestellenbereich) verlängert und die maximalen Fördersätze erhöht. Bis Ende 2025 werden 20 bis 33 % der Kosten für Verbesserungen bei Bushaltestellen den Gemeinden rückerstattet. Bis zu € 7.000 werden Maßnahmen gefördert, wenn überdachte Radabstellanlagen dabei sind […]
Weiterlesen Verlängerung der „Förderung zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen“
Radfahrer in Gruppen auf einer Straße, bereit für das Neujahrsradeln in Salzburg.

Neujahrsradeln 2024: 1.1., 14 Uhr Platzl, Stadt Salzburg

Das Fahrrad bleibt das ganze Jahr über das beste Verkehrsmittel. Deshalb läutet die Radlobby zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein. Die Radsaisoneröffnung am 1. Januar findet parallel in vielen Bundesländern statt. Ziehen Sie sich farbenfroh an und radeln wir gemeinsam vom Platzl zum Unipark Nonntal. Salzburg, 14:00, Treffpunkt: Am Platzl, Ziel: Unipark Nonntal mehr Infos
Weiterlesen Neujahrsradeln 2024: 1.1., 14 Uhr Platzl, Stadt Salzburg
Interaktive Gesundheitsroutenplanung zur Förderung nachhaltiger Mobilität und Radfahren in Salzburg.

Gesundheitsroutenplaner zeigt Vorteile des Radfahrens

Der neue klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner zeigt, wie sich Gesundheit und Klimaschutz im Alltag gut vertragen und miteinander verbinden lassen. Das kostenlose Online-Tool vergleicht unterschiedliche Verkehrsmitteloptionen für alltägliche Wege und zeigt die Effekte für die individuelle Gesundheit und die Umwelt auf. Aktiv bewegen – dem Klima und sich selbst zuliebeDer klimaaktiv mobil Gesundheitsroutenplaner weiß wie viel CO2 durch […]
Weiterlesen Gesundheitsroutenplaner zeigt Vorteile des Radfahrens
Kind fährt sicher mit Tretroller, trägt Helm und reflektierende Kleidung auf Schulweg.

neue Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“

Tretroller und Miniklapproller werden von Kindern genutzt, manchmal auch für den Schulweg. Damit aus der gesunden und umweltfreundlichen Bewegtheit kein schwerer Unfall resultiert, soll diese Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“ (die sich an Eltern wendet) Tipps, Informationen und Hilfen rund um das Rollerfahren geben. Die Vermittlung von sicheren Verhaltensweisen im Straßenverkehr und das […]
Weiterlesen neue Broschüre „Sicher mit dem Tretroller zur Schule“
Europäische Erklärung zum Radfahren mit Silhouetten von Radfahrern in bunten Farben.

Europäische Erklärung zum Radverkehr

Die Europäische Kommission verabschiedet eine Europäische Erklärung zum Radverkehr: Der Vorschlag für eine Europäische Erklärung zum Radverkehr, die am 4. Oktober 2023 von der Europäischen Kommission angenommen wurde, erkennt das Radfahren als nachhaltiges, zugängliches und inklusives, erschwingliches und gesundes Verkehrsmittel mit hohem Mehrwert für die EU-Wirtschaft an. Darin sind Grundsätze zur Förderung des Radverkehrs aufgeführt, […]
Weiterlesen Europäische Erklärung zum Radverkehr
Illustration von einer Schule mit Personen und Fahrrädern im Fokus des Mobicheck.

MOBICHECK 2024: kostenloses Angebot für Bildungseinrichtungen

Mobilitätsmanagement motiviert und unterstützt Kinder, Pädagog:innen und Eltern zu gesunden und umweltfreundlichen Schul- und Kindergartenwegen. Es fördert neue klimafreundliche Mobilitätsroutinen. So werden langfristig Verhaltensänderung eingeleitet. Bildungseinrichtungen (Kindergärten, Volksschulen, Unter- und Oberstufe, Horte) können mit dem kostenfreien Mobilitäts-Check von klimaaktiv mobil den Schul- oder Kindergartenweg der eigenen Bildungseinrichtung unter die Lupe nehmen. Das Angebot umfasst Mobilitätserhebung […]
Weiterlesen MOBICHECK 2024: kostenloses Angebot für Bildungseinrichtungen
Radfahrer:innen und Fußgänger:innen an einer farbigen Kreuzung mit Auto im Hintergrund.

Befragung: Bodenmarkierungen für Rad- & Fußverkehr im Kreuzungsbereich – viel Farbe, viel Effekt?

Fragen zu verschiedenen Verkehrssituationen aus Sicht von Autofahrer:innen, Radfahrer:innen oder Fußgänger:innen beantworten und mit etwas Glück Fahrrad-Zubehör gewinnen! Hier zur Online-Befragung Die Befragung ist Teil der Masterarbeit von Katharina Binder, betreut vom Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien. Ziel ist die Untersuchung der Wirksamkeit und Verkehrssicherheit verschiedener Bodenmarkierungen für den Fuß- und Radverkehr […]
Weiterlesen Befragung: Bodenmarkierungen für Rad- & Fußverkehr im Kreuzungsbereich – viel Farbe, viel Effekt?
Grafik zum Mobilitätsverhalten in Salzburg mit Verkehrsmittelanteilen 2012 und 2022.

Mobilitätserhebung 2022: mehr Radfahrende im Bundesland

Die Ergebnisse der landesweite Verkehrserhebung 2022 wurden veröffentlicht und mit der letzten landesweiten Befragung 2012 verglichen. Die Daten umfassen alle Arten der Verkehrsteilnahme, aufgeschlüsselt nach Bezirken und Wegezwecken etc. Der Anteile der Wege „Rad“ ist im Bundeslanddurchschnitt von 10,7 Prozent auf 12,9 Prozent gestiegen. Die Länge der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege hat auch zugenommen. […]
Weiterlesen Mobilitätserhebung 2022: mehr Radfahrende im Bundesland

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg