Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Radzählstelle am Giselakai, heute 1.755 Radler:innen, Gesamtzahl 1.000.420.

Giselakai zählt eine Million Radler:innen

An der Radzählstelle am Giselakai (Stadt Salzburg) wurde am 30.10.2023, die Ein-Millionen-Marke an Radfahrer:innen überschritten. Die Stele zeigt nicht nur den aktuellen Tageswert an, sondern auch die Gesamtzahl der Radfahrer:innen, die seit Anfang des Jahres in beiden Richtungen vorbeigeradelt sind. Im Schnitt wurden täglich durchschnittlich 3.726 Radler:innen am Rudolfskai gezählt, wobei am 1. Juni der […]
Weiterlesen Giselakai zählt eine Million Radler:innen
Kind fährt auf dem Pumptrack in Eugendorf, umgeben von Zuschauern und Wohngebäuden.

Pumptrack in Eugendorf

In der Nähe des Sportzentrums wurde ein Pumptrack errichtet. Eine asphaltierte Endlosschleife mit Wellen, steilen Kurven und Sprüngen, welche ohne treten mit unterschiedlichen Geräten von Fahrrad bis Skateboard befahren werden kann – das ist ein Pumptrack. Und einen solchen gibt es seit kurzem in Eugendorf und steht Kindern ab 3 Jahren zur Verfügung. Damit sollen […]
Weiterlesen Pumptrack in Eugendorf
Online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“ für Pädagog:innen am 22. November 2023.

22.11.: online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“

Die Online-Weiterbildungsveranstaltung „Kinder sicher mobil“ für Pädagog:innen der Primarstufe, Sonderschulen und Pädagogische Hochschüler:innen ist in allen neun Bundesländern in den  Katalogen der Pädagogischen Hochschulen gelistet. Da die Infoveranstaltung online durchgeführt wird, ist diese auch für andere Interessierte offen. Gerne diese Info auch an potentielle Interessent:innen weiterleiten. Anmeldung: Martin.Pfanner@kfv.at (Sie bekommen unter Bekanntgabe der E-mail-Adresse den […]
Weiterlesen 22.11.: online-Weiterbildung „Kinder sicher mobil“
Interaktive Veranstaltung zu klimatischen Veränderungen am 17. und 18. November 2023 in Salzburg.

Wissenstage – CLIMATE.CHANGES: 17.+18.11.23

Die Wissenstage zum Thema „Climate.Changes.“ widmen sich am 17. und 18. November 2023 klimatischen Veränderungen, von naturwissenschaftlichen Phänomenen bis hin zum Wandel des gesellschaftlichen Klimas. Interaktive Stationen, Gespräche mit Expert:innen, Workshops und Vorträge zeigen die spannende Welt der Wissenschaft und Forschung und laden zum Staunen und Mitmachen ein. Gemeinsam mit Partner:innen aus Wissenschaft, Forschung, Kunst […]
Weiterlesen Wissenstage – CLIMATE.CHANGES: 17.+18.11.23
Laptop und Smartphone auf einem Tisch neben einem Fahrrad, bereiten auf Webinar vor.

Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen

Das klimaaktiv mobil Beratungs- und Förderprogramme Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit bieten ein Webinar zum Thema „Nachhaltig mobile Tourismusdestination“ an: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“ Hier geht’s zur Anmeldung. Die Broschüre „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil“ steht hier zum freien Download zur Verfügung. Radkompetenz und klimaaktiv mobil bieten Webinare zum Thema Mobilität. Bitte […]
Weiterlesen Webinare für Städte, Gemeinden und Regionen
Frau auf einem Lastenrad in einer Stadtlandschaft, Thema nachhaltige Mobilität.

Österreichischen Radgipfel in Hohenems – Nachlese

Der 14. Österreichische Radgipfel fand im September in Hohems (Vorarlberg) statt. Eine ausführliche Nachlese sowie alle Präsentationen der Fachkonferenz, die von den Vortragenden für die Veröffentlichung freigegeben wurden, sind hier online: klimaaktivmobil.at/radgipfel2023   Fotos der Veranstaltung finden Sie unter: klimaaktiv.at/bildgalerie/2023/radgipfel2023  Fotos der beiden Auszeichnungsveranstaltungen finden Sie unter: klimaaktiv.at/bildgalerie/2023/Radgipfel2023-Auszeichnung
Weiterlesen Österreichischen Radgipfel in Hohenems – Nachlese
FSV-Seminar zur Planung von Radverkehrsinfrastruktur nach RVS 03.02.13, 13. November 2023.

Seminar: Planung von Radverkehrs-Infrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13

In Kooperation zwischen dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) / klimaaktiv mobil, dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV), als Herausgeberin der Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS), werden kostenfreie Fortbildungen für die Planung von Radverkehrsinfrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13 […]
Weiterlesen Seminar: Planung von Radverkehrs-Infrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13
Radfahrende Person in urbaner Umgebung mit Lastenrad und Aufruf zur Umfrage von Radlobby.

Radlobby Umfrage – machen Sie mit

Die Radlobby Österreich möchte gerne die Wünsche und Anliegen von Radfahrenden genauer kennenlernen und führt deshalb eine Online-Umfrage durch. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Veränderungen der StVO bewegen Sie und welche Themen liegen Ihnen besonders am Herzen? Wie gefällt Ihnen der Drahtesel? Ihre Antworten tragen dazu bei, dass wir eine noch stärkere Stimme […]
Weiterlesen Radlobby Umfrage – machen Sie mit

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg