Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Frau mit faltbarem Fahrrad steigt in einen Bus in Salzburg, Symbol für nachhaltige Mobilität.

Web-Seminar „Neuigkeiten des Förderprogramms 2023“ 23.3.2023, 9 Uhr

Das klimaaktiv mobil Web-Seminar zum Thema „Neuigkeiten des Aktive Mobilitätsförderprogramms 2023“ findet am Donnerstag 23.3.2023 um 9 Uhr statt. Im Web-Seminar wird ein Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Aktive Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen der klimaaktiv mobil Bundesförderung gegeben, wie z.B. die neue Faltradförderung. Aufgrund der begrenzten Teilnehmer:innen Anzahl bitten wir Sie, sich für das Web-Seminar […]
Weiterlesen Web-Seminar „Neuigkeiten des Förderprogramms 2023“ 23.3.2023, 9 Uhr
AQUILA 2023: Ausschreibung für den Österreichischen Verkehrssicherheitspreis.

Österreichischer Verkehrssicherheitspreis sucht Radprojekte

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit), der Österreichische Gemeindebund und Österreichischer Städtebund verleihen gemeinsam den Österreichischen Verkehrssicherheitspries „AQUILA 2023“. Alle, die ein Projekt zur Verkehrssicherheit im Zeitraum von 1. Mai 2021 bis 30. April 2023 durchgeführt haben bzw. durchführen, sind eingeladen sich damit für den „Aquila 2023“ in einer der folgenden Kategorien zu bewerben: + Kindergarten […]
Weiterlesen Österreichischer Verkehrssicherheitspreis sucht Radprojekte
Radbotschafterin spricht über die Bedeutung von Radfahren in Salzburg.

Radbotschafter:innen-Videos

2022 wurden Radbotschafter:innen-Videos im Rahmen des Projektes „Danube Cycle Plans“ (DCP)und „Österreich radelt“ erstellt. Begeisterte Radfahrende – unter ihnen auch die aktuelle Ministerin – berichten, was für sie Rad fahren bedeutet. Die Kurzvideos sind hier abrufbar (1-2 min)
Weiterlesen Radbotschafter:innen-Videos
Fahrradfahrer in einem modernen Tunnel mit Bikeway, daneben ein Bahnhof in Lienz.

Mobilitätslehrgang: Mobilitätsmanagement in (Tourismus)Gemeinden

Das Klimabündnis bietet einen Mobilitätslehrgang: In 2 x 2 Tagen zum Mobilitätsbeauftragten für Gemeinden und Tourismusregionen. Am 27. + 28. April und 31. Mai + 1. Juni 2023 wird zum ersten Mal ein Mobilitätslehrgang, mit dem Schwerpunkt Tourismus, in Kärnten und Osttirol stattfinden. Renommierte Expertinnen und Experten für Mobilität präsentieren im Lehrgang Grundlagen nachhaltiger Verkehrsgestaltung […]
Weiterlesen Mobilitätslehrgang: Mobilitätsmanagement in (Tourismus)Gemeinden
Downloads zu Mobilitätsmaßnahmen: Fuhrpark, E-Ladestationen, Radbasstellen, Cargobikes.

Online-Plattform: „Gemeindeoffensive“

Das Klimaschutzministerium und der Österreichischen Gemeindebund bieten auf der neuen Plattform „Gemeindeoffensive“ österreichischen Gemeinden Vorlagen für Gemeinderatsbeschlüsse zur Unterstützung der Klimapolitik auf Gemeindeebene. Die Gemeindeoffensive ist eine lebende Initiative und wird mit Beschluss-Vorlagen, Hintergrundinformationen und Best-Practice-Beispielen regelmäßig ergänzt und erweitert, zu Themenbereichen wie Mobilität, Siedlungsentwicklung, Klimawandelanpassung etc. Gerne gute Beispiele einbringen.
Weiterlesen Online-Plattform: „Gemeindeoffensive“
Ampel mit Fahrradweg-Piktogramm, Parkplatz und Ärztezentrum in Salzburg unmittelbar an der Straße.

Grünpfeil für Radfahrende: Gemeinden für Begleitforschung gesucht

Die FSV-Einsatzkriterien für die Zusatztafel mit Grünpfeil für den Fahrradverkehr sind veröffentlicht und unter klimaaktivmobil.fsv.at kostenlos verfügbar. Die wissenschaftliche Begleitforschung dazu wird vom bmk vergeben: Gemeinden die Kreuzzungen für eine Vorher-Nachher Untersuchung zur Verfügung stellen können/wollen, bitte bei der Bundesradverkehrskoordination (martin.eder@bmk.gv.at) melden. In der Stadt Salzburg wurden bereits erste Grünpfeile verordnet und angebracht, wie z.B. […]
Weiterlesen Grünpfeil für Radfahrende: Gemeinden für Begleitforschung gesucht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.