Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

2212_ÖBB Zitz-Maasa_Eröffnung B+R Kuchl_Stefan Schnöll_BgmThomas Freylinger_Werner König ÖBB-Immo

neue Doppelstockparker beim Bahnhof Kuchl

Die Park&Ride-Anlage am Bahnhof Kuchl wurde erweitert und modernisiert. Insgesamt stehen nun 192 Abstellmöglichkeiten fĂĽr Fahrräder zur VerfĂĽgung. 50 Prozent der Kosten tragen dabei die Ă–BB, je 25 Prozent steuert das Land Salzburg und die Gemeinde Kuchl bei. In den vergangenen Jahren konnte das Land gemeinsam mit den Ă–BB bereits einige neue Park&Ride-Projekte umsetzen. mehr […]
Weiterlesen neue Doppelstockparker beim Bahnhof Kuchl
Verkehrssicherheitskampagne "Drive with Care"

Verkehrssicherheitskampagne „Drive with Care“

Aggressivität ist ansteckend, RĂĽcksichtnahme auch – Kooperatives freundliches Verhalten im StraĂźenverkehr fördert Verkehrssicherheit Aggressivität und Egoismus sind im StraĂźenverkehr leider manchmal ansteckend. Verhält sich eine Person so, dann wird das von einigen erwidert. Aber es funktioniert auch andersherum: RĂĽcksichtnahme wird dankbar angenommen und oft ebenfalls weitergegeben. RĂĽcksichtnahme, das Kennen und Einhalten von Regeln wie Tempolimits […]
Weiterlesen Verkehrssicherheitskampagne „Drive with Care“
Lachender Mann_im Bus

Neuerungen beim Jobticket ab 1.1.2023

Bisher konnte ein Jobticket NICHT mit der Pendlerpauschale kombiniert werden, ab 1.1.2023 ist dies möglich. Das Abgabenänderungsgesetz 2022 bestimmt, dass die Pendlerpauschale ab 2023 nur noch um den Wert des Jobtickets reduziert wird und es nicht zu einem gänzlichen Entfall kommt. Bereits seit 1.7.2021 können Wochen-, Monats-, und Jahreskarten fĂĽr öffentliche Verkehrsmittel von Arbeitgeber:innen als […]
Weiterlesen Neuerungen beim Jobticket ab 1.1.2023
Umfrage_Kinder-und Jugendmobilität 2030

Umfrage: Wie sind Kinder und Jugendliche unterwegs?

Das Bundesministerium fĂĽr Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) erstellt einen nationalen Masterplans Kinder- und Jugendmobilität. Im Rahmen des Erstellungsprozesses des Masterplans werden die WĂĽnsche, BedĂĽrfnisse und Forderungen von jungen Menschen (bis 30 Jahre) an die Mobilität der Zukunft abgefragt. Die Ergebnisse des Fragebogens flieĂźen in die Erstellung dieses Masterplans ein. Hier geht […]
Weiterlesen Umfrage: Wie sind Kinder und Jugendliche unterwegs?
Masterplan Gehen2030

Masterplan Gehen 2030 – Strategie zur Förderung des Fußverkehrs

Der neue „Masterplan Gehen 2030“ gibt in zehn Handlungsfeldern vor, wie das ZufuĂźgehen in Ă–sterreich gefördert werden kann. Während Bund und Ländern vor allem den rechtlichen Rahmen vorgeben und fördern, sind vor allem die Städte und Gemeinden gefordert, ein gut ausgebautes FuĂźwege-Netzwerk anzubieten. FuĂźverkehrsfreundliche Raum- und Siedlungsentwicklung zu begĂĽnstigen ist die Grundlage dafĂĽr. Ziel ist […]
Weiterlesen Masterplan Gehen 2030 – Strategie zur Förderung des Fußverkehrs
30.11.: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar "Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau"

30.11.: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar „Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau“

klimaaktiv mobil lädt zu einem Webinar rund um innovative MobilitätsmaĂźnahmen im Wohnbau am Mittwoch, 30.11.2022 von 8:30 bis 10 Uhr ein: Wie gelingt klimafreundliches Mobilitätsverhalten in Wohnprojekten und worauf muss man beim Aufbau eines gemeinschaftlich genutzten Mobilitätsangebots achten? Das klimaaktiv mobil Webinar thematisiert innovative MobilitätsmaĂźnahmen im Wohnbau rund um die Fragen, wie klimafreundliches Mobilitätsverhalten in […]
Weiterlesen 30.11.: klimaaktiv mobil Bauträger-Webinar „Shared-Mobility und innovative Mobilitätslösungen im Wohnbau“
22_Radlobby_Fahrradklimatest

Wie fahrradfreundlich ist Ihr Wohnort?

Der Radlobby Fahrradklima-Test 2022: Noch bis 30. November 2022 sind Sie herzlich eingeladen, mittels Online-Fragebogen das Radfahrklima in Ihrer Heimatgemeinde zu bewerten. Die Fragen betreffen SicherheitsgefĂĽhl und Komfort beim Radfahren, Radverkehrsinfrastruktur und Förderung des Radverkehrs, sowie den Stellenwert des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel. Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit von Menschen, die ihre Alltagswege in Ă–sterreich […]
Weiterlesen Wie fahrradfreundlich ist Ihr Wohnort?
RVS-Radverkehrs-Seminar in Salzburg (9.11.22)

RVS-Radverkehrs-Seminar in Salzburg (9.11.22)

Am 9. November 2022 fand das kostenfreie Seminar zur neuen RVS Radverkehr im BĂĽrgermeisterzimmer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung statt. Eingeladen waren Gemeindevertreter:innen (Verwaltung und Politik), Planer:innen, Sachverständige, Radfahrbeauftragte und Fachreferent:innen der Gemeinden. Präsentiert wurden die wichtigsten Neuerungen der RVS mit Praxisbeispielen und Fördermöglichkeiten von Bund und Land Salzburg. Wir freuen uns ĂĽber die zahlreiche und engagierte […]
Weiterlesen RVS-Radverkehrs-Seminar in Salzburg (9.11.22)

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.