Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Frau und Kind fahren mit Fahrrädern auf der Straße, Radlobby Fahrradklima-Test 2022.

Wie fahrradfreundlich ist Ihr Wohnort?

Der Radlobby Fahrradklima-Test 2022: Noch bis 30. November 2022 sind Sie herzlich eingeladen, mittels Online-Fragebogen das Radfahrklima in Ihrer Heimatgemeinde zu bewerten. Die Fragen betreffen Sicherheitsgefühl und Komfort beim Radfahren, Radverkehrsinfrastruktur und Förderung des Radverkehrs, sowie den Stellenwert des Fahrrads als Alltagsverkehrsmittel. Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit von Menschen, die ihre Alltagswege in Österreich […]
Weiterlesen Wie fahrradfreundlich ist Ihr Wohnort?
Seminar zur RVS Radverkehrsplanung mit Präsentationen im Bürgermeisterzimmer Salzburg.

RVS-Radverkehrs-Seminar in Salzburg (9.11.22)

Am 9. November 2022 fand das kostenfreie Seminar zur neuen RVS Radverkehr im Bürgermeisterzimmer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung statt. Eingeladen waren Gemeindevertreter:innen (Verwaltung und Politik), Planer:innen, Sachverständige, Radfahrbeauftragte und Fachreferent:innen der Gemeinden. Präsentiert wurden die wichtigsten Neuerungen der RVS mit Praxisbeispielen und Fördermöglichkeiten von Bund und Land Salzburg. Wir freuen uns über die zahlreiche und engagierte […]
Weiterlesen RVS-Radverkehrs-Seminar in Salzburg (9.11.22)
AUVA-Radworkshop: Kinder in Helmen und Radtrikots lernen Sicherheit im Verkehr.

AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden

Die beliebten und bewährten AUVA- Radworkshops werden auch 2023 wieder für Volksschulen kostenfrei angeboten. Ab 14. November 2022 können sich Volksschulen wieder für AUVA-Radworkshops 2023 bewerben. AUVA-Radworkshops bieten Unfallprävention und Gesundheitsförderung auf Fahrrädern durch einen Trainer vor Ort (Schule). Pro Klasse dauert der Radworkshop eine Stunde und besteht aus Rad- und Helmcheck und Rad-Aktiv-Programm im […]
Weiterlesen AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden
Elderly man reading with a young girl, symbolizing intergenerational Climate Dialogue.

Leitfaden Klimadialog

Der „Leitfaden Klimadialog“ wurde von klimaaktiv erstellt und soll dabei helfen, Klimaschutz für jede und jeden in Österreich zum persönlichen Anliegen zu machen. Er richtet sich an die wachsende Anzahl von Menschen in Österreich, die beruflich oder ehrenamtlich, häufig oder gelegentlich, rund um die Themen Klimakrise, Klimaschutz und Energiewende mit vielen anderen kommunizieren. mehr Infos
Weiterlesen Leitfaden Klimadialog
Frau hält eine Elektroinstallationseinheit mit farbigen Drähten in der Hand.

Umweltstiftung: Klima-Jobs in Österreich

Über die „Umweltstiftung“ können Sie Qualifikationen für eine nachhaltige sichere Berufslaufbahn in einem Klima-Job in Österreich erwerben. Die Umweltstiftung ist eine von den Sozialpartnern Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) etablierte Implacement Zielgruppen-Stiftung. Das Angebot gilt auch für Jobs in Gemeinden. Rückfragen: Frau Mag. Ramona Toth (zuständig für Sbg) ramona.toth@fab.at mehr Infos
Weiterlesen Umweltstiftung: Klima-Jobs in Österreich
Radzählstation am Giselakai mit aktuellen Radfahrerzahlen und Fahrrädern im Hintergrund.

Stadt Salzburg begrüßt die millionste Radfahrt

Bei der Zählstelle am Rudolfskai wurde am Dienstag, 25. Oktober die millionste Radfahrt registriert. Insgesamt gibt es im Stadtgebiet 27 Radzählstellen. Am bekanntesten, weil am sichtbarsten, sind die beiden Radzählstelen an beiden Salzachufern im Altstadtbereich, am Giselakai und Rudolfskai. Dort werden laufend die tagesaktuellen und Gesamtjahreszahlen an Radfahrenden angezeigt. Mehr Infos
Weiterlesen Stadt Salzburg begrüßt die millionste Radfahrt
Fahrräder erzeugen Strom für Musik und Licht beim Event „Bike the Beat“ in Salzburg.

Bike the beat: radelnd Musik machen

„Bike the beat“ stellt mit 10 Fahrrädern, die von Gästen betrieben werden, den notwendigen Strom für Strom, Lautsprecher, Licht und DJ-Equipment her und schafft so ein Tanzerlebnis der besonderen Art. Durch muskelbetriebene Fahrrad-Stromgeneratoren wird ein Musikerlebnis ermöglicht. Wegen der Unabhängigkeit vom Stromnetz kann „bike the beat“ auch outdoor stattfinden. Wie funktioniert das technisch?Auf sechs Pedelecs […]
Weiterlesen Bike the beat: radelnd Musik machen
Multimodale Mobilitätslösungen für nachhaltige Verkehrsentwicklung in Salzburg.

12. – 14.10.2022 Salzburger Verkehrstage

Von 12. bis 14.10.2022 finden die Salzburger Verkehrstage unter dem Motto „Multimodale Mobilitätslösungen“, in Salzburg Messezentrume statt. Die Salzburger Verkehrstage laden Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verkehrsunternehmen, Beratungsfirmen, NGOs und Interessenvertretungen zu dieser Veranstaltung für eine nachhaltige Raum-, Stadt- und Verkehrsentwicklung. Seit 2018 wird die Fachtagung als ressourcenschonendes Green-Event durchgeführt. Mehr Infos
Weiterlesen 12. – 14.10.2022 Salzburger Verkehrstage

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg