Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱Dein Fahrradführer für Stadt & Land🌱
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.

Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See - Sonntag, 28. August 2022

Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See – Sonntag, 28. August 2022

Am Sonntag, 29. August 2021 findet der alljährliche motorfreie Familientag rund um den Obertrumer See statt. Die Straßen rund um den Obertrumer See sind ab 11 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehören an diesem Tag den Fußgängern, Radfahrenden und Kutschen. Mehr Informationen zum motorfreien Tag finden Sie hier
Weiterlesen Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See – Sonntag, 28. August 2022
ROBERT – Das Radabstellanlagen-Online-Bewertungstool (Vorarlberg)

ROBERT – Das Radabstellanlagen-Online-Bewertungstool (Vorarlberg)

Im Auftrag des Landes Vorarlberg wurde das Onlinetool ROBERT erstellt, das Bauträger und Gemeinden bei der Projektentwicklung und Projektbewertung unterstĂĽtzen soll und zeigt, ob eine Wohnanlage den Mindeststandards fĂĽr Radabstellanlagen entspricht oder im Idealfall sogar radfreundlich ist. Der Radabstellanlagenrechner ROBERT dient als Orientierungshilfe fĂĽr Gemeinden, Bauträger und sonstige Bauwerber, die Abstellanlagen im verdichteten Wohnbau genehmigen, […]
Weiterlesen ROBERT – Das Radabstellanlagen-Online-Bewertungstool (Vorarlberg)
Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten ab 18. 10. 22

Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten ab 18. 10. 22

Neuer Lehrgang: In 2 x 2 Tagen zum Kommunalen Radverkehrsbeauftragten in Linz (Wissensturm am Bahnhof): 18./19. Oktober und 29./30. November 2022. Wesentliches Augenmerk wird im Rahmen des Lehrgangs auf konkrete Umsetzungsmöglichkeiten und Praxisnähe gelegt. Im Zuge des Lehrgangs werden die TeilnehmerInnen eine Projektarbeit mit Bezug zu ihrer Gemeinde/Region erstellen.

Weiterlesen Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten ab 18. 10. 22
Jugendmobilitätsprojekte werden gefördert

Jugendmobilitätsprojekte werden gefördert

Der Bund fördert die Umsetzung von konkreten Jugendmobilitätsprojekten vor Ort mit 100 % (€ 1.500 bis € 3000 pro Projekt). Einreichen können: Einrichtungen der auĂźerschulischen Jugendarbeit: Jugendgruppen, -organisationen, -vereine. Ausgeschlossen sind: Privatpersonen, Gemeinden und andere Gebietskörperschaften. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen darin bestärkt werden, sich fĂĽr den Klimaschutz einzusetzen. z.B.: Radreparaturwerkstätte, die Neugestaltung von […]
Weiterlesen Jugendmobilitätsprojekte werden gefördert
Salzburg startet Mobilitätserhebung

Salzburg startet Mobilitätserhebung

Wer fährt wann, womit, warum, wohin? Mit der Verkehserhebung 2022 soll das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung genau analysieren werden. Ende Juli erhalten 77.000 Haushalte im Land Salzburg per Post eine Einladung, bei der Verkehrserhebung 2022 mitzumachen. Die Haushalte wurden per Zufallsprinzip ausgewählt. Die Verkehrserhebung wird Auskunft darĂĽber geben, wie sich die Mobilität der Bevölkerung entwickelt hat, […]
Weiterlesen Salzburg startet Mobilitätserhebung
Schrotträder im Stadtgebiet eingesammelt

Schrotträder im Stadtgebiet eingesammelt

Damit öffentliche Radabstellanlagen in der Stadt Salzburg nicht zu Schrottplätzen verkommen, beklebt die Baudirektion der Stadt abgestellte, fahruntaugliche Räder mit einem Hinweis, dass diese abtransportiert werden. Ab diesem Zeitpunkt haben die Besitzer:innen noch vier Wochen Zeit, ihr Rad vom Abstellort mitzunehmen. Der Bauhof der Stadt Salzburg sammelt die Radleichen ein. Zur optimierten Bearbeitung wurde die […]
Weiterlesen Schrotträder im Stadtgebiet eingesammelt
Sommerfahrradkurs Pumptrack Grödig: 11. 8. 22

Sommerfahrradkurs Pumptrack Grödig: 11. 8. 22

Die Gemeinde Grödig veranstaltet im Pumptrackareal Grödig (PrötschhofstraĂźe 26, Grödig) einen Fahrradkurs fĂĽr Kinder von 6 bis 12 Jahren. Wann: Donnerstag, 11. 8.2022: 08:00 – 12:00 Uhr 1. Gruppe von 8:00 – 10:00 Uhr2. Gruppe von 10:00 – 12:00 Uhr Verbindliche Anmeldungen bitte per Mail unter: summerfun@groedig.at (mit Angabe ob Teilnahme an Gruppe 1 oder […]
Weiterlesen Sommerfahrradkurs Pumptrack Grödig: 11. 8. 22

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.