Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Frau hält eine Elektroinstallationseinheit mit farbigen Drähten in der Hand.

Umweltstiftung: Klima-Jobs in Österreich

Über die „Umweltstiftung“ können Sie Qualifikationen für eine nachhaltige sichere Berufslaufbahn in einem Klima-Job in Österreich erwerben. Die Umweltstiftung ist eine von den Sozialpartnern Österreichischer Gewerkschaftsbund (ÖGB) und Wirtschaftskammer Österreich (WKO) etablierte Implacement Zielgruppen-Stiftung. Das Angebot gilt auch für Jobs in Gemeinden. Rückfragen: Frau Mag. Ramona Toth (zuständig für Sbg) ramona.toth@fab.at mehr Infos
Weiterlesen Umweltstiftung: Klima-Jobs in Österreich
Radzählstation am Giselakai mit aktuellen Radfahrerzahlen und Fahrrädern im Hintergrund.

Stadt Salzburg begrüßt die millionste Radfahrt

Bei der Zählstelle am Rudolfskai wurde am Dienstag, 25. Oktober die millionste Radfahrt registriert. Insgesamt gibt es im Stadtgebiet 27 Radzählstellen. Am bekanntesten, weil am sichtbarsten, sind die beiden Radzählstelen an beiden Salzachufern im Altstadtbereich, am Giselakai und Rudolfskai. Dort werden laufend die tagesaktuellen und Gesamtjahreszahlen an Radfahrenden angezeigt. Mehr Infos
Weiterlesen Stadt Salzburg begrüßt die millionste Radfahrt
Fahrräder erzeugen Strom für Musik und Licht beim Event „Bike the Beat“ in Salzburg.

Bike the beat: radelnd Musik machen

„Bike the beat“ stellt mit 10 Fahrrädern, die von Gästen betrieben werden, den notwendigen Strom für Strom, Lautsprecher, Licht und DJ-Equipment her und schafft so ein Tanzerlebnis der besonderen Art. Durch muskelbetriebene Fahrrad-Stromgeneratoren wird ein Musikerlebnis ermöglicht. Wegen der Unabhängigkeit vom Stromnetz kann „bike the beat“ auch outdoor stattfinden. Wie funktioniert das technisch?Auf sechs Pedelecs […]
Weiterlesen Bike the beat: radelnd Musik machen
Multimodale Mobilitätslösungen für nachhaltige Verkehrsentwicklung in Salzburg.

12. – 14.10.2022 Salzburger Verkehrstage

Von 12. bis 14.10.2022 finden die Salzburger Verkehrstage unter dem Motto „Multimodale Mobilitätslösungen“, in Salzburg Messezentrume statt. Die Salzburger Verkehrstage laden Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik, Verkehrsunternehmen, Beratungsfirmen, NGOs und Interessenvertretungen zu dieser Veranstaltung für eine nachhaltige Raum-, Stadt- und Verkehrsentwicklung. Seit 2018 wird die Fachtagung als ressourcenschonendes Green-Event durchgeführt. Mehr Infos
Weiterlesen 12. – 14.10.2022 Salzburger Verkehrstage
Fahrradchecks und Lichtaktionen an der Salzach, aktives Engagement für Verkehrssicherheit.

Radlichtaktion

Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Im Rahmen der Radlichtaktion werden Radfahrende in Salzburg bei Dämmerung und Dunkelheit von der Polizei aufgehalten, um die Beleuchtungsanlagen zu kontrollieren. Etwaige Mängel werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von Technikern repariert. Die gemeinsame AKtion von Stadt und Land Salzburg, KFV und Polizei findet wieder zwischen […]
Weiterlesen Radlichtaktion
FSV-Seminar zur Planung der Radverkehrsinfrastruktur nach RVS 03.02.13 in Salzburg.

9.11.2022: Planung von Radverkehrs-Infrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13

FSV-Seminar: Planung von Radverkehrsinfrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13 Datum: Mittwoch, 9. November 2022, 9:00 bis 13:00 Uhr, Einlass und Registrierung: ab 8:30 Uhr Ort: Bürgermeistersaal, Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung (Karl-Wurmb-Straße 17, Salzburg) Teilnahmebetrag: kostenlos Zielgruppe• Gemeindevertreter:innen (Verwaltung und Politik)• Planer:innen• Sachverständige der Länder• Radfahrbeauftragte und Fachreferent:innen der Gemeinden Anmeldung: per Mail an veranstaltung@fsv.at bzw. über […]
Weiterlesen 9.11.2022: Planung von Radverkehrs-Infrastruktur nach der neuen RVS 03.02.13
Landes-Radrouten-Netz in Salzburg auf einer Karte mit markierten Routen in lila.

Landes-Radrouten-Netz im SAGIS

Seit 2016 wurde mit den Gemeinden und den Regionalverbänden das Landesradrouten-Netz im Bundesland Salzburg festgelegt. Nun ist dieses vollständig im SAGIS (Salzburger Geographischen Informationssystem) online. Mit der Festlegung der Landes-Radrouten wurde auch eine neue Fördermöglichkeit für Gemeinden im Bundesland geschaffen: Für Maßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs auf Gemeindestraßen die Teil des Landes-Radrouten-Netzes sind gibt es […]
Weiterlesen Landes-Radrouten-Netz im SAGIS

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg