Für Kinder, die die freiwillige Radfahrprüfung machen, gibt es reflektierende Schärpen, damit sie im Verkehr besser gesehen werden. Die Volksschul-Direktionen können für die 4. Schulstufe reflektierende Schärpen kostenfrei beim Land Salzburg bestellen.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Reparaturbonus 2022 gilt auch fĂĽr E-Bike-Reparatur
Die Bundesförderaktion des Klimaschutzministeriums fĂĽr die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten – der Reparaturbonus – startet mit 26. April 2022. Privatpersonen mit Wohnsitz in Ă–sterreich erhalten 50 % (max. € 200) fĂĽr Kostenvoranschläge und/oder fĂĽr die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten.
Radlichtaktion
Von Montag 25. bis Donnerstag 28. April 2022 finden die Radlicht-Aktionen in der Stadt Salzburg statt. Aktionszeit ist jeweils von 18.30 bis 19.30 an 2 Standorten in der Stadt Salzburg.
RadfrĂĽhling Stadt Salzburg: 22. und 23. April 2022
Der RadfrĂĽhling in der Stadt Salzburg findet am 22. und 23. April 2022 auf dem Dom- und Residenzplatz statt. Kommen Sie zur AK-Radbörse, testen Sie Fahrrädern, versuchen Sie sich am mobilen Pumptrack, … FĂĽr Kinder gibt es den AUVA-Geschicklichkeitsparocurs. Informieren Sie sich bei den Ständen der lokalen Händler und jungen Unternehmen mit Radbezug.
kostenfreie E-Bike-Workshops
Das Land Salzburg bietet kostenfreie 2-stündige „E-Bike-Kurse“ für alle im Bundesland Salzburg. Die Trainings werden von ausgebildeten Radfahr-Lehrer:innen durchgeführt. Melden Sie sich gleich an. Auch interssierte Gemeinden können kostenfreie E-Bike-Kurse durchführen (lassen).
Transportrad-Sharing: Leitfaden fĂĽr Gemeinden
Ein neuer österreichischer Leitfaden für Gemeinden (Initiativen) zeigt, wie ein lokales Transportrad-Sharing aufgebaut werden kann und mit welchen Kosten und Aufgaben das verbunden ist. Auch eine kostenlose Webplattform (radverteiler.at) steht zur Verfügung. Smarte Verleihboxen, die ein Rad per Smartphone ausleihbar machen, ermöglichen eine rund um die Uhr Ausleihe.
Sperre L270 in Lend von April 2022 bis September 2024
Wegen umfrangreicher Bauarbeiten (ÖBB, Brückensanierung, Stützmauern, etc.) wird die L270 im Gemeindegebiet von Lend von April 2022 bis September 2024 für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Für die Radfahrenden wird eine beschilderte Umleitung über das Gemeindestraßennetz gewegweist.
Radeln hat Zukunft: Maßnahmenpaket zur Förderung des Radverkehrs
Im Rahmen des Österreichischen Radgipfels wurden am 4. 4. 2022 haben Bund, Länder, Städte- und Gemeindebund ein Maßnahmenpaket zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Mit diesem 10-Punkte-Plan soll der Radverkehrsanteil bis 2025 auf 13 Prozent gesteigert werden.
neues klimaaktiv mobil Förderprogramm gestartet
Die Einreichung zum klimaaktiv mobil Förderprogramm 2022 sind ab sofort bis 28.2.2023 möglich. Gefördert werden die Errichtung von Infrastruktureinrichtungen für den Rad- und Fußverkehr, Maßnahmen auf kommunaler, regionaler sowie betrieblicher und touristischer Ebene, wie beispielsweise die Einrichtung bedarfsorientierter Verkehrssysteme wie Gemeinde-, Betriebs- und Rufbusse, Anrufsammeltaxis und Shuttle-Verkehr.
Â
Neue Richtlinien fĂĽr die Radverkehrsplanung in Ă–sterreich
Die RVS-Richtlinien bilden neben den gesetzlichen Vorgaben der StraĂźenverkehrsordnung (StVO) die Planungsgrundlage fĂĽr die Gestaltung von Radverkehrsanlagen. Am 1. April 2022 erscheint die neue RVS Radverkehr