Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Pendler radelt auf Fahrradweg in der Stadt, umweltfreundliche Mobilität fördern.

radelnde PendlerInnen leben gesünder!

Eine neue Studie der University of Glasgow zeigt, wie sich aktives (mit dem Rad oder zu Fuß) und nicht-aktives (Auto, öffentlicher Verkehr) Pendeln über einen Zeitraum von 18 Jahren (bei rund 82.000 Teilnehmenden) auf die Gesundheit auswirkt, einschließlich der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens. Die ausgewerteten Daten umfassten Angaben zu Krankenhausaufenthalten, verschriebenen Medikamenten und – […]
Weiterlesen radelnde PendlerInnen leben gesünder!
Neue Radverbindung neben Wohnbau Fürbergstraße in Salzburg mit asphaltiertem Weg.

Neue Radverbindung Fürbergstraße

Mit dem Bezug des Wohnbau Fürbergstraße/Anton-Graf-Straße Salzburg in Salzburg wurde die Radverbindung von Süden Richtung Schwabenwirtsbrücke abseits der Eberhard-Fugger-Straße fertig. Nun kann ab der Kreuzung Eberhard-Fugger-Straße/Gaisbergstraße über die Gaisbergstraße – Fürbergstraße – Anton-Graf-Straße bis zur Einmündung in den bestehenden Geh- und Radweg an der Fürbergstraße (B150) geradelt werden. Damit entkommen Radfahrende dem Mischverkehr auf der […]
Weiterlesen Neue Radverbindung Fürbergstraße
Übungsbuch zu Radfahrkursen für Kinder mit Fokus auf Spaß und Sicherheit beim Radfahren.

„Mobilität auf Klimakurs“

Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)hat Unterrichtsimpulse für die 9. bis 13. Schulstufe (Sekundarstufe 2) erstellt. Die Schwerpunkte sind: Menschen in Bewegung Persönliches Mobilitätsverhalten Mobilität in Zeit und Raum Mit Zahlen, Daten und Fakten sind die didaktische Impulse für den Unterricht zusammengestellt. „Mobilität auf Klimakurs“ umfassen auf 84 Seiten Unterrichtsimpulse […]
Weiterlesen „Mobilität auf Klimakurs“
Bunt illustrierte Grafik mit den Fragen: „Why do you walk/cycle?“ und aktivem Mobilitätsaufruf.

Kampagne „LetsGetMoving! 100 Gründe, mehr zu gehen und zu radeln“

Die Kampagne „LetsGetMoving!“ wurde für THE PEP erstellt und vom WHO-Europäischen Zentrum für Umwelt und Gesundheit entwickelt. Sie hebt die zahlreichen Vorteile des Gehens und Radfahrens hervor. Von der Verbesserung der persönlichen Gesundheit und der Förderung des Wohlbefindens der Gemeinschaft bis hin zum Schutz der Umwelt und der Anregung wirtschaftlicher Möglichkeiten bieten diese Aktivitäten unzählige […]
Weiterlesen Kampagne „LetsGetMoving! 100 Gründe, mehr zu gehen und zu radeln“
Frau mit Fahrrad in städtischer Umgebung, Titel des Masterplans Radfahren 2030 sichtbar.

Masterplan Radfahren 2030

Der österreichische „Masterplan Radfahren 2030“ als dritte nationale Radverkehrsstrategie für Österreich ist mit einer Zwischenevaluierung der bisherigen Umsetzungserfolge eine zeitliche Fortschreibung bis 2030. Die Umsetzungsschwerpunkte und Maßnahmen wurden an die aktuellen Entwicklungen seit 2015 angepasst, mit dem bestehenden Ziel den Radverkehrsanteil in Österreich bis 2030 auf 13% zu steigern. Jährlich sollen mindestens 5.000 Radabstellplätze an […]
Weiterlesen Masterplan Radfahren 2030
Radfahrende nutzen einen schneebedeckten Weg in der Dämmerung. Winterbedingungen erfordern Vorsicht.

Radwegebenützungspflicht aufgehoben

Grundsätzlich müssen Radfahrende benützungspflichtige (Geh- und) Radweg verwenden (ausgenommen z. B. Rennradfahrende, mehrspurige Fahrräder, …). Allerdings ist diese Benützungspflicht aufgehoben, wenn der Zustand des (Geh- und) Radweges eine gefahrlose Benützung nicht gewährleistet. Muss begründet befürchtet werden, dass Radfahrende bei der Nutzung des (Geh- und) Radweges gefährdet werden (schlecht geräumt), darf die Fahrbahn benützt werden. Meist […]
Weiterlesen Radwegebenützungspflicht aufgehoben
Übungsbuch zu Radfahrkursen für Kinder mit Fokus auf Spaß und Sicherheit beim Radfahren.

„Übungshandbuch für klimaaktiv mobil Radfahrkurse“

Die Klimaschutzinitiative des BMK im Mobilitätsbereich bietet einen Schwerpunkt „Radfahrende Kinder“. Das Fahrrad soll als selbstverständliches Verkehrsmittel im Alltag im Bewusstsein der Menschen verankert werden, beginnend bei den Kleinsten. Die Radfahrkurse vermitteln Kindern Spaß und Sicherheit beim Alltagsradeln. Ein klimaaktiv mobil Radfahrkurs dauert zwei Stunden und ist für die 1. bis zur 4. Volksschulstufe geeignet. […]
Weiterlesen „Übungshandbuch für klimaaktiv mobil Radfahrkurse“

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg