Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Lastenrad am Straßenrand in Salzburg, gefördert für nachhaltige Mobilität.

Stadt Salzburg fördert Lastenräder und Fahrradanhänger 2025

2025 stehen wieder 40.000 Euro für die Förderung von Fahrradanhängern und Transporträdern in der Stadt Salzburg zur Verfügung. Fahrräder für Menschen mit Beeinträchtigungen bzw. Radumbauten werden ebenfalls mit 30 Prozent der Kosten und einem Limit von 1.000 Euro gefördert. Die Förderhöhe beträgt:a) für Fahrradanhänger 30 % des Neupreises, jedoch max. € 250,-b) für Lastenfahrräder 30 […]
Weiterlesen Stadt Salzburg fördert Lastenräder und Fahrradanhänger 2025
Radfahrer im Schnee unterwegs, symbolisch für den Winter-Bike-to-Work-Tag in Salzburg.

Winter-Bike-to-Work-Tag: 14.2.2025

Beim internationalen “Winter Bike to Work Day” werden die Menschen der nördlichen Erdhalbkugel jedes Jahr am zweiten Freitag im Februar dazu aufgerufen, mit dem Rad zur Arbeit (oder zur Schule/Uni) zu fahren: Heuer fällt der “Winter Bike to Work Day” auf den 14. Februar 2025. Auf diese Weise macht der Aktionstag darauf aufmerksam, dass auch […]
Weiterlesen Winter-Bike-to-Work-Tag: 14.2.2025
Radverleih in Hallein: Zwei Radfahrer genießen die Natur, bereit für eine Fahrt.

Radverleih Hallein mit 24-Stunden-Box

Kuratorium für Verkerhssicherheit und Gemeindebung vergeben alle 2 Jahre den Verkehrssicherheitspreis „Aquila“. Ab sofort können Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Sonstige ihre innovativen Projekte zur Verkehrssicherheit über die Website https://aquila.kfv.at einreichen. Die Projekte müssen zwischen 1. Mai 2018 – 30. April 2021 durchgeführt worden sein.

Weiterlesen Radverleih Hallein mit 24-Stunden-Box
Farbenfroher Hintergrund mit Text zur Ausschreibung des Verkehrssicherheitspreises AQUILA 2021.

Radverleih Hallein: 24-Stunden-Box für Schlüsselausgabe

Kuratorium für Verkerhssicherheit und Gemeindebung vergeben alle 2 Jahre den Verkehrssicherheitspreis „Aquila“. Ab sofort können Kindergärten, Schulen, Gemeinden, Unternehmen, Vereine oder Sonstige ihre innovativen Projekte zur Verkehrssicherheit über die Website https://aquila.kfv.at einreichen. Die Projekte müssen zwischen 1. Mai 2018 – 30. April 2021 durchgeführt worden sein.

Weiterlesen Radverleih Hallein: 24-Stunden-Box für Schlüsselausgabe
Karte mit S-Bike Stationen in Salzburg für geplantes Bike-Sharing ab 2026.

Radverleih für Salzburg ab 2026

Stadt und Land Salzburg werden ein gemeinsames Bike-Sharing-System starten, beginnend ab 2026. Das Projekt wird in Kooperation zwischen der Stadt Salzburg, dem Land Salzburg und dem Salzburger Verkehrsverbund umgesetzt. Ziel ist eine einfache, günstige und klimafreundliche Ergänzung zu den Öffis. Die Erschließung der ersten und letzten Meile (also der Weg zur und von der Haltestelle) […]
Weiterlesen Radverleih für Salzburg ab 2026
Display eines E-Bikes zeigt "Fahrrad wird geladen" und Batteriesymbol.

Was kostet es, ein E-Bike aufzuladen?

Anders als bei einem Fahrrad, fallen beim E-Bike nicht nur Kosten beim Kauf sowie für Service und Unterhalt an. Auch das Laden des Akkus kostet Geld. Eine oft gestellte Frage lautet darum: Was kostet das Aufladen des Elektrovelo-Akkus? Kosten berechnenDie Antwort ist leichter als viele denken. Um die Kosten für das einmalige Aufladen zu berechnen, […]
Weiterlesen Was kostet es, ein E-Bike aufzuladen?
Zwei Radfahrer auf einem Spazierweg, umgeben von Bäumen und einer Mauer in Salzburg.

Stadt Salzburg plant neue Rad-Routen zwischen Bahnhof und Salzach

Die Stadt Salzburg wird zwei neue Radrouten schaffen, die den Hauptbahnhof direkt mit der Hauptradroute entlang der Salzach verbinden. Nordroute (via Landesdienstleistungszentrum, LDZ):Diese Strecke verbindet den Hauptbahnhof mit der Salzach über die Karl-Wurmb-Straße und die Sylvester-Oberberger-Straße. Ein baulich getrennter Geh- und Radweg wird eingerichtet.  Südroute (via Rainerstraße):Diese Route führt vom Hauptbahnhof über die Rainerstraße zur […]
Weiterlesen Stadt Salzburg plant neue Rad-Routen zwischen Bahnhof und Salzach
Pendler radelt auf Fahrradweg in der Stadt, umweltfreundliche Mobilität fördern.

radelnde PendlerInnen leben gesünder!

Eine neue Studie der University of Glasgow zeigt, wie sich aktives (mit dem Rad oder zu Fuß) und nicht-aktives (Auto, öffentlicher Verkehr) Pendeln über einen Zeitraum von 18 Jahren (bei rund 82.000 Teilnehmenden) auf die Gesundheit auswirkt, einschließlich der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens. Die ausgewerteten Daten umfassten Angaben zu Krankenhausaufenthalten, verschriebenen Medikamenten und – […]
Weiterlesen radelnde PendlerInnen leben gesünder!

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg