Klimaaktiv bietet kostenfreie Webinare zu unterschiedlichen Mobilitätsaspekten. Das nächste widmet sich dem Thema „Wie gewinnen wir die Menschen für den Klimaschutz?“ Alexis Johann gibt Impulse aus der Verhaltensökonomie im Rahmen eines Online-Seminars mit anschließender Diskussion am 01.03.2022 von 10 – 11:30.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Austragungsort für österreischischen Radgipfel gesucht
Gesucht wird der Austragungsort für den 14. Österreichischen Radgipfel 2023. Interessierte Gemeinden sind eingeladen, sich bis 18. März 2022 zu bewerben. Idealerweise kann dann der neue Austragungsort beim 13. Radgipfel in Wien am 3.-5.4. schon verkünder werden.
gemeinsame Fahrradberatung Oberndorf und Laufen
Die Gemeinden Oberndorf und Laufen haben die erste grenzüberschreitende Fahrradberatung im Bundesland Salzburg gemacht. Bei diesem Auditierungsprogramm erstellt sich die Gemeinde ein eigenes Arbeitsprogramm um den Radverkehr zu forcieren. In diesem Fall lief der Beratungsprozess großteils gemeinsam.
Kostenfreie Mobichecks für Kindergärten und Schulen
Im Auftrag des BMK (Klimaschutzministeriums) organisiert das Klimabündnis Salzburg die neue Runde des Programm „klimaaktiv mobil Mobilitätsmanagement für Kinder und Jugendliche“ im Bundesland Salzburg. Es steht ein Kontingent für kostenlose Mobichecks für Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Auch Unterstützung bei der Einrichtung von Pedibussen und Schulstraßen können wir anbieten.
Leitfaden „Kinder im Straßenverkehr: Mit Sicherheit mobil“
Für eine gelingende Teilnahme am Straßenverkehr brauchen Kinder Know-how und Kompetenz in Sachen Sicherheit. Ein Leitfaden des KFV unterstützt Schulen, Gemeinden und Eltern bei der Förderung aktiver und sicherer Mobilität 6- bis 14-Jähriger – mit fachlicher Information und Links zu Praxis-Aktionen.
Rabatt-Aktion: Mit klimaaktiv mobil vergünstigt zur Velo-city 2022
Mit der Velo-city kommt vom 14. bis 17. Juni 2022 der weltweite Fahrradgipfel in die slowenische Hauptstadt Ljubljana. Für Interessierte aus Österreich ist die Veranstaltung relativ nahe. Um dieses Potenzial zu nützen, gibt es seitens klimaaktiv mobil eine Rabattcode-Aktion für Personen, die auf Gemeindeebene an der Entwicklung des Radverkehrs mitwirken und interessiert sind.
Radfahr-Umfrage: Linksabbiegen und der Schulterblick
Klimaaktiv führt eine Umfrage zum Linksabbiegen durch. Bis 07.02. können Sie noch teilnehmen. Wann mache ich auf dem Fahrrad den Schulterblick beim Linksabbiegen? Vor oder nach dem Handsignal? Oder davor und danach? Welche Variante bevorzugen Sie und welche empfinden Sie als sicher?
klimaaktiv mobil: aktuelle Einreichfrist 28.02.2022 + neuer Beratungsmitarbeiter
Die Einreichfrist für das aktuelle „Aktionsprogramm klimaaktiv mobil – Radverkehr und Mobilitätsmanagement“ endet für diesen Call am 28.02.2022 – 12 Uhr. Da noch nicht geklärt ist, wann das nächste Förderprojekt startet, wird empfohlen, für Projekte, die im März starten noch vorher einzureichen.
neue Radboxen bei den Bahnhöfen Seekirchen und Bischofshofen
An den Bahnhöfen Bischofshofen und Seekirchen stehen ab sofort die neuen Radboxen (im österreichweit einheitlichen ÖBB-Design) zur Dauermiete zur Verfügung. Infos und Anmeldung über die Webseite sind jederzeit möglich.
Gemeinde kann Stellplatzverordnung radfreundlich gestalten
Radabstellplätze bei Wohnbauten sind entscheidend, dass mehr mit dem Fahrrad gefahren wird. Die Gemeinde Eugendorf hat in der Gemeindevertretung die Stellplatzverordnung neu beschlossen: nun sind auch für Häuser mit weniger als 6 Wohnungen 2 Fahrradabstellplätze vorgeschrieben.