Ab sofort haben alle österreichischen Volksschulen die Möglichkeit, sich für den AUVA-Radworkshop 2022 zu bewerben. Ein neuer Film zeigt wie beim AUVA-Radworkshop gearbeitet wird.
Â
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Ab sofort haben alle österreichischen Volksschulen die Möglichkeit, sich für den AUVA-Radworkshop 2022 zu bewerben. Ein neuer Film zeigt wie beim AUVA-Radworkshop gearbeitet wird.
Â
Mit der Aktion „mach dich sichtbar!“ sollen Fußgänger_innen und Radfahrende besser sichtbar werden. Durch die Verwendung von reflektierenden Klackbändern und Rucksäcken mit Reflexmaterial können sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser und früher gesehen werden.
Die Aktion „Salzburg radelt“ fand von 20. März bis 30. September statt. Unter allen Registrierten, die mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden Preise verlost. Die Hauptpreise (jeweils ein Fahrrad pro Bezirk und eines für junge Menschen) wurden an die glücken Gewinner übergeben.
Lösungen und HintergrĂĽnde der Klimakrise werden im Podcast „Klimadialog“ verständlicher. Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen weisen Wege in die klimafreundliche Zukunft. Diskussionen zwischen Theorie und Praxis zeigen, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was alle dazu beitragen können.
Am 18. Oktober fand in Wien die Auszeichnungs-Veranstaltung fĂĽr die Aktion „Ă–sterreich radelt“ statt. Die Gemeinde Eugendorf gewann in der Kategorie „Gemeinden mit 5.000 bis 15.000 Einwohner:innen“ den 2. Platz. Die Gemeinde gewann eine Radabstellanlage mit 10 Radstellplätzen.
Das BMK (Bundesministerium fĂĽr Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) stellt die „Mobilitätsbox fĂĽr Kindergärten“ kostenfrei zum Ausleihen zur VerfĂĽgung. Kinder, die gewohnt sind aktiv unterwegs zu sein, sind die Zu-FuĂź-Gehenden und Radfahrenden der Zukunft.
Â
Der Rückschnitt von Hecken und Bäumen mit überhängenden Ästen entlang von öffentlichen Verkehrsflächen, Straßen, Radwegen oder Gehsteigen ist für die Grundeigentümer verpflichtend. Sie müssen Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, ausästen oder entfernen.
Von 11. bis 12. Oktober finden zum 19. Mal die Verkehrstage Salzburg statt. Das heurige Thema lautet: „Die Kraft des öffentlichen Verkehrs“. ZukĂĽnftige Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Lösungen werden präsentiert. Die Salzburger Verkehrstage werden als Ressourcen-schonendes „Green Event“ durchgefĂĽhrt.
Die Radlicht-Aktion, die gemeinsam von Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), Stadt und Land Salzburg durchgeführt wird, trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und ist ein Service für die Radfahrenden: Mängel werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von Technikern repariert.
Die Radkompetenz hat ein Modell einer Fahradmodellstadt entwickelt, in der Radfahrende sicher und komfortabel unterwegs sind. Gezeigt werden vereinfacht die wichtigsten Elemente zeitgemäßer Radverkehrsgestaltung. Insgesamt werden 17 Elemente des Radverkehrs behandelt. Dabei sollen alle Verkerhsteilnehmenden berücksichtigt werden, um ein fehlerverzeihendes Miteiander im Verkehr zu ermöglichen.
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.