ÖBB modernisieren Lost & Found-Service: Mit einer neuen digitalisierten und automatisierten Verlusterfassung und Fundsuche wird ein flächendeckendes und vernetztes Service etabliert. Ab sofort lässt sich Verlorenes nun ganz einfach online melden, suchen, wiederfinden und zurückgeben.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Deutschland: Bußgeldkatalog-Verordnung soll mehr Sicherheit für Rad- und Fußverkehr bringen
Mit 9. November 2021 trat der neue Bußgeldrahmen in Deutschland in Kraft (wegen eines jurstischen Formfehlers war eine Neufassung notwendig). Der überarbeitete Bußgeldkatalog flankiert die bereits im April 2020 in Kraft getretenen neuen Regeln für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer durch die Radverkehrsnovelle zur Straßenverkehrs-Ordnung (StVO).
Neues Video zum AUVA Radworkshop – Anmeldungen für Schulen ab sofort möglich
Ab sofort haben alle österreichischen Volksschulen die Möglichkeit, sich für den AUVA-Radworkshop 2022 zu bewerben. Ein neuer Film zeigt wie beim AUVA-Radworkshop gearbeitet wird.
„mach dich sichtbar!“ – kostenfreie Reflexbänder und Rucksäcke mit Reflexmaterial
Mit der Aktion „mach dich sichtbar!“ sollen Fußgänger_innen und Radfahrende besser sichtbar werden. Durch die Verwendung von reflektierenden Klackbändern und Rucksäcken mit Reflexmaterial können sie von den anderen Verkehrsteilnehmenden besser und früher gesehen werden.
Preisübergabe „Salzburg radelt“
Die Aktion „Salzburg radelt“ fand von 20. März bis 30. September statt. Unter allen Registrierten, die mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden Preise verlost. Die Hauptpreise (jeweils ein Fahrrad pro Bezirk und eines für junge Menschen) wurden an die glücken Gewinner übergeben.
Podcast Klimadialog
Lösungen und Hintergründe der Klimakrise werden im Podcast „Klimadialog“ verständlicher. Pionier:innen und tapfere Entscheider:innen weisen Wege in die klimafreundliche Zukunft. Diskussionen zwischen Theorie und Praxis zeigen, wie wir gemeinsam die Krise bewältigen können und auch, was alle dazu beitragen können.
Eugendorf ausgezeichnet bei „Österreich radelt“
Am 18. Oktober fand in Wien die Auszeichnungs-Veranstaltung für die Aktion „Österreich radelt“ statt. Die Gemeinde Eugendorf gewann in der Kategorie „Gemeinden mit 5.000 bis 15.000 Einwohner:innen“ den 2. Platz. Die Gemeinde gewann eine Radabstellanlage mit 10 Radstellplätzen.
Kindergarten-Mobilitätsbox kostenlos ausleihen
Das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) stellt die „Mobilitätsbox für Kindergärten“ kostenfrei zum Ausleihen zur Verfügung. Kinder, die gewohnt sind aktiv unterwegs zu sein, sind die Zu-Fuß-Gehenden und Radfahrenden der Zukunft.
Heckenschnitt ist Pflicht der Anrainer
Der Rückschnitt von Hecken und Bäumen mit überhängenden Ästen entlang von öffentlichen Verkehrsflächen, Straßen, Radwegen oder Gehsteigen ist für die Grundeigentümer verpflichtend. Sie müssen Bäume, Sträucher, Hecken und dergleichen, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, ausästen oder entfernen.
11.- 12. Oktober: Verkehrstage Salzburg
Von 11. bis 12. Oktober finden zum 19. Mal die Verkehrstage Salzburg statt. Das heurige Thema lautet: „Die Kraft des öffentlichen Verkehrs“. Zukünftige Entwicklungen, Herausforderungen und mögliche Lösungen werden präsentiert. Die Salzburger Verkehrstage werden als Ressourcen-schonendes „Green Event“ durchgeführt.