Die Radlicht-Aktion, die gemeinsam von Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV), Stadt und Land Salzburg durchgeführt wird, trägt wesentlich zur Sicherheit im Straßenverkehr bei und ist ein Service für die Radfahrenden: Mängel werden nach Möglichkeit an Ort und Stelle von Technikern repariert.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Poster „So gehr Radverkehr“ (Fahrradmodellstadt)
Die Radkompetenz hat ein Modell einer Fahradmodellstadt entwickelt, in der Radfahrende sicher und komfortabel unterwegs sind. Gezeigt werden vereinfacht die wichtigsten Elemente zeitgemäßer Radverkehrsgestaltung. Insgesamt werden 17 Elemente des Radverkehrs behandelt. Dabei sollen alle Verkerhsteilnehmenden berücksichtigt werden, um ein fehlerverzeihendes Miteiander im Verkehr zu ermöglichen.
1. 10. 21: neue Fahrradabstellplatz-Verordnung gilt
Seit 1. 10. 2021 gilt die neue Fahrradabstellplätze-Verordnung (aufgrund des Salzburger Bautechnikgesetzes 2021). Darin geregelt ist, wie Fahrradabstellplätze und -räume bei Neubauten gestaltet sein müssen, wenn Fahrradabstellplätze vorgeschrieben sind.
Webinar: Fahr Rad – Möglichkeiten zur Steigerung des Alltagsradverkehrs
Die klimaaktiv mobil Beratungsangebote für Tourismus und Freizeit sowie für Regionen, Städte und Gemeinden bieten im Herbst 2021 eine kostenfreie, sechsteilige Webinarreihe rund um klimafreundliche Mobilitätsformen und den dazugehörigen klimaaktiv mobil Förderungen an Webinarreihe. Am 28.09.21 geht es um die Möglichkeiten zur Steigerung des Alltagsradverkehrs.
Kostenfreie Sattelüberzüge für Gemeinden
Salzburger Gemeinden können diverse Giveaways für Rad-Aktionen kostenfrei beim Land Salzburg bestellen. Dazu gehören Schlauchschals, Speichenreflektoren und jetzt neue Sattelschoner.
Zwischenverlosung bei „Salzburg radelt“ – Mitmachen noch möglich
Bei der Zwischenverlosung von „Salzburg radelt“ hat Alexander Fichtner aus Eugendorf, der heuer zum ersten Mal bei „Salzburg radelt“ mitgemacht hat, gewonnen. Er freut sich über ein Wochenende (2 Übernachtung mit Halbpension) beim Friedlwirt in Unken für 2 Personen. Wir gratulieren herzlich! Zur Verfügung gestellt wird der Preis von Salzburger Land Tourismus.
Große Rad-Mobilitätsumfrage Stadt Salzburg startet
Um ein besseres Bild über die Bedürfnisse und Anliegen der Salzburger:innen zu ergkteb und damit die Lebensqualität zu verbessern, startet die Stadt eine Rad-Mobilitätsumfrage. Der Fragebogen ist online ausfüllbar und wird von der Universität Salzburg begleitet und ausgewertet.
B159 beim Pass Lueg wegen Bauarbeiten tageweise gesperrt – Stündlicher Fahrrad-Shuttlebus
Die Arbeiten zur neuen 380kV-Salzburgleitung führen zu tageweise Vollsperren der B159 Salzachtal Straße beim Pass Lueg zwischen Golling und Stegenwald. Für Radfahrende wird in diesem Bereich ein Transferdienst mit Bussen eingerichtet.
kostenloser Lastenrad-Kurse in der Stadt Salzburg
Die Stadt Salzburg bietet kostenfreie Kurse fürs Radeln mit Anhängern bzw. Lastenrad. Rechtliche Aspekte und Informationen zur Fahrsicherheit sind ebenso Teil Programms wie Fahrpraktische Übungen und Testen von unterschiedlichen Transporträdern.
VCÖ Mobilitätspreis für Jobrad bei Palfinger
Um den Mitarbeitenden eine umweltfreundliche und gesunde Alternative zum Auto zu bieten, stellt Palfinger rund 200 Fahrräder und E-Bikes als Jobräder („PALfit Bike“) zur Verfügung und wurde dafür 2021 mit dem VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg ausgezeichnet. Rund 200 Mitarbeitende nutzen dies.