Die „Radkompetenz Ă–sterreich“ hat eine Wissens-Datenbank erstellt, in der Studien, Masterpläne, Leitfäden und Forschungsergebnisse aus Ă–sterreich und Europa zum Radverkehr und zu angrenzenden verkehrlichen Tehmen zu finden sind.
Â
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Die „Radkompetenz Ă–sterreich“ hat eine Wissens-Datenbank erstellt, in der Studien, Masterpläne, Leitfäden und Forschungsergebnisse aus Ă–sterreich und Europa zum Radverkehr und zu angrenzenden verkehrlichen Tehmen zu finden sind.
Â
Das neues Netzwerk “ Women in Cycling“ soll dbei helfen, Frauen im Fahrradsektor mehr Sichtbarkeit, Einfluss und Vernetzung zu verschaffen.
Offen ist das Netzwerk für Menschen, die in der Fahrradindustire, in Radgeschäften, NGOs oder Verkehrsplanung arbeiten.
Auf dem Expertise-Portale können Referentinnen für Veranstaltungen/Konferenzen gefunden werden
Â
Die Testaktion von „Ă–sterreich radelt“ ermöglicht es 15 Unternehmen aus ganz Ă–sterreich, jeweils ein Monat lang am Bosch eJobrad Test teilzunehmen und drei eBikes von KTM als Firmenflotte auszuprobieren. Die Erfahrungen der beiden Testfirmen EZA Fairer Handel GmbH und GebrĂĽder Woerle GmbH aus Salzburg zeigen, dass die Mitarbeitenden interessiert sind.
„Aktive Mobilität“ ist ein zentrales Handlungsfeld der neuen Ă–sterreichischen Verkehrssicherheitsstrategie, der bis 2030 geltenden Ă–sterreichischenVerkehrssicherheitsstrategie, die im Sommer 2021 veröffentlicht wurde. MaĂźnahmen sollen helfen, die Sicherheit fĂĽr Radfahrende zu erhöhen.
„Vergesst die Fakten! Zehn Thesen zur Klimakommunikation“ lautet der Titel des Webinars von klimaaktiv das als Aufzeichnung nachgeschaut werden kann. Carel Mohn von der Plattform „Klimafakten.de“ spricht darĂĽber, wie effektive Kommunikation zu den Themen Klimakrise und Klimaschutz laufen soll.
Wissen Sie, wo Sie in Salzburg öffentlich zugängliche Radservicestationen finden? Sowohl in der Stadt Salzburg, als auch in einigen Gemeinden gibt es Self-Service-Station, wo Sie Reifen aufpumpen und kleinere Reparaturen durchführen können.
Die Gemeinde Faistenau hat fĂĽr Dienstag 10. August, von 9 bis 11 Uhr einen kostenfreien E-Bike-Workshop organisiert. Wo: Parkplatz gegenĂĽber der VS Faistenau
Bei diesem Workshop werden vor allem Techniken und Sicherheitsthemen vermittelt und unter Anleitung praktisch erprobt. Â
Â
Das Land Salzburg fördert die Erstellung von kommunalen Verkehrskonzepten. Gefördert werden Projekte auf konzeptioneller Ebene, nicht Einreich- und Detailplanungen. Alle Gruppen der Verkehrsteilnehmenden mĂĽssen berĂĽcksichtigt werden. Einige Gemeinden (Grödig, Faistenau, …) haben bereits ein Verkehrskonzept erarbeitet.
Am Bahnhof Neumarkt stehen seit Kurzem Fahrradgaragen zum Kurz- und Langzeitparken von Fahrrädern zur VerfĂĽgung. Dieser „Safetydock®“ ist zum Parken und Laden von hochwertigen (E-)Fahrrädern fĂĽr die RadfahrerInnen gedacht.
Was genau bewirkt alltägliche Bewegung im Sattel? Warum werden beispielsweise Immunsystem, Herz-Kreislauf-System und auch das Gehirn dabei stimuliert? Wir zeigen wissenschaftlich fundierte Gründe, warum sich bereits eine halbe Stunde regelmäßiges Radfahren positiv auf Leib und Seele auswirkt.
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.