15. RADSTADT fährt RAD: Auch heuer lädt Radstadt zum Radeln ein. Am Sonntag, 22. August ab 10 Uhr startet die gesellige Sportveranstaltung für alle (Einheimische, Güste aus Nah und Fern) mit Familien-, Mountainbike- und Rennradtour (kein Rennen).
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Motorfreier Familientag rund um den Obertrumer See – Sonntag, 28 August 2022
Am Sonntag, 28. August 2022 findet der alljährliche motorfreie Familientag rund um den Obertrumer See statt. Die Straßen rund um den Obertrumer See sind ab 11 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt und gehören an diesem Tag den Fußgängern, Radfahrenden und Kutschen.
Datenbank Radverkehr
Die „Radkompetenz Österreich“ hat eine Wissens-Datenbank erstellt, in der Studien, Masterpläne, Leitfäden und Forschungsergebnisse aus Österreich und Europa zum Radverkehr und zu angrenzenden verkehrlichen Tehmen zu finden sind.
Fahrrad-Frauen vernetzen sich
Das neues Netzwerk “ Women in Cycling“ soll dbei helfen, Frauen im Fahrradsektor mehr Sichtbarkeit, Einfluss und Vernetzung zu verschaffen.
Offen ist das Netzwerk für Menschen, die in der Fahrradindustire, in Radgeschäften, NGOs oder Verkehrsplanung arbeiten.
Auf dem Expertise-Portale können Referentinnen für Veranstaltungen/Konferenzen gefunden werden
EZA und Wörle testeten E-Jobrad
Die Testaktion von „Österreich radelt“ ermöglicht es 15 Unternehmen aus ganz Österreich, jeweils ein Monat lang am Bosch eJobrad Test teilzunehmen und drei eBikes von KTM als Firmenflotte auszuprobieren. Die Erfahrungen der beiden Testfirmen EZA Fairer Handel GmbH und Gebrüder Woerle GmbH aus Salzburg zeigen, dass die Mitarbeitenden interessiert sind.
neues österreichisches Verkehrssicherheits-Programm: Schwerpunkt aktiv mobile Menschen
„Aktive Mobilität“ ist ein zentrales Handlungsfeld der neuen Österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie, der bis 2030 geltenden ÖsterreichischenVerkehrssicherheitsstrategie, die im Sommer 2021 veröffentlicht wurde. Maßnahmen sollen helfen, die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen.
Vergesst die Fakten! Zehn Thesen zur Klimakommunikation.
„Vergesst die Fakten! Zehn Thesen zur Klimakommunikation“ lautet der Titel des Webinars von klimaaktiv das als Aufzeichnung nachgeschaut werden kann. Carel Mohn von der Plattform „Klimafakten.de“ spricht darüber, wie effektive Kommunikation zu den Themen Klimakrise und Klimaschutz laufen soll.
Radservicestationen
Wissen Sie, wo Sie in Salzburg öffentlich zugängliche Radservicestationen finden? Sowohl in der Stadt Salzburg, als auch in einigen Gemeinden gibt es Self-Service-Station, wo Sie Reifen aufpumpen und kleinere Reparaturen durchführen können.
kostenfreier E-Bike-Workshop in Faistenau: Dienstag 10. August (9 – 11 Uhr) – Anmeldung bis 5.August
Die Gemeinde Faistenau hat für Dienstag 10. August, von 9 bis 11 Uhr einen kostenfreien E-Bike-Workshop organisiert. Wo: Parkplatz gegenüber der VS Faistenau
Bei diesem Workshop werden vor allem Techniken und Sicherheitsthemen vermittelt und unter Anleitung praktisch erprobt.
50 % Landes-Förderung für kommunale Verkehrskonzepte
Das Land Salzburg fördert die Erstellung von kommunalen Verkehrskonzepten. Gefördert werden Projekte auf konzeptioneller Ebene, nicht Einreich- und Detailplanungen. Alle Gruppen der Verkehrsteilnehmenden müssen berücksichtigt werden. Einige Gemeinden (Grödig, Faistenau, …) haben bereits ein Verkehrskonzept erarbeitet.