„Aktive Mobilität“ ist ein zentrales Handlungsfeld der neuen Österreichischen Verkehrssicherheitsstrategie, der bis 2030 geltenden ÖsterreichischenVerkehrssicherheitsstrategie, die im Sommer 2021 veröffentlicht wurde. Maßnahmen sollen helfen, die Sicherheit für Radfahrende zu erhöhen.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Vergesst die Fakten! Zehn Thesen zur Klimakommunikation.
„Vergesst die Fakten! Zehn Thesen zur Klimakommunikation“ lautet der Titel des Webinars von klimaaktiv das als Aufzeichnung nachgeschaut werden kann. Carel Mohn von der Plattform „Klimafakten.de“ spricht darüber, wie effektive Kommunikation zu den Themen Klimakrise und Klimaschutz laufen soll.
Radservicestationen
Wissen Sie, wo Sie in Salzburg öffentlich zugängliche Radservicestationen finden? Sowohl in der Stadt Salzburg, als auch in einigen Gemeinden gibt es Self-Service-Station, wo Sie Reifen aufpumpen und kleinere Reparaturen durchführen können.
kostenfreier E-Bike-Workshop in Faistenau: Dienstag 10. August (9 – 11 Uhr) – Anmeldung bis 5.August
Die Gemeinde Faistenau hat für Dienstag 10. August, von 9 bis 11 Uhr einen kostenfreien E-Bike-Workshop organisiert. Wo: Parkplatz gegenüber der VS Faistenau
Bei diesem Workshop werden vor allem Techniken und Sicherheitsthemen vermittelt und unter Anleitung praktisch erprobt.
50 % Landes-Förderung für kommunale Verkehrskonzepte
Das Land Salzburg fördert die Erstellung von kommunalen Verkehrskonzepten. Gefördert werden Projekte auf konzeptioneller Ebene, nicht Einreich- und Detailplanungen. Alle Gruppen der Verkehrsteilnehmenden müssen berücksichtigt werden. Einige Gemeinden (Grödig, Faistenau, …) haben bereits ein Verkehrskonzept erarbeitet.
Neu: Radboxen für Kurzzeitparker am Bahnhof Neumarkt
Am Bahnhof Neumarkt stehen seit Kurzem Fahrradgaragen zum Kurz- und Langzeitparken von Fahrrädern zur Verfügung. Dieser „Safetydock®“ ist zum Parken und Laden von hochwertigen (E-)Fahrrädern für die RadfahrerInnen gedacht.
Radfahren ist gut für die Gesundheit und kann bei Krankheiten helfen
Was genau bewirkt alltägliche Bewegung im Sattel? Warum werden beispielsweise Immunsystem, Herz-Kreislauf-System und auch das Gehirn dabei stimuliert? Wir zeigen wissenschaftlich fundierte Gründe, warum sich bereits eine halbe Stunde regelmäßiges Radfahren positiv auf Leib und Seele auswirkt.
Per Rad zu klimafreundlichen Gebäuden: Salzburg passathon 2021
Die österreichweite Aktion „passathon“ will Menschen auf bewegte Weise den Klimaschutz im Bau näher bringen. Mit dem Rad erkunden Teilnehmende ihre Umgebung und lernen Vorzeigeprojekte in den Bereichen Energieeffizienz und Klimaschutz kennen. Im Bundesland Salzburg führt die Route zu 18 Gebäuden, sie liegen zwischen Thalgau und Kuchl.
neue Radservicestationen im Bundesland
Zum Service für Radfahrende werden in immer mehr Gemeinden Rad-Servicestationen errichtet: Neu sind die Radservicestationen vor dem Gemeindeamt in Bischofshofen, im Ortszentrum von Ebenau, an der Wiestalstraße (beim Hotel Obermayr in Ebenau) sowie im Ortszentrum von Hintersee (beim Mountainbike Hotel „DAS Hintersee“).
Kostenlose klimaaktiv mobil Sommerradfahrkurse für Kinder
In diesem Sommer besteht erstmals die Möglichkeit kostenfreie „Radfahrkurse“ für Kinder über Gemeinden, Ferienspiele, Sommerprogramme, Vereine, oder Eltern organisiert, durchzuführen. Wenn in Ihrer Gemeinde Sommerprogramme für Kinder bereits geplant sind, oder Sie jemand kennen, der sich für Radfahrsicherheit interessiert, bitten wir Sie, diese Information weiterzugeben und Kontakt mit uns aufzunehmen.