Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Broschüre zur Radverkehrsförderung mit verschiedenen Fahrradszenen und Infrastrukturbeispielen.

Broschüe „Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden“ –

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) haben gemeinsam die Broschüre „Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden“ erstellt. Tipps für die Planung und Best-Practice-Beispiele zeigen, wie umsetzbare und praxistaugliche Lösungen für gute Radinfrastruktur in Gemeinden umgesetzt werden kann.

Weiterlesen Broschüe „Förderung des Radverkehrs in Städten und Gemeinden“ –
Person in pinkem Shirt fährt E-Bike auf einem weitläufigen Parkplatz.

kostenlose E-Bike Kurse in Salzburg

Das Verkehrsressort des Landes Salzburg bietet für alle im Bundesland Salzburg kostenfreie E-Bike-Trainings: Pro Person und Jahr wird ein 2-stündiges E-Bike-Kurs gefördert (Theorie und Praxis). Damit die Kurse mit ca. 10 Teilnehmenden in den einzelnen Gemeinden stattfinden, können Gemeinden und Vereine direkt mit der Fahrradschule Termin und Ort vereinbaren, die Verrechnung erfolgt zwischen Fahrradschule und Land Salzburg.

Weiterlesen kostenlose E-Bike Kurse in Salzburg
Drei Radfahrer in einer blühenden Landschaft für die Bienen-Aktion der ÖBB.

Tag des Fahrrads: Wir radeln 100.000 km für Bienen!

Pünktlich zum Tag des Fahrrads, dem 3. Juni, sind alle eingeladen Radelkilometer zu sammeln, die von den ÖBB in Blumenwiesen für Bienen umgewandelt werden. Bis zum Umwelttag, dem 5. Juni sollen mindestens 100.000 Radkilometer erreicht werden. Alle Kilometer, die für diese drei Tage österreichweit eingetragen werden, zählen für die Aktion und ermöglichen eine neue Blumenwiese. Das große ÖBB Bienen- & Blumenradeln verbindet damit im Rahmen der ÖBB-Aktion „Schienenbienen“ Umweltschutz, Artenvielfalt und Radelspaß.   

Weiterlesen Tag des Fahrrads: Wir radeln 100.000 km für Bienen!
Staatspreis Mobilität 2021: Auszeichnung für innovative Klimaschutzlösungen in Österreich.

Staatspreis Mobilität 2021

Mit dem Staatspreis Mobilität 2021 unter dem Motto „Innovationen für den Klimaschutz“ werden Mobilitätsinnovationen, die Österreichs Weg zur Klimaneutralität 2040 ebnen und die Vision, Vorreiter im Klimaschutz zu werden stützen, ausgezeichnet. Die Bundesministerin prämiert Staatspreise in drei Kategorien und einen Zukunftspreis Mobilität. Einreichen aus Forschung, Industrie, Wirtschaft und Infrastruktur sowie Mobilitätsdienstleister, Interessensvertretungen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Initiativen sind willkommen.

 
Weiterlesen Staatspreis Mobilität 2021

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg