Mit Anfang April startet eine neu App zurm österreichweiten Finden von E-Bike Ladestationen. Gesucht werden kann über die Karte oder über Suchfunktion. Infos zu den Ladestationen enthalten die Adresse (inkl. GPS-Daten), Öffnungszeigen, Kosten (meist kostenfrei) und ob ein Ladegerät und/oder eine Steckdose vorhanden sind.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Online-Seminarreihe „So geht Radverkehr“ am 12.+13. April (Ersatzprogramm Radverkehr)
Als Ersatzprogramm fĂĽr den Ă–sterreichischen Radgipfel 2021 bieten die Mitglieder der Plattform Radkompetenz Ă–sterreich an den Gipfel-Tagen des 12. und 13. April 2021 eine Online-Seminarreihe zum Thema „So geht Radverkehr“ an. Die Anmeldung läuft bis 6. April.
Klimastrategie des Landes: Ausbau fĂĽr Ă–ffis und Rad
Das Land Salzburg hat einen Masterplan Klima und Energie 2030 ressortĂĽbergreifend erarbeitet. Der Radverkehr soll laut Plan im Zentralraum auf 15 Prozent ansteigen, in der Stadt Salzburg auf 28 Prozent.
„Salzburg radelt“ startet am 20. März
Von 20. März bis 30. September 2021 heiĂźt es wieder „Salzburg radelt“. Salzburg tritt wieder kräftig in die Pedale und gewinnen können dabei nicht nur jene, die mitradeln. Auch die Geldbörse und das Klima haben etwas davon. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.
Faktencheck Radverkehr
Das BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie) hat einen Faktencheck zum Thema Radverkehr zusammengestellt und gängige Vorurteile unter die Lupe genommen. Damit wird der mögliche Beitrag des Radverkehrs zur Mobilitätswende aufgezeigt.
Â
Radfahren und Emanzipation
Die Mobilitätsagentur WIen hat anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März geschaut, wie Frauen vom Radfahren profitieren konnten und können. Das Fahrrad hat mehr für die Emanzipation getan als alle Bestrebungen der Frauenbewegung zusammen, so laut Rosa Mayreder.
Radstädter Fahrrad-Tauschbörse: 21. – 22. 3. 2021
Die Stadtgemeinde Radstadt veranstaltet auch heuer eine Radtauschbörse. Am Freitag, 19. März 2021 werden von 13 bis 19 Uhr Räder angenommen. Samstag, 20. März (8 – 17 Uhr) und Sonntag, 21. März 2021 (8 – 17 Uhr) Annahme und Verkauf im Stadtsaal Radstadt (Stratterweg 3a).
Â
Neue Radboxen bei Haltestelle Puch-Urstein
Seit Ende Februar 2021 gibt es zwölf geschützte Radboxen zur Dauermiete bei der Haltestelle Puch-Urstein. Die Fahrräder sind in den Radboxen vor Witterung, Vandalismus und Diebstahl geschützt. Informationen zu Radboxen im Bundesland Salzburg gibt es auf der Webseite www.radbox.at.
Umfrage: Sicheres Radfahren in kritischen Situationen
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Bike2CAV“ unter der Leitung von Salzburg Research wird eine Umfrage durchgefĂĽhrt, um mehr ĂĽber Ihre Erfahrungen als Radfahrer/in im StraĂźenverkehr, Ihre Erlebnisse mit Autofahrer/innen und Ihre Meinung zu wirksamen Warnsignalen und sicherheitsfördernden MaĂźnahmen herauszufinden.
Â
Neue Jugendrotkreuz- App: Lernprogramm freiwillige RadfahrprĂĽfung
Das Jugendrotkreuz hat, gemeinsam mit dem Tiroler Digitalisierungsunternehmen duftner.digital, das Lernprogramm freiwillige Radfahrprüfung digitalisiert und eine innovative Lern-App entwickelt und diese steht österreichweit zur Verfügung.
Â