Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Sanierung und Erweiterung des Radwegs Franz-Josef-Straße

Die Franz-Josef-Straße in der Stadt Salzburg wird umfassend saniert, um den schlechten Zustand der Geh- und Radwege zu beheben. Geplant sind eine Erneuerung der Oberflächen, Verbreiterung des Radwegs auf drei Meter, barrierefreie Gestaltung sowie Begleitmaßnahmen wie verbesserte Beleuchtung, Entwässerung und Bodenmarkierungen. Der Baustart für den Abschnitt zwischen Faberstraße und Paris-Lodron-Straße ist für Mitte August 2025 […]
Weiterlesen Sanierung und Erweiterung des Radwegs Franz-Josef-Straße

London: Tempo-30-Zonen retten Leben

Eine Studie aus London belegt: Tempo-30-Zonen in der britischen Hauptstadt reduzieren schwere Unfälle um 34 Prozent und Todesfälle um 40 Prozent. Transport for London (FfL) führte eine Analyse von mehr als 150 Projekten in London zur Reduktion auf 20mph (entspricht 30 km/h) durch, die zwischen 1989 und 2013 umgesetzt wurden. Der Bericht zeigt, dass die Zahl […]
Weiterlesen London: Tempo-30-Zonen retten Leben

KFV-Broschüre Begegnungszone

Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das Sicherheitsempfinden und die Aufenthaltsqualität aus? Diesen Fragen ging das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in einer Studie nach. Das Ziel: Die Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens, der es Gemeinden ermöglicht, die Wirkung ihrer […]
Weiterlesen KFV-Broschüre Begegnungszone

Sanierung Fahrradstraße am Makartkai

Die Fahrradstraße am Makartkai in Lehen wird ab 21. Juli 2025 zwischen der Kreuzung Franz-Martin-Straße und der Zillertalstraße erneuert. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit für RadfahrerInnen zu erhöhen und die Oberfläche komfortabler zu gestalten. Im Zuge der Maßnahme wird auch die Markierung auf der Fahrradstraße erneuert. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich rund drei Wochen dauern. Fast abgeschlossen […]
Weiterlesen Sanierung Fahrradstraße am Makartkai

Automatik-Schaltung für Räder ohne E-Antrieb

Shimano präsentiert mit „Q’Auto“ die erste Automatik-Schaltung für konventionelle Räder ohne E-Antrieb. Bisher gab es automatisches Schalten bei Autos und hochwertigen E-Bikes. Nun können konventionelle Räder nachgerüstet werden. Mit Sensortechnik und einem intelligenten Algorithmus wählt „Q’Auto“ immer den richtigen Gang. Ein großer Teil der Elektronik der „Q’Auto“-Schaltung steckt in der Hinterradnabe, in der ein Dynamo […]
Weiterlesen Automatik-Schaltung für Räder ohne E-Antrieb

Sommerradeln: Mitradeln und gewinnen!

Von 1. Juli bis 12. September 2025 heißt es wieder „Sommerradeln“ – „Sommerradel-Orte“ mit dem Rad einsammeln und gewinnen. So gehts: In der Österreich radelt-App ein Profil anlegen und den Zugriff auf Standort erlauben. Mit der App vor Ort auf „Ort einsammeln“ klicken oder automatisch durch Routenaufzeichnung sammeln. Herzliche Einladung, mitzumachen. Mehr Infos hier. Mitradeln und gewinnen!
Weiterlesen Sommerradeln: Mitradeln und gewinnen!

„Kein Bock auf Helm?“

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Die Postkarten sollen vor allem bei jenen Bewusstsein schaffen, die nach wie vor ohne diesen Schutz unterwegs sind. Auf der dazugehörigen Webseite […]
Weiterlesen „Kein Bock auf Helm?“

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg