Musiker und Komponist Manu Delago ist heuer Botschafter für die Aktion „Österreich radelt“. Er zeigt mit seiner Fahrrad-Konzerttour durch Österreich, was alles per Pedalkraft möglich ist – und ruft damit alle auf, auch öfter zum Fahrrad zu greifen.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
kostenfreis E-Bike-Testen: 29. & 30.04.2021, Europark Salzburg
E-Bikes testen, ausprobieren & beraten lassen: Am 29. & 30.04.2021 haben alle kostenfrei die Möglichkeit beim Europark Salzburg Elektro-Fahrräder zu testen. Hervis und ÖAMTC bieten die Möglichkeit, E-Bikes kostenlos zu testen und auszuprobieren. Im Rahmen der Veranstaltung werden Parcours aufgebaut, um in einer sicheren Umgebung den Umgang mit dem Pedelec zu erproben.
Frankreich: altes Auto gegen Pedelec-Kaufprämie
Laut Medienberichten nimmt Frankreich Vorreiterrolle in Sachen Abwrackprämie ein: als erstes Land der Welt bietet die französiche Regierung ihren BürgerInnen die Möglichkeit, ihr altes Auto gegen eine Kaufprämie für eine neues E-Bike einzutauschen. In der französischen Nationalversammlung wurde ein entsprechender Gesetzentwurf einstimmig angenommen.
Deutschland präsenterit neuen „Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0)“ für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre
Das deutsche Bundesverkehrsministerium präsentierte den neuen „Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0)“ als Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Deutschland soll bis 2030 zum Fahrradland mit flächendeckenden Radwegenetzen werden.
klimaaktiv Radverkehrsförderung wieder gestartet – Neu: Fördderpauschale Nachrüstung Fahrradparken
Mit 12. April 2021 startete das Förderprogramm klimaaktiv mobil Radverkehr und Mobilitätsmanagement. Erstmals sind auch Maßnahmen zum Fußverkehr förderfähig. Neu ist auch die Förderpauschale Nachrüsten Fahrradparken.
neue, rote Tafel mit Länderkennzeichen für Radtransport am Heck
Mit 12. April 2021 gilt: die neuen roten Kennzeichentafeln für Rad-Heckträger gelten auch im Ausland, denn die neu ausgegebenen Tafeln tragen das internationale Unterscheidungszeichen, so wie bisher die weißen Tafeln.
Vergleich: E-Bike-Bremsen mit und ohne ABS
Das KFV-Bremstest-Video zeigt den Unterschied bei E-Bike-Vollbremsungen mit und ohne ABS bei unterschiedlichen Bedingungen (auf trockenem Asphalt, auf nassem Asphalt und auf Splitt). Kontrolliert und komfortabel läuft dagegen die Bremsung mit ABS ab.
Online-Seminarreihe „So geht Radverkehr“ am 12.+13. April (Ersatzprogramm Radverkehr)
Als Ersatzprogramm für den Österreichischen Radgipfel 2021 bieten die Mitglieder der Plattform Radkompetenz Österreich an den Gipfel-Tagen des 12. und 13. April 2021 eine Online-Seminarreihe zum Thema „So geht Radverkehr“ an. Die Anmeldung läuft bis 6. April.
Klimastrategie des Landes: Ausbau für Öffis und Rad
Das Land Salzburg hat einen Masterplan Klima und Energie 2030 ressortübergreifend erarbeitet. Der Radverkehr soll laut Plan im Zentralraum auf 15 Prozent ansteigen, in der Stadt Salzburg auf 28 Prozent.
„Salzburg radelt“ startet am 20. März
Von 20. März bis 30. September 2021 heißt es wieder „Salzburg radelt“. Salzburg tritt wieder kräftig in die Pedale und gewinnen können dabei nicht nur jene, die mitradeln. Auch die Geldbörse und das Klima haben etwas davon. Alle sind herzlich eingeladen, mitzumachen.