Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Schwarzes E-Lastenrad mit braunen Details auf einer Stadtstraße, umgeben von anderen Fahrrädern.

Bundesförderung für (E-)Lastenräder und E-Bikes verlängert

Ab sofort gewährt der Bund wieder Förderungen für (Elektro)-Transporträder sowohl für Betriebe als auch für Privatpersonen (€ 850 vom BMK und € 150 vom Sportfachhandel). Zusätzlich gibt es für Betriebe auch eine Elektro-Rad-Förderung (Mindestanzahl von 5 E-Fahrrädern): pro E-Rad € 150 + ein großes Fahrradservice vom Sportfachhandel + 250 Euro BMK insgesamt 400 Euro pro E-Bike.

Weiterlesen Bundesförderung für (E-)Lastenräder und E-Bikes verlängert
Rad-Stele am Rudolfskai zeigt aktuelle Radfahrerzahlen an, Radfahrender fährt vorbei.

Neue Rad-Stele am Rudolfskai

Seit Ende Dezember 2020 zeigt die Rad-Stele am Rudolfskai die Radfahrenden am linken Salzachradweg. Neben der Zahl der täglichen Radfahrenden werden auch die in diesem Jahr gezählten Radfahrenden angezeigt. Erfasst werden die vorbeifahrenden Radfahrenden in beide Richtungen über eine Induktionsschleife im Radweg.

 

 

 

 

Weiterlesen Neue Rad-Stele am Rudolfskai
Weltkarte zeigt Klimazonen und deren Veränderungen von 1975 bis 2100.

Italien führt Klimawandel als Schulfach ein

Italien soll mit dem kommenden Schuljahr das erste Land sein, in dem das Unterrichtsfach „Klimawandel und nachhaltige Entwicklung“ unterrichtet wird. Dies kündigte Bildungsminister Lorenzio Fioramonti an. Das Fach soll ab dem Schuljahr 2020/21 eine Stunde pro Woche einnehmen, aber auch in anderen Fächern wie Geographie oder Physik soll das Thema stärker Beachtung finden. „Ich möchte das italienische Bildungssystem zum ersten weltweit machen, das die Umwelt und die Gesellschaft ins Zentrum von allem stellt, was wir in der Schule lernen“, so Fioramonti.

 

 

Weiterlesen Italien führt Klimawandel als Schulfach ein
Handlungsfelder für betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen, grafisch dargestellt.

Handbuch „Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen“ 2020

Das Zukunftsnetz Mobilität Nordrhein-Westfalen hat einen Leitfaden für betriebliches Mobilitätsmanagement für Gemeinen herausgebracht: “ Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen„. Dieses Handbuch liefert auf ca. 100 Seiten umfangreiches Know-how zu einzelnen Maßnahmen wie JobTickets, Diensträdern und dem dienstlichen Einsatz von Carsharing (natürlich für Deutschland).

Weiterlesen Handbuch „Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen“ 2020

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg