Die Stadt Salzburg hat einen neuen Leitfaden zum Fahrradparken herausgebracht, mit dem Ziel, das mehr überdachte leicht zugängliche Radparkplätze bei Wohnbauten und Betrieben geschaffen werden.
Â
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
neue Leitfaden zum Fahrradparken der Stadt Salzburg
Aktion „Sichtbar am Rad“
Für Schülerinnen und Schüler der 4. Schulstufe, die die freiwillige Radfahrprüfung im Bundesland Salzburg machen, konnten die Lehrkräfte zu Schulbeginn kostenfrei Reflexschärpen zur besseren Sichtbarkeit bestellen.
NEUAUFLAGE Leitfaden: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“
Der Leitfaden: „Wie wird meine Tourismusdestination nachhaltig mobil?“ wurde neu aufgelegt. Diese BroschĂĽre bietet Tourismusdestinationen und Betrieben eine gute Grundlage fĂĽr „nachhaltige Mobilität“. Neben Argumenten fĂĽr „Sanfte Mobilität“ und möglichen Handlungs- und Wirkungsbereichen, werden wesentlichen Schritte auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität in Tourismusregionen aufgezeigt.
Radweg zwischen Zederhaus und St. Michael weiter ausgebaut
Zwischen Zederhaus und St. Michael wird in den nächsten Jahren eine durchgängige Radroute errichtet. Der erste Bauabschnitt zwischen Mesnerbauer und Lenzlbrücke im Gemeindegebiet Zederhaus ist nun fertig und diese Geh- und Radwegverbindung verbessert auch die Verkehrssicherheit.
Fahrradstellplatzreservierung um einen Euro
Bis 7. 1. 2021 gibt es bei Online- oder mobilder Buchung im ÖBB Kundenkonto die Fahrradstellplatzreservierung um € 1,-.
Dies gilt in allen Ă–BB FernverkehrszĂĽgen im In- und Ausland (ausgenommen Nightjet).
neuer Radwegabschnitt zwischen Koppl und Hof
Das Land Salzburg hat entlang der B 158 eine Radrouten-Verbessergung gebaut. Zwischen Koppl und Hof wurde auf Höhe Eggerwirt (bei km 9,65 – 9,8) landesstraĂźenbegleitend ein ca. 150 Meter langer Geh- und Radwegabschnitt errichtet.
HauptpreisĂĽbergabe „Salzburg radelt“
Am 21. Oktober 2020 wurden die Hauptpreise der Aktion „Salzburg radelt“ an die GewinnerInnen ĂĽbergeben. In jedem Bezirk wurde ein Fahrrad verlost. Zusätzlich wurde ein Fahrrad unter allen Teilnehmenden unte 27 Jahre verlost.
Â
Â
Â
IONICA 3rd World Mobility Forums von 20. & 21. OKTOBER 2020 (statt: 16. – 18. Juni 2020) – auch als ONLINE-EVENT!
Von 20. – 21. Oktober 2020 findet in Zell am See/Kaprun das 3. IONICA World Mobility Forums statt. 3 Schwerpunkte werden von den Expertinnen und Experten diskutiert: Mobilität im Tourismus, Mobilität und Landwirtschaft und Mobiität im Spitzensport. Zusätzlich gibt es am ein Jugend Forum.
Â
Ideenwettbewerb: ZukunftsMobilität – Das Salzburger Seenland in Bewegung
Der Regionalverband Salzburger Seenland ist im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Zukunftsmobilität – Das Salzburger Seenland in Bewegung“ von 22.9. bis 16.11.2020 auf der Suche nach Lösungsvorschlägen, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Die besten Einreichungen werden prämiert und in die Gestaltung der Region mit eingebunden.
Â
Testroute fĂĽr neue Bodenmarkierungen fĂĽr Radhauptnetz in der Stadt Salzburg
Mit neuen farbigen Bodenmarkierungen und Hinweistafeln mit Kilometer-Angaben werden die Hauptradrouten der Landeshauptstadt besser sichtbar gemacht. Auf der ca. fünf Kilometer langen Strecke „H11“ (Hauptradroute 11), von der Salzach in Salzburg-Mülln entlang des Bahnbegleitwegs via Taxham und Liefering bis zur Saalach, wurden im ersten Schritt nun insgesamt neun Wegweiser und 26 Bodenmarkierungen angebracht.