Die ÖBB haben die Beförderungsbedingungen verändert und daher sind nicht mehr alle Falträder Gepäckstücke, die kostenfrei mitgenommen werden können. Aktion für alle mit Vorteilscard: Fahrradmitnahme um € 1,-
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Salzburg radelt – auch die Erzdiözese radelt
Bis 30. Juni heiĂźt es „Österreich radelt zur Arbeit“ im Rahmen der Aktion „Salzburrg radelt“, die noch bis 30. September 2020 alle im Bundesland Salzburg zum Radeln einlädt. Auch Mitarbeiter der Erzdiözese steigen in dieser Zeit aufs Fahrrad um.
Â
Mobilitäts Talk Kurpark Salzburg: 26. 6. 2020
Am Freitag, 26. 6. 2020, findet ab 15 Uhr im Kurpark Salzburg ein Mobilitäts Nachmittag statt: BikeCafé, Critical Mass, Infotische verschiedener Initiativen und von 20-22 Uhr Diskussion über Mobilität in der Stadt Salzburg.
individuelle Raderreichbarkeit anzeigbar
Bikeciticen bietet auf seiner Webseite die Möglichkeit, die Raderreichbarkeit eines individuell angebbaren Ortes abzufragen. Gezeigt wird, wie weit komme ich mit dem Rad in 5, 10, 15 oder 30 Minuten von einem selbstgewählten Punkt aus. Zusätzliche Konkretisierungen und Radprofile sind möglich.
GĂĽnstige Helme fĂĽr junge Radler
Mit der Aktion „Sicheres Köpfchen“ bieten das Land Salzburg, ÖAMTC, AUVA und Bildungsdirektion vergünstigte Radhelme für alle Kinder der vierten Schulstufe in Salzburg an. Im Zuge der freiwilligen Fahrradprüfung gibt es diese Aktion schon seit 25 Jahren im Bundesland Salzburg.
„Women in Mobility“
„Women in Mobility“ engagieren sich fĂĽr eine bessere Sichtbarkeit von Frauen der in Mobilitätsbranche: in FĂĽhrungspositionen und Projektleitungen, als Speakerinnen auf Konferenzen oder als Expertinnen in Fachmedien. “Aktive Mobilität – Wir bewegen uns!” lautet der Titel des nächsten #WiMWien-Talk am 16. Juni 2020.
Â
Â
Â
Wir radeln zur Arbeit!
Von 1. Juni bis 30. Juni 2020 findet im Rahmen von „Salzburg radelt“ die Sonder-Aktion fĂĽr ArbeitskollegInnen statt: „Wir radeln zur Arbeit“. Wer in diesem Zeitraum mehr als 10 Tage zur Arbeit geradelt ist, hat Chancen auf den Sonderpreis.
Stadt Salzburg: „Bike Quality!“
Eine gute Infrastruktur fördert das Radfahren. Die Stadt Salzburg nimmt mit dem Forschungsprojekt „Bike Quality“ die Rad-Infrastruktur unter die Lupe. Erhoben werden uner anderem Oberflächenqualität, Stopps und Haltedauer bei Kreuzungen.
Neu: Geh- und Radweg an der AlpenstraĂźe
Seit kurzem ist der bisherige Gehsteig zwischen Aya-Bad und AkademiestraĂźe in der Stadt Salzburg als Geh- und Radweg freigegeben. Radfahrende dĂĽrfen daher in diesem Bereich nicht mehr auf der AlpenstraĂźe fahren, dafĂĽr dĂĽrfen sie legal auf der separaten Infrastrukut unterwegs sein.
Projekte für VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg 2020 gesucht
Der diesjährige VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg steht unter dem Motto „Verkehr auf Klimakurs bringen“. Sie sind herzlich eingeladen, innovative Projekte, zukunftsweisende Konzepte und Ideen bis 10. Juni 2020 einzureichen. Sowohl abgeschlossene, als auch laufende Projekte, Forschungen oder wissenschaftliche Abschlussarbeiten sind gefragt.