Das internationale Projete „City Changer Cargo Bike“ (CCCB) sucht nach „lokalen Helden“ von Lastenrädern. Eingeladen sind alle, die Transporträder nutzen und ihre Transportrad-Geschichte erzählen möchten.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Fragebogen COVID-19 und Mobilität
Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU Wien führt diese Online-Umfrage durch, um die Auswirkungen der COVID-19 Pandemie auf das alltägliche Mobilitätsverhalten zu erforschen. Dieser Fragebogen ist hier in diversen Sprachen verfügbar.
Befragungsergebnisse: Wie radfreundlich ist Ihre Gemeinde?
Die Plattform „Radkompetenz Ă–sterreich“ hat im Herbst 2019 Gemeinden in Ă–sterreich zur Fahrradfreundlichkeit befragt. Gemeindeverwaltungen von Gemeinden mit mehr als 2.500 Einwohnern erhielten einen Fragebogen zu den Rahmenbedingungen des Radverkehrs in der Gemeinde.
Fahrrad frĂĽhlingsfit machen
Viele holen ihre Räder wieder aus dem Winterschlaf und dann ist ein Radservice angebracht. Wer nicht in eine Fahrradfachwerkstätte will, kann selbst tätig werden. Wir erklären, was alles zu tun ist, damit das Rad gut läuft und mit Freude geradelt werden kann.
Gesetzesänderung ermöglicht temporäre Fußgängerstraßen in Städten und Gemeinden
Städte und Gemeinden können während der Coronakrise einfacher Straßen für den Durchfahrtsverkehr sperren und für Fußgänger öffnen können, das Fahrradfahren ist dort auch wieterhin erlaubt. Die entsprechende Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist Teil des COVID-Gesetzespaktes.
Seit einem Jahr gilt das Reissverschluss-System beim Ende von Radfahrstreifen
Mit 1.4.2019 trat die 30. StVO-Novelle in Kraft. Die Änderungen, die seit einem Jahr gelten, sind noch nicht allen bekannt, deshalb wird daran erinnert. Für Radfahrende betrifft das: Reißverschlusssystem, Radfahrprüfung, Benutzung von Scootern, Transportfahrräder und Rad-Anhänger und die Änderung der Markierung „Radfahrerüberfahrt“.
VCĂ– Fahrradumfrage
Der VCĂ– fĂĽhrt auch heuer eine Radfahrumfrage durch. Um die Klimaziele erreichen zu können, braucht es mehr Radverkehr. Aber was brauchen Radfahrende, damit sie mehr Radfahren können? Das erhebt der VCĂ– in der Radfahrumfrage 2020 – machen Sie mit.
Fahrrad-Flohmarkt in Bischofshofen: 27. 3. 2020
Beim beliebten Fahrradflohmarkt im Kastenhof in Bischofshofen können Fahrräder wieder selbst angeboten werden. Auch kleine Reparaturen werden vor Ort durchgeführt. Weitere Angebote sind: Kompost in Haushaltsmengen, Gratis-Samen für eine Blumenwiese, Infos zur KLAR!-Region und eine gesunde Jause vom Weltladen.
Â
Gute Nachricht: Fahrradwerkstätten sind geöffnet
Gute Nachricht: Fahrradwerkstätten sind geöffnet: Fahrradreparaturwerkstätten sind laut dem Bundesministerium vom Betretungsverbot gemäß § 2 Z 21 der Verordnung ausgenommen. Das BMSGPK hat nach gemeinsamer Abstimmung mit dem Verkehrs- und Klimaschutzministerium BMK auch für Fahrrad-Werkstätten die Ausnahme vom Betretungsverbot analog zu Kfz-Werkstätten klargestellt.
Radfahren weiterhin erlaubt
Radfahren ist gesunde Bewegung an der frischen Luft. Es ist auch derzeit erlaubt, mit dem Rad die notwendigen Wege (Arbeit, Einkauf) zu fahren. Auch Freizeitfahrten dĂĽrfen derzeit noch unternommen werden.