Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Leitfaden zur klimafesten Gestaltung von Stellplätzen mit Löwenzahn zwischen Steinen.

Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“

Das BMK hat einen neuen Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“ herausgebracht, um den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten. Versiegelte Flächen durch asphaltierte Pkw-Abstellplätze verlieren ihre ökologische Funktion, die Auswirkungen des Klimawandels (wie Hochwasserereignisse) werden verstärkt. Die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann durch die Gestaltung von Stellplätzen und Abstellanlagen“ gestaltet werden. Der neue Leitfaden richtet […]
Weiterlesen Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“
Radweg Weißbach bei Lofer durch eine Schrankenmarkierung wegen Wintersperre gesperrt.

Wintersperre Radweg Weißbach bei Lofer

Am Donnerstag, den 14. November 2024, wurde der Tauernradweg im Bereich Hohlwegen im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer aufgrund der bevorstehenden winterlichen Witterungsbedingungen für den Radverkehr gesperrt. Die Sperre erfolgt im Rahmen der jährlichen Wintersperre und bleibt bis zur offiziellen Wiederfreigabe im Frühjahr 2025 bestehen. Die Sperrung wurde notwendig, um die Sicherheit der Radfahrer zu […]
Weiterlesen Wintersperre Radweg Weißbach bei Lofer
Fertiggestellte Brücke am Bliemhofweg über den Hellbrunnerbach für Radfahrer und Fußgänger.

Stadt: Neubau Brücke Bliemhofweg abgeschlossen

Die Brücke am Bliemhofweg über den Hellbrunnerbach ist ein Bestandteil der Radverbindung zwischen Alpenstraße und Morzgerstraße. Nach dem notwendigen Neubau wurde die Stahlbeton-Rahmenbrücke, die auf zwei parallel zur Brückenachse verlaufenden Fundamentstreifen errichtet ist, für alle Verkehrsteilnehmenden freigegeben. Die im Juli 2024 gestarteten Arbeiten erstreckten sich über einen Zeitraum ca. 3 Monaten. Während der Bauzeit war […]
Weiterlesen Stadt: Neubau Brücke Bliemhofweg abgeschlossen
Leitfaden für Eltern zu klimafreundlicher Mobilität für Kinder.

„Mit Klimazwergen unterwegs“ (Leitfaden für Eltern)

Die Klimaschutzinitiative des BMK hat einen Ratgeber für Eltern herausgebracht. Darin finden Sie Mobilitätslösungen für Babys, Kleinkinder und Schulkinder. Von Tipps zu klimafreundlichen Transportmöglichkeiten, wie „Öffitauglichen“ Kinderwägen, Fahrrad-Kinderanhängern bis hin zum Kindertransporträdern, Vergleich der Transportmittel-Möglichkeiten für Kinder, Pedibus, SchülerlotsInnen, Elternhaltestelle etc. Broschüre
Weiterlesen „Mit Klimazwergen unterwegs“ (Leitfaden für Eltern)
Fahrradweg-Umleitung zwischen Bergheim und Anthering wegen Baustelle am Treppelweg.

Sperre Treppelweg Bergheim-Muntigl

Im Zuge der Errichtung des Kraftwerkes an der Fischachmündung in Muntigl ist es erforderlich den Fahrradverkehr um das Baufeld herum umzuleiten. Aus diesem Grund wird der Treppelweg, ausgehend vom Bahnhof Bergheim bis nach Anthering gesperrt und der Fahrradverkehr ausgeschildert umgeleitet. Die Sperre des Treppelweges ist notwendig, da eine parallele Verkehrsführung der Baustellenfahrzeuge mit dem Fahrrad- […]
Weiterlesen Sperre Treppelweg Bergheim-Muntigl
Grafik mit Phasen des SuCoLo-Projekts: Teilnahme, Voting und Gewinnerbekanntgabe.

Gesucht: Stadtrand-Helden für die letzte Meile

Gesucht sind Vorreiter:innen für Nachhaltigkeit in Randbezirken oder ländlichen Gebieten. Wer dort lebt, sollte du keine Abstriche bei umweltfreundlichen Entscheidungen machen müssen, besonders nicht bei der entscheidenden letzten Etappe der Warenlogistik. Für das Forschungsprojekt SuCoLo werden innovative Ideen für nachhaltige Lösungen gesucht, die das Bewusstsein für grüne Alternativen steigern, lokale Initiativen unterstützen, nachhaltige Abhol- und […]
Weiterlesen Gesucht: Stadtrand-Helden für die letzte Meile

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg