Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Radgipfel 2025 in Saalfelden: Fokus auf nachhaltige Mobilität und Radfahren.

Österreichischer Radgipfel: Call for Content

Der 16. Österreichische Radgipfel findet vom 3. bis 4. Juni 2025 in Saalfelden (Congress) statt und steht unter dem Motto „Rad.Region.Bewegen“. Gestalten Sie mit uns das Programm und stellen Sie Ihr Projekt, Ihre Initiative, Aktivität oder Forschung zum Radfahren einem breiten Fachpublikum vor. Reichen Sie dazu Ihre Projektbeschreibung hier ein. Einreichungen sind zu folgenden Themenbereichen […]
Weiterlesen Österreichischer Radgipfel: Call for Content
Kinder bei AUVA-Radworkshop mit Trainer, Fahrräder und Helmchecks im Geschicklichkeitsparcours.

AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden

Die beliebten und bewährten AUVA- Radworkshops werden auch 2025 wieder für Volksschulen kostenfrei angeboten. Ab sofort bis 14.1.2025 können sich Volksschulen für AUVA-Radworkshops 2025 bewerben. AUVA-Radworkshops bieten Unfallprävention und Gesundheitsförderung auf Fahrrädern durch einen Trainer vor Ort (Schule). Pro Klasse dauert der Radworkshop eine Stunde und besteht aus Rad- und Helmcheck und Rad-Aktiv-Programm im Geschicklichkeitsparcours. […]
Weiterlesen AUVA-Radworkshops : jetzt anmelden
Kampagne zur Sichtbarkeit von Radfahrern bei Nacht in Salzburg mit informativen Plakaten.

„Fahr mit Licht für eine bessere Sicht!“

Die Stadt Salzburg hat eine neue Kampagne zum Thema Sichtbarkeit für RadfahrerInnen und eScooter-FahrerInnen gestartet und appelliert, durch aktive Beleuchtung und reflektierende Kleidung zur eigenen Sicherheit beizutragen und damit die Zahl der Unfälle in der dunklen Jahreszeit zu senken. Die Kampagne „Sichtbarkeit bringt Sicherheit – Fahr mit Licht!“ will Menschen – besonders in der dunklen […]
Weiterlesen „Fahr mit Licht für eine bessere Sicht!“
Kinder mit Rucksäcken gehen lachend auf einem Waldweg, gefördert durch klimaaktiv mobil.

„Schlau unterwegs“: Unterrichtsimpulse für die 1. – 4. Schulstufe

Der Schulweg bietet einen optimalen Lernraum für klimafreundliche, aktive und gesundheitsfördernde Mobilität. Denn das Mobilitätsverhalten wird stark durch Erfahrungen im Kindheitsalter geprägt. Klimaaktiv hat eine 84seitige Publikation für Volksschulen veröffentlicht, um das Thema Mobilität vielfältig und freudvoll anzugehen und klimafreundliche Aktivitäten in der Schule sowie dem Schulumfeld umzusetzen (Unterrichtseinheiten, Hintergrund-Informationen, Lieder, Vorlesetexte, 24 Arbeitsblätter und […]
Weiterlesen „Schlau unterwegs“: Unterrichtsimpulse für die 1. – 4. Schulstufe
Teilnehmer der Konferenz „gesund & aktiv mobil“ im Stadtsaal Bischofshofen sprechen über Mobilität.

Nachlese Regionalkonferenz „gesund & aktiv mobil“ 

Am 27. November 2024 fand im Stadtsaal Bischofshofen die Regionalkonferenz „gesund & aktiv mobil“ statt. Gestartet wurde mit einer Fachexkursion im Stadtzentrum von Bischofshofen, geführt von Bürgermeister Hansjörg Obinger. An den zahlreichen Informationsständen wurde auch fleißig genetzwerkt. In seiner Keynote „Fitness-Center Arbeitsweg“ ging Sportmediziner Josef Niebauer auf die Wichtigkeit von (täglicher) Bewegung ein und dass […]
Weiterlesen Nachlese Regionalkonferenz „gesund & aktiv mobil“ 
Illustration zur aktiven Mobilität mit Radfahrern, Fußgängern und Spielplatz.

Report: „Aktive Mobilität 2022“

Das Verkehrsministerium hat 2022 in Österreich Befragungen zum Fuß- und Radverkehr durchgeführt. Nun liegen diese Erhebungsergebnisse vor: Zu-Fuß-Gehen und Radfahren im Alltag fördern als (bewegungs)aktive Mobilität die Gesundheit und schützen die Umwelt. Zudem ist die Aktive Mobilität ressourcenschonend, emissionsfrei, platzsparend und lärmarm. Radfahren und Gehen leisten einen wichtigen Beitrag für ein zukunftfähiges und klimaneutrales Mobilitätssystem. […]
Weiterlesen Report: „Aktive Mobilität 2022“
Leitfaden zur klimafesten Gestaltung von Stellplätzen mit Löwenzahn zwischen Steinen.

Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“

Das BMK hat einen neuen Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“ herausgebracht, um den öffentlichen Raum attraktiver zu gestalten. Versiegelte Flächen durch asphaltierte Pkw-Abstellplätze verlieren ihre ökologische Funktion, die Auswirkungen des Klimawandels (wie Hochwasserereignisse) werden verstärkt. Die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum kann durch die Gestaltung von Stellplätzen und Abstellanlagen“ gestaltet werden. Der neue Leitfaden richtet […]
Weiterlesen Leitfaden „Stellplätze und Abstellanlagen klimafit gestalten“
Radweg Weißbach bei Lofer durch eine Schrankenmarkierung wegen Wintersperre gesperrt.

Wintersperre Radweg Weißbach bei Lofer

Am Donnerstag, den 14. November 2024, wurde der Tauernradweg im Bereich Hohlwegen im Gemeindegebiet von Weißbach bei Lofer aufgrund der bevorstehenden winterlichen Witterungsbedingungen für den Radverkehr gesperrt. Die Sperre erfolgt im Rahmen der jährlichen Wintersperre und bleibt bis zur offiziellen Wiederfreigabe im Frühjahr 2025 bestehen. Die Sperrung wurde notwendig, um die Sicherheit der Radfahrer zu […]
Weiterlesen Wintersperre Radweg Weißbach bei Lofer

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg