Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
20. – 22. 03.: Radtauschbörse in der Walserfeldhalle
Rad-Vernetzungstreffen abgesagt
Das Rad-Vernetzungstreffen 2020 ist abgesagt.
Die Zukunft wird inter- und multimodal: „Salzburg-Mobility“
Die Zukunft wird vermehrt inter- und multimodal. Kann „S-Bike“ den Weg hin zu einem multi- und intermodalen Mobilitätssystem für Salzburg („S-Mobility“) eröffnen? Salzburg kann diese Herausforderung pro aktiv gestalten und wird den KundInnen eine APP anbieten.
Â
Radeln – einkaufen – gewinnen! Neue Radaktion in Bergheim
Die Gemeinde Bergheim startete eine neue Initiative, um das Einkaufen mit dem Rad attraktiver zu machen: Die Gemeinde Bergheim, der Tourismusverband Bergheim und die Gemeindeentwicklung des Salzburger Bildungswerk haben eine gemeinsame Aktion fĂĽr alle radelnden Bergheimer und Bergheimerinnen initiert. Machen Sie mit und holen Sie sich bei jedem Einkauf mit dem Rad Ihre Stempelpunkte.
Salzburg radelt: ab sofort Material bestellen möglich
Auch 2020 heiĂźt es wieder „Salzburg radelt“. Die beliebte Rad-Mitmachaktion startet am 20. März und läuft bis 30. September 2020. Alle im Bundesland sind herzlich eingeladen, sich zu registrieren und zu radeln. Damit gibt es Chance auf zahlreiche attraktive Preise, sie Fahrräder, Rad-Reisen, Kurzurlaube, etc.
Radverkehr wie bei Dänen
In Dänemark hat die „Cycling Embassy of Denmark“, ein neues umfassendes Online-Informationsportal zum Thema Radverkehr entwickelt: „Cycling Solutions“. Auf cyclingsolutions.info werden vielfältige Themenbereiche rund um den Radverkehr in Dänemark behandelt.
E-Bike-Studie: Mehr E-Bikes, mehr Tempo, mehr Vielfalt
Das KFV hat verschiedener Fahrradtypen im Praxistest verglichen. Im Test waren 101 Personen und drei Fahrradtypen. Mehr E-Bikes bringen mehr Tempo und mehr Vielfalt auf den Radwegen.
Â
14. Februar: internationaler Winter-Bike-to-Work-Tag.
Am 14. Februar ist der internationale Winter-Bike-to-Work-Tag. Damit soll gezeigt werden, dass sich Fahrrad und Winter nicht ausschliessen. Eine Karte zeigt, wo sich die meisten Winterradler registriert haben.Â
Stadt Salzburg: Lastenrad-Förderung wird erweitert
Die Stadt Salzburg fördet auch heuer Transporträder und Radanhänger. Das Budget dafür wurde verdoppelt. Neu können auch Vereine, Hausgemeinschaften und Unternehmen Anträge stellen. Die Maximale Förderung beträgt 1.000 Euro.
Leitfaden der Stadt Salzburg „Mobilitypoints“
Die Stadt Salzburg hat einen MaĂźnahmenkatalog „Realisierung von multimodalen Mobilitäts angeboten in Wohnbauten und Stadtteilen“ erstellt.
Ergänzend gibt es seit Dezember 2019 einen „Leitfaden fĂĽr Projektentwickler und Bauträger in der Stadt Salzburg„, der sich an Bauträger, Projektentwickler, FachplanerInnen und politische EntscheidungsÂträgerInnen richtet.
Â