Jeden ersten Mittwoch um 19 Uhr, im Hotel Hohenstauffen, Salzburg (Elisabethstraße), veranstaltet Rio Mäuerle einen BikeTalk. Der 1. BikeTalk findet am Mittwoch, 5.2.2020, statt. Alec Hager, langjähriger Sprecher und Geschäftsführer der Radlobby Österreich, derzeit Geschäftsführer der Radadvokaten:Büro zur Mobilitätswende ist der erste Gast.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
erste grenzĂĽberschreitende Fahrradberatung in Oberndorf und Laufen
Am Donnerstag, 23. Jänner 2020 fand der Startworkshop zur ersten grenzüberschreitenden Fahrradberatung in Oberndorf statt. Vertreter aus Politik, Verwaltung und Alltagsradelnde aus Oberndorf und Laufen erarbeiten bis September 2020 jeweils ein Arbeitsprogramm damit der Radverkehr in den beiden Städten attraktiver wird.
Neue Stele am Giselakai zählt Radfahrende
Mitte Jänner 2020 wurde am Giselakai in der Stadt Salzburg eine Zählstele für Radfahrende errichtet. Neben der Zahl der täglichen und in diesem Jahr gezählten Radfahrenden werden Uhrzeit und Datum angezeigt. Erfasst werden die vorbeifahrenden RadlerInnen in beide Richtungen über eine im Radweg integrierte Induktionsschleife. Am ersten vollständigen Tag, dem Donnerstag, 16.Jänner 2020 wurden 3.664 Radfahrende gezählt.
DOIT: Smarte Accessoires für attraktive Fahrradmobilität von Halleiner SchülerInnen
Wie kann Fahrradmobilität attraktiver werden? 21 Schülerinnen und Schüler der neuen Industrial Business Klasse der HAK Hallein entwickelten dazu gemeinsam mit Expert/-innen aus der europäischen Initiative „DOIT“ innovative, nachhaltige Ideen mit Hilfe von digitalen Technologien.
zusätzliche Radboxen bei der Lokalbahn-Haltestelle Anthering
An zahlreichen Lokalbahn-Haltestellen gibt es mietbare Radboxen, damit die Fahrräder ganzjährig wettergeschützt und vandalismussicher bei den Haltestellen abgestellt werden können. Zu Jahresbeginn wurden fünf zusätzliche Radboxen bei der Lokalbahn-Haltestelle Anthering aufgestellt.
Uni Salzburg motiviert zum Radfahren im Winter
Die Mobilitätsbeauftragten der Universität Salzburg (Bernhard Zagel und Franz Kok) motivieren auch heuer zum Radfahren im Winter. Einerseits geben sie Tipps (Sichtbarkeit, Bekleidung, Sicherheit, …), andererseits gibt es fĂĽr Winterrad-Fotos bzw. -Videos auch Gutscheine zu gewinnen. Auf www.facebook.com/plusgreencampus werden die Beiträge veröffentlicht.
kostenlose Fahrradmitnahme mit neuer Ă–ffi-Jahreskarte in den Salzburger ZĂĽgen
Seit 1.1.2020 können Fahrräder in den Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahnen, Regionalzüge, REX) in Verbindung mit einer myRegio Jahreskarte
kostenlos im Verbundraum des Salzburger Verkehrsverbundes mitgenommen werden.Â
Â
Â
Â
Â
Scherben auf dem Radweg in der Stadt? -> sags „salzburgdirekt“
Scherben auf dem Radweg? Ein fehlendes Verkehrszeichen? Oder andere Hinweise, die Sie an die Stadt Salzburg richten möchten? Ăśber die App „Salzburg direkt“ oder ĂĽber die Webseite der Stadt können Sie direkt RĂĽckmeldung geben.
Tipps fĂĽrs Einwintern des Elektro-Fahrrades
Tipps fürs Einwintern des Elektro-Fahrrades: Akku vom Rad nehmen,Trocken lagern, reinigen, schmieren und Reifen aufpumpen.
Tipps zum Winterradeln
Tipps zum Winterradeln
Radfahren im Winter ist gesund – Immunsystem und Abwehrkräfte werden gestärkt. Neben der passenden Kleidung im Zwiebelsystem, also mehrere Schichten, sollte auch auf ausreichenden Kälteschutz des Kopfes geachtet werden.
Â