Seit 1.1.2020 können Fahrräder in den Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahnen, Regionalzüge, REX) in Verbindung mit einer myRegio Jahreskarte
kostenlos im Verbundraum des Salzburger Verkehrsverbundes mitgenommen werden.
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Seit 1.1.2020 können Fahrräder in den Nahverkehrszügen der ÖBB (S-Bahnen, Regionalzüge, REX) in Verbindung mit einer myRegio Jahreskarte
kostenlos im Verbundraum des Salzburger Verkehrsverbundes mitgenommen werden.
Scherben auf dem Radweg? Ein fehlendes Verkehrszeichen? Oder andere Hinweise, die Sie an die Stadt Salzburg richten möchten? Über die App „Salzburg direkt“ oder über die Webseite der Stadt können Sie direkt Rückmeldung geben.
Tipps fürs Einwintern des Elektro-Fahrrades: Akku vom Rad nehmen,Trocken lagern, reinigen, schmieren und Reifen aufpumpen.
Tipps zum Winterradeln
Radfahren im Winter ist gesund – Immunsystem und Abwehrkräfte werden gestärkt. Neben der passenden Kleidung im Zwiebelsystem, also mehrere Schichten, sollte auch auf ausreichenden Kälteschutz des Kopfes geachtet werden.
Haben Sie ein Cargo-Bike-Geschäft, erledigen Sie Besorgungen mit Ihrer Familie auf einem Lastenrad oder nutzen Sie es für andere kreative Zwecke? Kontaktieren Sie CCCB (CityChangerCargoBike) (a.reibold@ecf.com), um ein lokaler Held zu werden und Ihre Transport-Rad-Geschichte zu teilen!
Der rund 900 Meter lange Radweg-Lückenschluss von Ebenau Richtung Süden entlang der Wiestal-Landesstraße L 107 wurde im Dezember 2019 fertig. Damit wurden heuer 2 gemischte Geh- und Radwege an der Landesstraße L 107 in Ebenau realisiert.
Im Frühjahr 2020 finden wieder kostenlosen Radworkshops für mehr Kindersicherheit im Sattel an Salzburger Volksschulen statt. Die fahrdynamischen und koordinativen Übungen fördern und fordern die körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kinder.
Rund um die Weihnachtszeit gibt es jede Menge zu transportieren: Geschenke, Lebensmittel fürs Familienessen, … sogar ein Christbaum findet in einem Transportrad Platz. Wenn Sie Ihre Weihnachtseinkäufe praktisch und umweltfreundlich in der Stadt Salzburg transportieren wollen, können Sie kostenfrei ein Transportfahrrad ausborgen!
Die Stadt Bischofshofen macht „FahrRad Beratung“, damit die Bedingungen für Radfahrende in der Gemeinde verbessert werden. Beim Rad-Lokalaugenschein wurden konkrete Verbesserungsmöglichkeiten für Radfahrende in Bischofshofen erhoben. Die „FahrRad Beratung“ wird von ausgebildeten BYPAD (Bicycle Policy Audit)-AuditorInnen durchgeführt und ist ine EU-weit standardisierte Methode zur Überprüfung und Weiterentwicklung der kommunalen Radverkehrspolitik.
Im Rahmen des grenzüberschreitenden INTERREG V A-Projektes Österreich – Bayern 2014 bis 2020 werden zwei potentielle Geh- und Radbrücken zwischen Salzburg und Freilassing sowie zwischen Anthering und Saaldorf-Surheim detailliert analysiert und geplant. Am 3. 12. 2019 wurde der Vertrag unterzeichnet.
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.