Vom 29. bis 31. März 2020 findet in Wien der 13. Österreichische Radgipfel statt. Fachleute aus Wissenschaft und Verwaltung sowie VertreterInnen aus Politik und NGOs diskutieren und erarbeiten Lösungen für mehr Radverkehr.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
Beschilderung Radhauptrouten in der Gemeinde Wals-Siezenheim
Die Gemeinde Wals Siezenheim möchte Sicherheit und Komfort für Radfahrer im Alltagsverkehr erhöhen. Ein Beitrag dazu ist die Festlegung von Radhauptrouten und deren Beschilderung. Übersichtskarten erleichtern die Orientierung.
Wie steht es um die Steuerreform für Diensträder (Jobrad)?
Im Frühjahr 2019 wurde die gesetzliche Gleichstellung von E-Fahrrädern zu Elektroautos als Dienstfahrzeuge avisiert. Nun droht diese Gleichbehandlung durch den Regierungsumbruch wieder in weite Ferne zu rücken. Die Forderung geht dahin, das “Job-Rad” aus der Steuerreform herauszulösen und rasch als Sondermaßnahme im Parlament umzusetzen.
Rad:Dialog wollte wissen, wie sich die Radstadt Salzburg weiterentwickeln soll
Am Dienstag, 5. November 2019 konnten Radfahrende der Stadt Salzburg beim Rad:Dialog in der TriBühne Lehen ihre Anregungen und Wünsche in Workshops bearbeiten und Aktuelles zum Radverkehr in der Stadt erfahren. Wo gibt es Lücken im Radwegenetz, welche Verbindungen ins Umland funktionieren bereits gut, welche gehören verbessert? Und welche Radservices der Stadt werden viel genutzt, welche sind noch wenig bekannt? Diese und viele andere Fragen rund ums Radfahren in der Stadt diskutierten am Dienstag, 5. November über 80 Expert*innen aus der Salzburger Bevölkerung: Sie folgten der Einladung zum Rad:Dialog in der TriBühne Lehen. Und die allermeisten waren trotz Kälte und Regens mit dem Rad gekommen.
Radhauptnetz Stadt Salzburg
Eines der Leitprojekte der Radverkehrsstrategie 2025+ der Stadt Salzburg ist ein attraktives, sicheres Radhauptnetz. Das Radhauptnetz der Stadt Salzburg wurde im am 27. März 2019 im Gemeinderat einstimmig beschlossen. Ein abteilungsübergreifendes Team kümmert sich ab nun um die vielfältigen Maßnahmen im Radverkehr.
Fahrradberatung Anthering
Die Gemeinde Anthering hat im vergangenen halben Jahr „FahrRad-Beratung fĂĽr Gemeinden“ gemacht. Das ist ein moderierter Prozess um den Alltagsradverkehr in der Gemeinde zu fördern.
Rad:Dialog: 5. 11. 2019 TriBĂĽhne Lehen
Am Dienstag, 5. November 2019 findet um 18 Uhr in der TriBĂĽhne Lehen ein Rad:Dialog fĂĽr alle Radinteressierten in der Stadt Salzburg statt. Sie sind herzlich eingeladen!
Sehen und gesehen werden – Beleuchtungsvorschriften:
Sehen und gesehen werden ist im Straßenverkehr überlebenswichtig. Für Fahrräder gibt es daher Beleuchtungsvorschriften: Vorne weißes, hinten rotes Licht ist Pflicht – blinken darf nur hinteres Licht. Radanhänger benötigt eigene Beleuchtungseinrichtung – auch tagsüber.
HauptpreisĂĽbergabe „Salzburg radelt“
Am 22. Oktober wurden die Hauptpreise (sechs Fahrräder) der Aktion „Salzburg radelt“ ĂĽbergeben. In jedem Bezirk wurde ein Fahrrad verlost unter all jenen, die mindestens 100 Kilometer geradelt sind.
Geh- und Radweg GroĂźgmain wurde saniert
Der Geh- und Radweg entlang der L 114 nach Großgmain (von Salzburg kommend vor dem Freilichtmuseum Großgmein) wurde saniert und wo möglich auch verbreitert.