In der Carl-Zuckmayr-StraĂźe (Salzburg Sam), als Verbindung der Stadt Salzburg nach Bergheim wurde ein komfortabler Geh- und Radweg errichtet.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Ăśbersicht.
INTERNATIONALE SALZBURGER VERKEHRSTAGE: 14.–16. OKTOBER 2019
Von 14. bis 16. Oktober 2019 finden in Salzburg die „17. Internationalen Salzburger Verkerhstage“ unter dem Motto „Lebensader der mobilen Gesellschaft“ statt. detaillierte Informatinen und Anmeldung: www.forum-mobil.at/salzburger-verkehrstage
Â
Â
Job-Rad statt Dienstauto
Mit dem „Job-Rad“ können Betriebe ihre Mitarbeitenden unterstützen, private und berufliche Wege vermehrt mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Erwerb von Dienstfahrrädern sind Dienstgeber ab Jänner 2020 vorsteuerabzugsberechtigt. ArbeitnehmerInnen können dann sachbezugsbefreit vom Arbeitgeber ein Fahrrad erhalten.
Â
Neuer Lehrberuf Fahrradmechatroniker
Das mit Juli 2019 in Kraft getretene Lehrberufspaket brachte die neue Lehre zum Fahrradmechatroniker. Damit gibt es ab sofort die Möglichkeit sich für die boomenden Fahrradbranche als Fachkraft ausbilden zu lassen.
Sicherheitsaktion „Toter Winkel“
Das Land Salzburg bietet Salzburger Schulen die Aktion „Toter Winkel“. Jedes Jahr gibt es schwere Verkehrsunfälle, häufig auch mit Todesopfern, weil Lkw-Fahrer beim Abbiegen einen FuĂźgänger oder Zweiradfahrer ĂĽbersehen, der sich im „toten Winkel“ befindet und im entscheidenden Moment fĂĽr Lkw- und Pkw-Lenker „unsichtbar“ ist.
3. Salzburger Fahrradfilmfestival: Freitag, 27.09.2019, 20 Uhr, „Das Kino“
Am Freitag, 27.09.2019 um 20:00 ist es so weit: Das Salzburger Fahrradfilmfestival geht im „Das Kino“ in die dritte Runde.
„Danke“ fĂĽrs Radeln: FrĂĽhstĂĽck und Geschenke fĂĽr die Vorreiter der Mobilitätswende
Mit der Aktion „Wir danken fürs Radeln“ bedankten sich am 19. September 2019 am Müllner Steg in Salzburg Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Vizebürgermeisterin Barbara Unterkofler und Stadträtin Martina Berthold bei allen, die das Fahrrad als Verkehrsmittel im Alltag nutzen und schon jetzt Teil der Mobilitätswende sind. Neben Kaffee wurden auch fahrradtaugliche Geschenke wie Handytaschen, Reflex-Schärpen, Speichenreflektoren und Klackbänder verteilt. Anlass der „Danke-schön-Aktion“ ist die europäische Mobilitätswoche.
E-Bike bei „Salzburg radelt“ gewonnen!
Einer der Hauptpreise des täglichen Radel-Lottos von „Ă–sterreich radelt“ ging nach Salzburg. Auch in der Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September gibt es fĂĽr die Teilnehmenden wieder die Chance ein Elektro-Fahrrad zu gewinnen.
Â
Europäische Mobilitätswoche
Vom 16. bis 22. September findet heuer die europäische Mobilitätswoche und am 22. September der Autofreie Tag statt.
Â
Alle Gemeinden sind eingeladen, bei Österreichs größter Kampagne für nachhaltige Mobilität mitzumachen. Das heurige Motto:
Informationen: www.mobilitaetswoche.at