Am Freitag, 30. 11. 2018 fand die offizielle Eröffnung des neuen Geh- und Radweges entlang der L 206, an der Ortsgrenze von Steindorf-Straßwalchen und Neumarkt statt. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll, Bürgermeister Friedrich Kreil (Straßwalchen) und Bürgermeister Adi Rieger (Neumarkt) durchschnitten das Band.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Überarbeiteter Leitfaden „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht!“
Das Handbuch „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht“ bietet Klein- und Mittelbetrieben viele Ideen, um den Radverkehr im Betrieb zu fördern und eine innerbetriebliche Radfahrkultur aufzubauen.
Raddialog: Mehr als 80 Radelnde erarbeiten Vorschläge
Die Stadt Salzburg lud die Bevölkerung zur Teilnahme am ersten Salzburger Radhaus:Dialog unter dem Motto „Ihr ‚Radschlag‘ für die Radstadt“ am Mittwoch 28. November 2018 ein. Und mehr als 80 Menschen der Einladung zur Mitarbeit in die TriBühne Lehen.
kostenfreie Fahrradmitnahme in der Bahn zwischen Laufen, Freilassing, Berchtesgaden und Salzburg Hauptbahnhof
Bis 31. 12. 2019 gilt die kostenfreie Fahrradmitnahme in der Bahn zwischen Laufen, Freilassing, Berchtesgaden und Salzburg Hauptbahnhof.
Uni Magdeburg entwickelt autonomes E-Bike
Ein Team aus Maschinenbauern, Informatikern, Logistikern und Umweltpsychologen der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ein autonomes E-Bike, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert. Ziel der Wissenschafterinnen und Wissenschafter ist es, eine Rufbereitschaft autonomer Lastenräder in Magdeburg zu realisieren.
Überarbeiteter Leitfaden „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht!“
Das Handbuch „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht“ bietet Klein- und Mittelbetrieben viele Ideen, um den Radverkehr im Betrieb zu fördern und eine innerbetriebliche Radfahrkultur aufzubauen.
Breite Mehrzweckstreifen erhöhen Sicherheit für Radler
Die Stadt Salzburg testet in der Neutorstraße wie sich breitere Mehrzweckstreifen auf den Verkehr auswirken. Der ursprünglich 1,30 Meter breite Mehrzweckstreifen wurde beidseitig auf 1,75 bis 2,00 Meter verbreitert. Die Kernfahrbahn zwischen den Mehrzweckstreifen hat jetzt eine durchgehende Breite von 4,50 Meter. Die Auswirkungen der geänderten Markierung werden mit einer Vorher-Nachher-Untersuchung wissenschaftlich untersucht.
„Grazer Deklaration“: Förderung des Radverkehrs
Beim informellen Treffen der Umwelt- und Verkehrsminister Ende Oktober 2018 in Graz wurde die „Grazer Deklaration“ unterzeichnet. Darin ist auch die Förderung des Radverkehrs festgeschrieben.
Mobilität der Zukunft – 12. Ausschreibung (Herbst 2018)
Mobilität der Zukunft ist das österreichische Förderungsprogramm für Forschung, Technologieentwicklung und Innovation im Mobilitätsbereich. Im Fokus stehen die nachhaltige Entwicklung und Sicherung der Mobilität bei gleichzeitiger Minimierung der negativen Auswirkungen des Verkehrs.
Verfügbarkeit:ab 24.10.2018 – 11:00 bis 13.02.2019 – 12:00
Überarbeiteter Leitfaden „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht!“
Das Handbuch „Fahrradfreundlicher Betrieb – leicht gemacht“ bietet Klein- und Mittelbetrieben viele Ideen, um den Radverkehr im Betrieb zu fördern und eine innerbetriebliche Radfahrkultur aufzubauen.