Zur Halbzeit von „Wer radelt gewinnt!“ 2018 wurde eine Zwischenverlosung durchgeführt.
Bisher wurden mehr als 800.000 Kilometer geradelt und damit 125 t CO2 eingespart.
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Zur Halbzeit von „Wer radelt gewinnt!“ 2018 wurde eine Zwischenverlosung durchgeführt.
Bisher wurden mehr als 800.000 Kilometer geradelt und damit 125 t CO2 eingespart.
Dieses Förderprogramm des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) zielt auf die signifikante Erhöhung des Anteils des Radverkehrs im Alltag, insbesondere an der Schnittstelle zum öffentlichen Verkehr (qualitativ hochwertige bzw. verbesserte Infrastrukturmaßnahmen bei Bahnhöfen und Haltestellen).
Am Samstag, 30. Juni 2018 findet vor dem neuen Feuerwehrhaus in Faistenau ein kostenloser Fahrradcheck statt. Bringen Sie Ihr Fahrrad zum Gratis-Check.
Die größte E-Mobilitätsmesse Europas findet in Zell am See von 21. bis 24. Juni 2018 statt. Der Ionica Congress findet ganztägig am 21. und 22. Juni 2018 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See statt. Nähere Informationen
In vielen Zügen haben Sie die Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen. Hier geht’s zu den Informationen der ÖBB
Am Samstag 9. Juni 2018 findet die zweite Radel-Rallye der Pfadfinder in Oberndorf statt. Gestartet kann werden in: St. Georgen, Lamprechtshausen, Oberndorf, Nußdorf und Anthering.
„Hier gilt Schrittgeschwindigkeit“ erinnern Plakate und Transparente in der Linzer Gasse die Radfahrerenden, dass sie hier in einer Fußgängerzone unterwegs sind und eben Schrittgeschwindigkeit gilt. Mit dieser Aktion will die Stadt Salzburg gemeinsam mit der Polizei für mehr Rücksicht aller Verkehrsteilnehmenden werben.
Eine Studie zur Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht wurde von UDV (Unfallforschung der Versicherer) veröffentlicht. Darin zeigt sich, daß sich benutzungspflichtige Radwege in Bezug auf Sicherheit kaum von Radwegen ohne Benutzungspflicht unterscheiden: es entstehen dabei keine wesentlichen neuen Konflikte oder Unfälle. Probleme, die vor Aufhebung der Benutzungspflicht bestanden, auch nach deren Aufhebung weiter. Der Großteil fährt auch nach Aufhebung der Nutzungspflicht auf dem Radweg.
Kostenfreie E-Bike-Trainingstage bieten der ÖAMTC-Salzburg gemeinsam mit Hervis im EUROPARK am 25. und 26. Mai 2018.
Seit kurzem gibt es in der Stadt Salzburg ein neues Modell eines überdachten Radständers. Jeweils 6 Räder finden in einem Kubus Platz. Der große Vorteil dieses Modells ist, dass die Radständer keine Befestigung benötigen.
Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.