Das Land Salzburg nimmt das 200-Jahr Jubiläum der Erfindung des Fahrrades 2017 zum Anlass, um zum Radfahren in Stadt und Land Salzburg zu animieren und lädt alle Salzburger Gemeinen, Vereine und Initiativen ein, mitzumachen.
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Österreich unterwegs
Österreich unterwegs
Mit der österreichweiten Mobilitätserhebung „Österreich unterwegs 2013/2014“ wurden Informationen zur Mobilität in Österreich erhoben. Mobilität zu gestalten ist keine alleinige Aufgabe des Ministeriums, wesentliche Zuständigkeiten liegen auch bei den Ländern und Gemeinden.
Neun Maßnahmenschwerpunkte bei „Sicher im Verkehr“
Radfahren ist einer der Schwerpunkte bei „Sicher im Verkehr“
Das Land Salzburg präsentierte Mitte Jänner 2017 das neue Verkehrssicherheitsprogramm („Sicher im Verkehr. 2017 bis 2025).
Überwintern in der Radgarage am Hauptbahnhof Salzburg
Überwintern in der Radgarage am Hauptbahnhof Salzburg
Über 200 Doppelstockradständer und 130 Radboxen stehen in der Radgarage beim Salzburger Hauptbahnhof seit kurzem zur Verfügung
Radsaison 2017 beginnt am 1. 1. 2017
Die Radlobby Salzburg lädt zur „Radsaisoneröffnung“ am 1.1.2017 um 14 Uhr am Platzl mit gemeinsamer Radausfahrt.
Neu in Deutschland ab 14.12.2016: Eltern dürfen mit Kindern auf dem Gehsteig radeln
In Deutschland dürfen Eltern ihre Kinder beim Radfahren auf dem Gehsteig begleiten. Diese Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist mit 14. 12. 2016 in Deutschland in Kraft getreten.
Radinfo Winter 2016
Mit den folgenden Themen: Förderungen – Garage – Grundsatzbeschluss usw.
Wissensstadt-Gewinnspiel: Fünf Fahrräder an Studentinnen übergeben
Wissensstadt-Gewinnspiel: Fünf Fahrräder an Studentinnen übergeben
„Stadtflitzer“ als Willkommensgeschenk der Wissensstadt
Fünf Studentinnen durften sich freuen: ihnen wurde ihr Gewinn, ein brandneues rotes Fahrrad, überreicht. Sie haben Ende September beim Wissensstadt-Gewinnspiel an der Universität Salzburg mitgespielt und wurden gezogen.
Neue Radboxen in Koppl
Radboxen sind Garagen für Fahrräder, die witterungsgeschütztes und vandalismussicheres Parken von Fahrrädern ermöglichen.
Die aufgestellten Boxen kosten 80 Euro im Jahr, plus zehn Euro Bearbeitungsgebühr, und können für mindestens ein halbes Jahr gemietet werden. Danach ist die Kündigung jederzeit möglich. Ergänzende Informationen wie beispielsweise die Suche von Fahrradgaragen über eine Karte und über eine Liste, Kosten und Anzahl der Plätze findet man auf www.radbox.at. Die Standard-Radboxen sind zirka zwei Meter lang, 80 Zentimeter breit und 1,15 Meter hoch und bieten Platz für zwei Fahrräder (ohne Korb oder Kindersitz).
klimaaktiv mobil Förderungsprogramm
klimaaktiv mobil fördert Radverkehr und Mobilitätsmanagement. Im Leistungsbericht „#bestofaustria klimaaktiv mobil – Investitionen in unsere umweltfreundliche Mobilitätszukunft“ liegen nun aktuelle Zahlen dazu vor.