Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Aktuelles

News aus Stadt und Land

Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.

Fünf Studentinnen freuen sich mit einem roten Fahrrad beim Wissensstadt-Gewinnspiel in Salzburg.

Wissensstadt-Gewinnspiel: Fünf Fahrräder an Studentinnen übergeben

Wissensstadt-Gewinnspiel: Fünf Fahrräder an Studentinnen übergeben

„Stadtflitzer“ als Willkommensgeschenk der Wissensstadt
 

Fünf Studentinnen durften sich freuen: ihnen wurde ihr Gewinn, ein brandneues rotes Fahrrad, überreicht. Sie haben Ende September beim Wissensstadt-Gewinnspiel an der Universität Salzburg mitgespielt und wurden gezogen.
 

Weiterlesen Wissensstadt-Gewinnspiel: Fünf Fahrräder an Studentinnen übergeben
Neue Radboxen in Koppl bieten sicheren Abstellplatz für Fahrräder, im Hintergrund ein Radweg.

Neue Radboxen in Koppl

 

Radboxen sind Garagen für Fahrräder, die witterungsgeschütztes und vandalismussicheres Parken von Fahrrädern ermöglichen.

Die aufgestellten Boxen kosten 80 Euro im Jahr, plus zehn Euro Bearbeitungsgebühr, und können für mindestens ein halbes Jahr gemietet werden. Danach ist die Kündigung jederzeit möglich. Ergänzende Informationen wie beispielsweise die Suche von Fahrradgaragen über eine Karte und über eine Liste, Kosten und Anzahl der Plätze findet man auf www.radbox.at. Die Standard-Radboxen sind zirka zwei Meter lang, 80 Zentimeter breit und 1,15 Meter hoch und bieten Platz für zwei Fahrräder (ohne Korb oder Kindersitz).

 

Weiterlesen Neue Radboxen in Koppl
Radfahrende auf Brücke in Salzburg mit Blick auf die Salzach und die Altstadt.

Newsletter November 2016

Liebe Radelnde in Stadt und Land Salzburg!

2017 wird es im Bundesland Salzburg einen Radschwerpunkt geben. Wir laden schon jetzt die Gemeinden dazu ein, in Ihrem Bereich Aktivitäten zum Radfahren durchzuführen. Die Gemeinde Kaprun hat eine nachahmenswerte Entscheidung getroffen: Die Poller auf Geh- und Radwegen wurden entfernt. Nutzen Sie auch noch die Fördermöglichkeit für überdachte Radständer, die bis Ende des Jahres gilt. Und ein paar Anregungen für Geschenke für Radfahrende haben wir auch für Sie.

Viel Freude beim Radeln wünschen
Ursula Hemetsberger und Peter Weiss

Weiterlesen Newsletter November 2016
Workshop zum Umbauen von Fahrrädern zu Laufrädern und Radreparaturen in Salzburg.

Workshop: Fahrrad zu Laufrad umbauen + Radreparaturen

 

 

Im Rahmen von „MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit“ findet am Samstag, 5. November von 14 bis 18 Uhr der Workshop: „Umbau Fahrrad zu Laufrad“ statt. Aus vier Rädern werden Laufräder (für Erwachsene) gebaut, die dann für ein Projekt gespendet werden. Wer will, kann auch mitgebrachte Kinderräder zu Laufrädern umbauen. Zusätzlich gibt es vor Ort Hilfestellung bei kleinen Radreparaturen.

 

Ort: Mark Freizeit.kultur, Hannakstraße 17, 5023 Salzburg

Info: http://www.marksalzburg.at/projekte/mach-halt/

Weiterlesen Workshop: Fahrrad zu Laufrad umbauen + Radreparaturen
Karte der Premium-Radverbindung Salzburg-Freilassing mit markiertem Verlauf.

Radverbindung Salzburg-Freilassing soll Premiumradweg werden

Das Land Salzburg hat eine erste Machbarkeitsstudie für mögliche Premiumradwege im Großraum der Stadt Salzburg erstellen lassen. Untersucht wurde dabei auch die Verbindung von Salzburg vom linken Salzachkai ausgehend (S-Bahn-Haltestelle Mülln) entlang der Bahn bis zum Kreisverkehr beim Bahnhof Freilassing. Eine Kosten-Nutzen-Analyse für diese Verbindung zeigt deutlich, dass diese Investitionen in den Radverkehr volkswirtschaftlich hoch rentabel sind.

http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=57229

Weiterlesen Radverbindung Salzburg-Freilassing soll Premiumradweg werden

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg