Liebe Radelnde in Stadt und Land Salzburg!
2017 wird es im Bundesland Salzburg einen Radschwerpunkt geben. Wir laden schon jetzt die Gemeinden dazu ein, in Ihrem Bereich Aktivitäten zum Radfahren durchzuführen. Die Gemeinde Kaprun hat eine nachahmenswerte Entscheidung getroffen: Die Poller auf Geh- und Radwegen wurden entfernt. Nutzen Sie auch noch die Fördermöglichkeit für überdachte Radständer, die bis Ende des Jahres gilt. Und ein paar Anregungen für Geschenke für Radfahrende haben wir auch für Sie.
Viel Freude beim Radeln wünschen
Ursula Hemetsberger und Peter Weiss
Aktuelles
News aus Stadt und Land
Die aktuellsten Fahrrad-Neuigkeiten aus Stadt und Land gibt es nachstehend. Hier erfahren Sie stets die neuesten Entwicklungen und erhalten aktuelle Pressemitteilungen in einer kompakten Übersicht.
Newsletter November 2016
Workshop: Fahrrad zu Laufrad umbauen + Radreparaturen
Im Rahmen von „MACH HALT – SelberMACHen & NachHALTigkeit“ findet am Samstag, 5. November von 14 bis 18 Uhr der Workshop: „Umbau Fahrrad zu Laufrad“ statt. Aus vier Rädern werden Laufräder (für Erwachsene) gebaut, die dann für ein Projekt gespendet werden. Wer will, kann auch mitgebrachte Kinderräder zu Laufrädern umbauen. Zusätzlich gibt es vor Ort Hilfestellung bei kleinen Radreparaturen.
Ort: Mark Freizeit.kultur, Hannakstraße 17, 5023 Salzburg
Info: http://www.marksalzburg.at/projekte/mach-halt/
Geh- und Radweg bei Firma MACO wird umgesetzt
Entlang der B150 Salzburger Straße (Alpenstraße) wird ein Geh- und Radweg salzachseitig stadteinwärts von der Firma MACO bis zum Park-and-Ride-Parkplatz Salzburg Süd errichtet. Bei entsprechender Witterung soll der Geh- und Radweg noch 2016 fertig gestellt werden und somit die Sicherheit der Fußgänger und Radfahrenden in diesem Bereich erhöhen.
Kommunale MobilitätsberaterInnen ausgebildet
Wie sich eine erforderliche Mobilitätswende in der eigenen Gemeinde am besten realisieren lässt, darüber können nun die frischgebackenen Lehrgangsabsolventen berichten: Ihnen wurde am 18. Oktober in Seekirchen a.W. von Landesrat Hans Mayr feierlich die Urkunde zum „kommunalen Mobilitätsberater“ überreicht.
Radverbindung Salzburg-Freilassing soll Premiumradweg werden
Das Land Salzburg hat eine erste Machbarkeitsstudie für mögliche Premiumradwege im Großraum der Stadt Salzburg erstellen lassen. Untersucht wurde dabei auch die Verbindung von Salzburg vom linken Salzachkai ausgehend (S-Bahn-Haltestelle Mülln) entlang der Bahn bis zum Kreisverkehr beim Bahnhof Freilassing. Eine Kosten-Nutzen-Analyse für diese Verbindung zeigt deutlich, dass diese Investitionen in den Radverkehr volkswirtschaftlich hoch rentabel sind.
http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=57229
Lasten-E-Bike an Universität
Bis zu 50 Prozent der Fahrten im Einzugsbereich der Altstadt will die Uni ab sofort mit dem neuen Rad erledigen.
http://service.salzburg.gv.at/lkorrj/Index?cmd=detail_ind&nachrid=57231
Mobil in die Zukunft
Mobil in die Zukunft
Innovativ, flexibel, bewusst
11. Oktober 2016, 19.00 – 21.30 Uhr
St. Martin b.L., Schulungsraum im Feuerwehrhaus
Anmeldung wegen Verpflegung (regionale Schmankerl) erwünscht!
Fahrgemeinschaften können gebildet werden! Bitte Bedarf vermerken
Bürgermeister und Projektleiter aus Gemeinden, die von Lösungen berichten können, stehen für Fragen zur Verfügung. Hier finden Sie das Programm.
Land fördert überdachte Radständer bei Bushaltestellen
Das Land Salzburg unterstützt Qualitätsverbesserungen für den öffentlichen Verkehr. Dazu gehört auch die Komfortverbesserung von Haltestellen bei Bus und Bahn. Deshalb fördert das Land Maßnahmen zur Verbesserung der Standards von Bus- und Bahnhaltestellen und die Errichtung von Abstellplätzen für Fahrräder.
Geradelt und gewonnen
Zwischen 1. Mai und 31. August 2016 haben im Rahmen der Aktion „wer-radelt-gewinnt“ dieses Jahr rund 2.700 Teilnehmende im Bundesland Salzburg mehr als 2,2 Millionen Kilometer mit dem Rad zurückgelegt und dadurch etwa 340 Tonnen CO2 eingespart. Am Donnerstag, 22. September, wurden die Hauptreise (jeweils ein Salzburgrad im Wert von € 700,- an die Gewinner aus den Bezirken überreicht.
Offene Radwerkstatt am 30. September in der Stadt Salzburg
Das BikeCafé ist eine öffentliche Radwerkstatt, die jeden letzten Freitag im Monat von 14 bis 17 Uhr gemeinsames Radreparieren ermöglicht.