Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Anschlussförderung Nachrüstung Fahrradparken des Landes Salzburg verlängert

Das Land Salzburg fördert mit einer Anschlussförderung von € 200,- pro Abstellplatz für Einreichungen 2023 bis 30. Juni 2024 all jene überdachten Radabstellanlagen, die auch bei klimaaktiv gefördert werden „Nachrüsten Fahrradparken für Betriebe, Gebietskörperschaften, Gemeinden“. Voraussetzung: Die überdachte Radabstellanlage ist außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums bei Gebäuden, die vor dem Jahr 2012 errichtet wurden positioniert, mit

  • mehr als 3 Wohneinheiten (Wohngebäude) und/oder
  • mehr als 10 Arbeitsplätzen und/oder
  • mehr als 20 Ausbildungsplätzen und/oder
  • mehr als 40 KundInnen/BesucherInnen pro Tag).

Die Radabstellanlage muss nahe am Gebäudeeingang liegen sowie barrierefrei (fahrend oder schiebend) vom öffentlichen Verkehrsraum erreichbar sein. Es werden maximal 10 Abstellplätze pro Betrieb bzw. Wohngebäude gefördert.

Förderrichtlinie

Erhaltungserklärung


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg