Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Car-,Bike- und Scootersharing in Europa

LadenZeile hat die Car-, Bike- und Scooter-Sharing-Angebote von 28 Hauptstädten der EU-Mitgliedsstaaten analysiert und ausgewertet. Die Daten erfassen den Zeitraum zwischen Juni und Juli 2017 und stammen von den offiziellen Webseiten der Anbieter.

Bike-Sharing ist ein europaweiter Trend. Paris hat mit Abstand die meisten Fahrräder im Verleih (105 Räder pro 10.000 Einwohner), gefolgt von Luxemburg (59 Räder pro 10.000 Einwohner) und Brüssel mit 42 Räder pro 10.000 Einwohner.

Die erste Stunde Leihrad ist in manchen Städten kostenfrei (z.B. Wien, Bukarest, Ljubljana) und kostet bis zu 4,30 in Kopenhagen (E-Bike mit Tablet).

Für Salzburg ist ein städtischer Radverleih für 2019 geplant.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg