Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Deutschland präsenterit neuen „Nationalen Radverkehrsplan (NRVP 3.0)“ für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre

Der neue Deutsche „
Nationale Radverkehrsplan (NRVP 3.0)“ ist Leitbild des Bundes für die Radverkehrsförderung der nächsten zehn Jahre. Damit bekennt sich Deutschland klar zu dem Ziel, den Verkehr vom Auto auf den Umweltverbund und insbesondere auf das Fahrrad zu verlagern.

Schwerpunkte:

  • Schaffung lückenloser Radwegenetze
  • geschützte Radwege an stark befahrenen Straßen
  • Radschnellwege für Pendler
  • sichere Gestaltung von Kreuzungen
  • moderne Fahrrad-Abstellanlagen
  • Verknüpfung mit dem ÖPNV

Begleitend sollen das Verkehrsrechts und die Regelwerke modernisiert werden und eine Ausprobier-Kultur für moderne Mobilitätskonzepte geschaffen werden. Notwendig ist dafür ein Finanzierungsrahmen von mindestens 30 Euro pro Kopf pro Jahr für gute Fahrradinfrastruktur.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg