Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Die Zukunft wird inter- und multimodal: „Salzburg-Mobility“

Die Zukunft wird vermehrt inter- und multimodal. Kann „S-Bike“ den Weg hin zu einem multi- und intermodalen Mobilitätssystem für Salzburg („S-Mobility“) eröffnen? Salzburg kann diese Herausforderung pro aktiv gestalten und wird den KundInnen eine APP anbieten.

Wichtig dabei:

1) die Information über die Angebote (Auskunft, Preis, Buchung etc.) aus einer Hand und keine erneute Registrierung für jedes Angebot notwendig (= „MaaS“ – Mobility-as-a-Service)

2) alles aus einem Design und unter einer einheitlichen Dachmarke vereint ist (= „man kennt sich aus und erkennt wieder“).  

Bikesharing ist ein wichtiger Baustein von „Shared Mobility“ und ist weltweit im Wachsen begriffen.

mehr Infos:


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg