Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

EU Cycling Strategy

EU Cycling Strategy

Das Fahrrad kann einen wichtigen Beitrag zur Lösung globaler und europäischer Herausforderungen (Klimawandel, Bewegungsmangel) leisten.

Dies wurde auch von den EU-Verkehrsministern mit der „Deklaration zum Radfahren als klimafreundliches Verkehrsmittel“ (Luxemburg, Herbst 2015) sichtbar. Die European Cyclists Federation (ECF) hat eine Blaupause für eine EU Radfahrstrategie erstellt und diese bei der Velo-City Konferenz 2017 in Arnhem-Nijmegen (Niederlande) an EU Verkehrskommissarin Violeta Bulc übergeben.

Umfassendes Maßnahmenpaket

In unterschiedlichen Bereichen wurden mehr als 240 Maßnahmen zur Radverkehrsförderung aufgelistet:

  • Bewusstseinsbildung
  • radfreundliche Infrastruktur
  • Multimodalität und Intelligent Verkehrs Systeme
  • Gleichwertige finanzielle und fiskalische Rahmenbedingungen für das Radfahren
  • Beitrag des Radfahrens zur Erreichung Globaler Ziele
  • Governance
  • Monitoring und Evaluierung

Bei rund einem Viertel der Vorschläge handelt es sich um gesetzliche Regelungen, rund ein Drittel betreffen Richtlinien, Empfehlungen beziehungsweise die Umsetzung von Best-Practice Beispielen.

Der Pan-Europäische Masterplan Radfahren soll bei der 5. Ministerkonferenz Verkehr, Gesundheit, Umwelt 2019 in Wien beschlossen werden.

Mehr Infos:

Präsentation „Pan-European Masterplan Cycling (THE PEP Partnership on Cycling)

Webseite der EU Cycling Strategy


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg