Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Fahrradpendler leben länger und leiden seltener an Herz- und Krebserkrankungen

Diese
Studie umfasste 263.450 Arbeitnehmer und Selbstständige, die regelmäßig zu ihrem Arbeitsplatz pendeln. Es wurde untersucht, ob die Pendler aktiv (Gehen, Radfahren, auch teilweise) oder inaktiv (Auto und ÖPNV) von und zum Arbeitsplatz kamen. Darüber hinaus wurde eine Vielzahl von persönlichen Daten für die Studie ausgewertet (Geschlecht, Alter, Raucher/Nichtraucher, BMI, Art der Arbeitstätigkeit, Lebensweise, medizinische Vorgeschichte usw.).

Mit dieser Studie wurde nachgewiesen, dass regelmäßiges Radfahren das Risiko eines frühen Todes um 41 Prozent reduziert. Das Krebsrisiko sank um 45 Prozent und das Risiko von Herzerkrankungen um 46 Prozent. Die Radfahrenden unter den Pendlern legten im Schnitt rund 50 km pro Woche mit dem Drahtesel zurück.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg