Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Förderung Bushaltestellen verlängert

Der öffentliche Verkehr und damit auch der Komfort von Haltestellen im Bundesland Salzburg soll attraktiver werden. Deshalb verlängert das Land Salzburg die
„Förderung zur Verbesserung der Standards von Bushaltestellen sowie zur Errichtung von Bike & Ride Abstellplätzen“ bis Ende 2022.

Mit der Förderaktion für die Gemeinden werden diese eingeladen, das Erscheinungsbild und die Qualitätsstandards von Haltestellen für den öffentlichen Verkehr zu verbessern. Das Land Salzburg fördert 20 bis 33 Prozent der Kosten. Der maximale Förderbetrag liegt je nach Ausführung zwischen 5.000 und 8.000 Euro. Die Fördereinreichung erfolgt über das Referat Öffentlicher Verkehr und Verkehrsplanung.

Gefördert werden zum Beispiel überdachte Fahrradständer bei Bushaltestellen, Beleuchtung oder Fahrgast-Informations-Systeme.

Im vergangenen Jahr gab es Qualitätsverbesserungen bei Bushaltestellen in Anif, Hallein, Köstendorf, Leogang, Maishofen, Mattsee, Neumarkt, Pfarrwerfen, Puch und Unken.


Zurück zur Übersicht

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg