Dein Fahrradführer für Stadt & Land 🚴‍♂️
Anmeldung kostenlose E-Bike Kurse

Kommunale Radbeauftragte

Überzeugend argumentieren – Handreichung für Radverkehrsbeauftragte

Mit Vorurteilen (z.B. Radfahren ist gefährlich) sind Radverkehrsbeauftragte oft konfrontiert und werden dadurch in der konsequenten Radverkehrsförderung behindert.

Die Handreichung „Überzeugend argumentieren“ soll es Radverkehrsbeauftragten ermöglichen, konstruktiv zu reagieren. Die Handreichung ist als Arbeitshilfe konzipiert und berücksichtigt aktuelle Studien und Beispiele aus Baden-Württemberg.

Behandelt werden:

  •     Radfahren ist gefährlich
  •     Radfahrer halten sich ohnehin nicht an Verkehrsregeln
  •     Tempo 30 geht nicht wegen der Leistungsfähigkeit
  •     Schutzstreifen kontra Parkplätze
  •     Wo keiner radelt, bauen wir keinen Radweg
  •     Es ist zu hügelig zum Radfahren
  •     Der gesetzliche Rahmen lässt es nicht zu
  •     Radfahrer gefährden Fußgänger
  •     Radfahrer behindern Busse
  •     Dafür bekommen wir keine Mehrheit im Gemeinderat

Ausbildung „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“

Gruppenbild beim Lehrgang zur Ausbildung "Kommunale Radverkehrsbeauftragte"
Überzeugend argumentieren – Handreichung für Radverkehrsbeauftragte

Zielgruppe: Der Lehrgang richtet sich an:
• Gemeindemitarbeitende
• BürgermeisterInnen und GemeindevertreterInnen
• Mitarbeitende von Mobilitätszentralen, Klimabündnis-Arbeitskreis, e5-Teams, Klima- und Energiemodellregionen, …
• Mitarbeitende und ehrenamtlich Engagierte der Lokalen Agenda 21
• Alle BürgerInnen die an Verkehrs- bzw. Radverkehrsthemen interessiert sind

Dauer: In 1 Tag „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“ oder
In 2×2 Tagen „Kommunalen Mobilitätsbeauftragte“

Inhalt / Ziele Lehrgangsziele:
Verkehrsprobleme und Mobilitätsfragen gehören zum Alltag der Gemeindearbeit. Der Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ vermittelt in zwei Modulen zu je zwei Tagen ein fundiertes Basiswissen zum breiten Spektrum nachhaltiger Verkehrsgestaltung in der Gemeinde. Die Gemeinde erhält mit einer/m Kommunalen Mobilitätsbeauftragten eine kompetente Ansprechperson für Verkehrsbelange in den Gemeinden, die u.a. mit regionalen Mobilitätszentralen effizient zusammenarbeitet. Wer sich nur im Bereich Radverkehr weiterbilden will, kann den Lehrgang nach 1 Tag als „Kommunale Radverkehrsbeauftragte“ abschließen.

Umsetzung: Termin können Sie beim Klimabündnis Österreich erfragen.

Für nähere Fragen zum Lehrgang wenden Sie sich bitte an:

Klimabündnis Salzburg
salzburg@klimabuendnis.at
Tel 0662 82 62 75

Dieses Projekt wird vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des klima:aktiv mobil Förderprogramms als Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im Verkehr gefördert.


Stadt SalzburgKlima Energie FondsKlimaaktivLand Salzburg

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Zusätzlich setzen wir Tracking-Tools wie Matomo und/oder Google Analytics ein, um anonyme Nutzungsdaten zu erfassen. Über unsere Datenschutz-Seite können Sie das Tracking blockieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt wurden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google finden Sie auf der Google Business Data Responsibility-Seite.